Zinssatz in Japan, Aktiennachrichten, Dollar und Kryptowährung, Geopolitik
Börsennachrichten
• Japans Zinserhöhung verstärkte die Dollar-Verkaufswelle in Asien, da sich Donald Trumps erste Woche im Amt hinsichtlich der Handelspolitik als weniger aggressiv erwies, als viele Marktteilnehmer erwartet hatten.
• Der US-Aktienmarkt wächst im Gegentakt. Ein Tag unter den Spitzenreitern der Small-Caps. Ein weiterer Tageswert. Dann Wachstum. Und so weiter im Kreis. Dies basiert auf guten Reaktionen auf die Berichte und Erwartungen von Trump. Der US-Dollar hat sich stabilisiert, ebenso wie Gold und Bitcoin.
• Der Dollar ist diese Woche gegenüber dem Euro um etwa 1,7 % gesunken und gegenüber dem Pfund Sterling leicht gesunken. Der Dollarindex fiel um 1,5 %. Zölle werden als positiv für den Dollar angesehen, da die USA ein wichtiger Importeur sind und theoretisch, wenn Exportländer keine alternativen Käufer finden, sie ihre Währungen schwächen könnten, um die Handelsgebühr auszugleichen und Marktanteile zu behalten. Es ist wahrscheinlich, dass Zölle eingeführt werden, aber die grobe Schlussfolgerung aus Trumps zweiter Amtszeit ist, dass sie ausgehandelt werden.
• In einem Interview mit Fox News sagte Trump, dass er es vorziehen würde, keine Zölle gegen China zu erheben, und dass sein Telefonat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping letzte Woche freundlich verlief. Zuvor hatte Trump per Videoschalte aus Washington auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos erklärt, er wolle „faire“ Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. „Wir müssen es nicht phänomenal machen“, sagte er.
• Hongkongs Hang Seng stieg am Morgen um 1,8 %. Der chinesische Yuan erreichte gegenüber dem Dollar ein Sechswochenhoch. Der chinaempfindliche australische Dollar erreichte ein Fünf-Wochen-Hoch und der MSCI-Index asiatischer Schwellenländerwährungen ist auf dem Weg zu seinem größten wöchentlichen prozentualen Anstieg seit 18 Monaten.
• Die Bank of Japan erhöhte die kurzfristigen Zinssätze auf 0,5 %, den höchsten Stand seit 17 Jahren. Während dieser Schritt erwartet wurde, ließen Händler den Yen um etwa 0,6 % auf 155,12 pro Dollar steigen. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Pressekonferenz des Gouverneurs der Bank of Japan, Kazuo Ueda, um 06:30 GMT. Die PMI-Daten für Großbritannien und Europa werden später in der Sitzung veröffentlicht, wobei der Dienstleistungssektor vor dem verarbeitenden Gewerbe an erster Stelle steht.
• Die Futures deuteten auf eine weitgehend stabile Eröffnung an der Wall Street hin, was den S&P 500, der am Donnerstag ein Rekordschlusshoch erreichte, auf den Weg zu einem Wochengewinn brachte.
• Die Bank of Japan erhöhte den Zinssatz voraussichtlich auf den höchsten Stand seit 17 Jahren – von 0,25 % auf 0,5 %. Ein Niveau, das seit der globalen Finanzkrise von 2008 nicht mehr erreicht wurde. Eine breite globale Rallye an den Aktienmärkten beruhigt die Befürchtungen der politischen Entscheidungsträger, dass die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump die Märkte auf den Kopf stellen könnten. Der japanische Yen stieg auf 155 Yen pro Dollar.
• CRISPR Therapeutics (CRSP) verzeichnete einen deutlichen Aktienkursanstieg von 10 %. Nach der Offenlegung der Investitionen von Robert F. Kennedy Jr., Präsident Trumps Kandidat für das Amt des HHS-Sekretärs. Kennedys Anteile an CRISPR und anderen Tech-Aktien wie Apple und Amazon wurden angekündigt, mit der Absicht, sie innerhalb von 90 Tagen nach Bestätigung zu veräußern.
• Die Ankündigung von Santee Cooper, nach Vorschlägen für die Wiederaufnahme des Kernreaktorbaus im VC-Kernkraftwerk zu suchen, steigerte die Nuklearvorräte. Der Schritt steht im Einklang mit dem Bedarf von Technologieunternehmen an sauberer Energie für den Betrieb von KI-Rechenzentren und zieht möglicherweise Unternehmen wie Amazon und Microsoft an.
