Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Vorübergehender Optimismus an den Börsen und Märkten in Erwartung von Inflationsdaten, Unternehmensnachrichten und Geopolitik

New York Stock Exchange architecture near the building

Aktuelle Börsennachrichten

• Der US-Aktienmarkt legte auf breiter Front um 3-4 % zu. Sie kauften sogar Aktien großer Pharmaunternehmen auf. Die einzigen Verlierer waren defensive Aktien aus den Sektoren XLP, XLU und XLC.
Die Nachfrage nach risikoreichen Anlagen führte zu einem leichten Preisrückgang bei US-Staatsanleihen und die Rendite 10-jähriger Anleihen näherte sich erneut der Marke von 4,5 % pro Jahr. Wir erwarten heute um 15:30 Uhr Daten zur Verbraucherinflation in den USA.
Die Gefahr einer Rezession ist zurückgegangen, was gestern zu einem Anstieg der Ölpreise geführt hat.
Auch der Goldpreis fiel gestern im Zuge einer Risikoaversion auf die wichtige Unterstützungsmarke von 3.200 USD.
Am Morgen fiel Bitcoin um 2 % auf 102.000 $.
Der Dollar zeigte Stärke und wird bei 1,11 pro Euro gehandelt.

• Sechs Wochen nach Beginn der Unruhen über die von US-Präsident Donald Trump anlässlich des „Liberation Day“ verhängten Zölle scheinen die Lehren immer wieder zu sein: Warten Sie auf Einzelheiten und kaufen Sie, wenn es etwas billiger ist. Die Annäherung zwischen China und den USA, in deren Verlauf die beiden größten Volkswirtschaften der Welt ihre strengsten Zölle für 90 Tage