• Amazon (AMZN) kündigte die Schließung von sieben Werken in Quebec an, was zum Verlust von Arbeitsplätzen führte. Die Entscheidung, die schnelle Inspektionen und eine Rückkehr zu Liefermodellen von Drittanbietern beinhaltet, betrifft Kanadas einzige Gewerkschaftstruppe, obwohl Amazon bestreitet, dass die Schließung mit der Gewerkschaft zusammenhängt.
• Moderna (MRNA) erregte Aufmerksamkeit, als Oracle-Chef das Potenzial von KI bei der Entwicklung von mRNA-Krebsimpfstoffen hervorhob.
Dies steht im Einklang mit umfassenderen KI-basierten Initiativen, die im Rahmen des Projekts Stargate angekündigt wurden, was auf eine erhebliche Welle von Investitionen in KI-Technologien hindeutet.
• Bill Ford, CEO des ByteDance-Aktionärs General Atlantic, sagte Reportern in Davos, dass er erwarte, dass ein Deal zustande komme, der TikTok helfen werde, einem US-Verbot zu entgehen, berichteten CNBC und Axios.
Reddit (RDDT) und Snap (SNAP) nutzen die Unsicherheit über die Zukunft von TikTok, indem sie Werbetreibenden, die mehr für ihre Apps ausgeben, Rabatte anbieten.
• Das weltweit erste Antidepressionsspray wurde in den USA zugelassen – CNN. Die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde hat ihre Zulassung für Spravato-Nasenspray von Johnson & Johnson (JNJ) erweitert, um die Verwendung als eigenständige Behandlung zur Behandlung von Patienten mit schwerer Depression zu ermöglichen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
• Amerikanischer Fernsehsender CNN, im Besitz von Warner Bros. Discovery (WBD) plant, aufgrund einer Änderung des Sendeformats Hunderte von Arbeitnehmern zu entlassen. Die Entlassungen erfolgen, weil Unternehmen ihren Fokus vom linearen Fernsehen auf digitale Abonnementprodukte verlagern.
• Senatorin Cynthia Lummis leitete den Unterausschuss für digitale Vermögenswerte. Sie beabsichtigt, die Verabschiedung von Gesetzen zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve zu beschleunigen, um die wirtschaftliche Sicherheit der Vereinigten Staaten zu stärken. Lummis: „Wäre es nicht lustig, wenn die USA Bitcoin kaufen würden und es China und Russland Angst machen würde und sie anfangen würden, Bitcoin zu kaufen, und wir einen Wettlauf um Bitcoin statt um Waffen hätten.“ Eine ganz wunderbare Erwartung: Warum sollten China und die Russische Föderation Angst haben?
• Trump richtet eine Task Force ein, um Bitcoin-Aktien und andere Veränderungen in der Kryptowährung zu untersuchen. Angeführt wird die Gruppe von David Sachs, dem „König“ der Kryptowährungen und KI im Weißen Haus. Darin werden die Leiter des Finanzministeriums, des Justizministeriums und der Börsenaufsichtsbehörde sowie weitere Leiter von Behörden vertreten sein. Die Gruppe wird dem Präsidenten innerhalb von 180 Tagen einen Bericht mit Vorschlägen für Regulierung und Gesetzgebung vorlegen. Die Schaffung einer Bitcoin-Reserve kam bald nicht mehr zustande. Aber es sieht so aus, als ob es in den USA keine offiziellen Bitcoin-Verkäufe mehr geben wird. Außerdem aus der Verordnung: „Es ist Agenturen untersagt, in den Vereinigten Staaten oder im Ausland digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) zu schaffen oder zu fördern.“
• Der milliardenschwere Investor Ray Dalio sagt, er besitze „ein bisschen“ Bitcoin.
• Die Aktien von GE Aerospace (GE) stiegen um 7 %. Das Unternehmen meldete Quartalsgewinne, die die Erwartungen der Wall Street übertrafen, und kündigte einen umfassenden Aktienrückkaufplan an. Das Unternehmen prognostizierte auch für 2025 starke Gewinne und Cashflows.
• OpenAI und SoftBank (SFTBY) stellen jeweils 19 Milliarden US-Dollar für das KI-fokussierte Stargate-Projekt bereit, wobei auch Oracle (ORCL) und MGX als Partner hinzukommen. Die Gesamtinvestition dieser ersten Partner beträgt etwa 45 Milliarden US-Dollar, wodurch OpenAI und SoftBank einen erheblichen Anteil an dem Projekt haben. OpenAI und SoftBank beschaffen selbst Ressourcen. Vor diesem Hintergrund hatte Elon Musk Recht, als er sagte, dass dieser Konzern nicht das Geld für ein 500-Milliarden-Dollar-Projekt habe.
• D-Wave Quantum (QBTS) hat eine Aktienemission im Wert von 150 Millionen US-Dollar abgeschlossen und damit das nötige Kapital für seine Betriebspläne bereitgestellt. Die Mittel sollen die laufende technische Entwicklung und den Geschäftsbetrieb unterstützen. Der Barbestand des Unternehmens beträgt nun etwa 320 Millionen US-Dollar. Trotz der erfolgreichen Mittelbeschaffung fielen die Aktien um 3,5 %.
• Hyundai Motor Company (HYMTF) gab Verhandlungen mit General Motors (GM) über die Lieferung kommerzieller Elektrofahrzeuge auf den amerikanischen Markt bekannt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Präsenz von Hyundai in Nordamerika zu stärken, mit möglichen Vereinbarungen zum gemeinsamen Einkauf von Teilen und zur Entwicklung von Fahrzeugen.
• Der Ölpreis ist gesunken, nachdem Trump sagte, er plane, die OPEC aufzufordern bzw. unter Druck zu setzen, die Preise zu senken. Der Kronprinz von Saudi-Arabien seinerseits sagte während eines Gesprächs mit Trump, dass das Königreich beabsichtige, in den nächsten vier Jahren 600 Milliarden US-Dollar zu investieren.
• Trump erklärte auch die Houthis im Jemen zu Terroristen. Die erwartete Zusammenarbeit zwischen den USA und Südafrika könnte in Form eines erheblichen Rückgangs der Ölpreise Früchte tragen.
• Indonesien steht kurz vor einer Einigung mit Apple Inc. über einen Investitionsplan. Damit wird das Verkaufsverbot für das iPhone 16 im Land aufgehoben, so der Regierungsminister Bloomberg.
• Twilio (TWLO)-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 15 % gestiegen. Das Unternehmen gab positive erste Ergebnisse bekannt und erläuterte seine langfristigen Chancen. Das Unternehmen erzielte im vierten Quartal erstmals ein positives GAAP-Betriebsergebnis. Die Mitarbeiterzahl ist seit dem dritten Quartal 2022 um fast 40 % zurückgegangen und das Unternehmen hat im Verkaufsprozess stärker auf Selbstbedienung gesetzt. Twilio geht nun davon aus, dass das Unternehmen nach dieser Kennzahl im neuen Geschäftsjahr und „in jedem Jahr danach“ profitabel sein wird.
• Die Aktien von Elevance Health (ELV) steigen, da das Unternehmen die Erwartungen übertraf und seine Dividende erhöhte. ELV meldete über den Erwartungen liegende Ergebnisse und erhöhte seine Dividende, da das Unternehmen von höheren Versicherungsprämien, Akquisitionen und dem Wachstum seiner Pharmasparte profitierte.
• Chinesische Hersteller von Elektroautos fechten Zölle vor EU-Gericht an – Reuters. Die chinesischen Elektrofahrzeughersteller BYD, Geely und SAIC haben beim Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Einfuhrzölle der EU angefochten. EU plant Subventionen für den Verkauf von Elektrofahrzeugen, um China entgegenzuwirken – FT.
• ChatGPT wird immer aktiver – die neue Funktion „Operator“ wird getestet.
Was der Operator tun kann:
- Verwaltet den Browser und führt Aufgaben wie Essenslieferung, Einkaufen, Veranstaltungsbuchung und Reisen aus.
- Zeigt einen Minibildschirm mit den Aktionen des Agenten in Echtzeit an.
- Stellt klärende Fragen, zum Beispiel Zeit und Anzahl der Personen für die Buchung.
- Ermöglicht das Speichern und Teilen von Aufgaben mit anderen Benutzern.
• Der Quartalsgewinn von Northern Trust hat sich aufgrund höherer Gebühreneinnahmen mehr als vervierfacht.
• Die von Castle Creek unterstützte Northpointe Bancshares meldet den Börsengang in den USA an.
• Das Vereinigte Königreich wird ein unabhängiges Unternehmen gründen, um Anreize für variable wiederkehrende Zahlungen zu schaffen.
• Die norwegische Zentralbank belässt den Zinssatz auf dem gleichen Niveau und plant, ihn im März zu senken.
• Einer Quelle zufolge gefährdet die Schließung der Zahlungs-App von HSBC rund 400 Arbeitsplätze.
• Swedbank übertrifft die Quartalsgewinnprognose, da sich die Aktionäre auf größere Zahltage einstellen.
• Derayah Financial führt im Jahr 2025 seinen ersten Börsengang in Saudi-Arabien mit einem Anteilsangebot von 20 % durch.
• Discover Financial steigerte im vierten Quartal den Gewinn, da das Unternehmen seine Rückstellungen für Kreditausfälle senkte.
• Der Quartalsgewinn des Bahnbetreibers Union Pacific stieg um 7 %.
• Laut KCC werden die Verluste durch die Brände in Los Angeles auf 28 Milliarden US-Dollar geschätzt.
• Die Europäische Kommission prüft die Tiefe des EU-Sicherheitsrahmens für Stablecoin-Inhaber.
• American Airlines prognostiziert aufgrund eines strategischen Fehltritts enttäuschende Gewinne für 2025.
• JPMorgan reduziert seine Position in Panama aufgrund von Trumps Drohung, den Kanal „zurückzubringen“.
• BMW-Chef wird seinen Vertrag nicht über den Sommer 2026 hinaus verlängern, berichtet Managermagazin.
• Der WTO-Chef sagte, Handelskriege wären „katastrophal“ für das globale Wachstum.
• Der CEO von General Atlantic sagte, er sei optimistisch hinsichtlich des TikTok-Deals in den USA.
• Aktien nach Berichten
GE +6,6 %
UNP +5,2 %
ELV +2,7 %
FCX -1,5 %
ISRG -2,4 % (vorbörslich)
TXN -4,5% (vorbörslich)
CSX -4,9% (vorbörslich)
Wichtige Ereignisse, die sich am Freitag auf die Märkte auswirken könnten:
- Britische und europäische Geschäftsaktivitätsindizes.
Grundlegende Neuigkeiten
• Die Zahl der Amerikaner, die Leistungen beziehen, ist auf den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren gestiegen. Während die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA leicht zurückging. Der US-Arbeitsmarkt hat sich leicht abgeschwächt. Doch die Anleger haben Warnungen vor einer sich abkühlenden Wirtschaft bisher ignoriert.
• Trumps Initiativen sind jetzt offenbar wichtiger. Trump plant, mit Powell über Zinssätze und deren Senkung zu sprechen
: „Ich würde mir wünschen, dass die Zinssätze deutlich gesenkt werden.“
• Japans Handelsüberschuss mit den Vereinigten Staaten lag im vergangenen Jahr deutlich über dem Durchschnittsniveau während der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump. Es besteht die Gefahr, seinen Zorn auf sich zu ziehen, während der Präsident über Tarifpläne auf der ganzen Welt nachdenkt – Bloomberg.
• US-Präsident Donald Trump bereitet die Entsendung weiterer 10.000 Soldaten an die Grenze zu Mexiko vor
– The Washington Post zitiert ein Dokument im Besitz der Veröffentlichung. US-Außenminister Marco Rubio plant nächste Woche einen Besuch in Panama – Politico. Zu Rubios Reise gehören auch Besuche in Guatemala, El Salvador, Costa Rica und der Dominikanischen Republik.
• Trump unterzeichnete eine Durchführungsverordnung, die den Prozess der offiziellen Einstufung von Ansar Allah (den Houthis) als ausländische Terrororganisation einleitete. In dem Dokument heißt es, dass die Gruppe, die vom iranischen Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC-QF) unterstützt wird, für zahlreiche Angriffe auf militärische Ziele, zivile Infrastruktur und Handelsschiffe verantwortlich ist.
„Der Iran baut sein Urananreicherungsprogramm weiter aus und erreicht Werte, die nahe an denen liegen, die für die Herstellung von Atomwaffen erforderlich sind“, sagte IAEO-Generaldirektor Rafael Grossi während des Weltwirtschaftsforums in Davos. Gleichzeitig hat Irans Oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei die Entwicklung von Atomwaffen verboten, schreibt Newsweek unter Berufung auf eine Erklärung von Ahmadreza Pourhagan, dem Vorsitzenden der Justiz der iranischen Streitkräfte. Der Schritt wird allgemein als Versuch angesehen, Verhandlungen mit der Trump-Regierung aufzunehmen.
• China ist der Schaffung einer unbegrenzten Quelle sauberer Energie näher gekommen – Live Science. Chinas Kernfusionsreaktor „Künstliche Sonne“ hat seinen eigenen Weltrekord für die Aufrechterhaltung superheißen Plasmas gebrochen, ein weiterer Meilenstein auf dem langen Weg zu nahezu unbegrenzter sauberer Energie.
• Merz versprach, illegalen Einwanderern die Einreise nach Deutschland zu verbieten. Der Messerangriff in Aschaffenburg zeige „ein neues Maß an völlig ungezügelter Brutalität“, die wiederum das Ergebnis „jahrzehntelanger“ verfehlter Einwanderungspolitik sei, sagte Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der konservativen Union.
• Die US-Journalistin Candace Owens (2,66 Millionen Abonnenten) versprach, Beweise zu veröffentlichen, dass Macrons Frau ihr Ehemann sei.
Owens behauptet, sie habe angeblich Beweise dafür gesammelt, dass Brigitte Macron nie existiert hat, und verspricht, die Materialien am 30. Januar zu veröffentlichen.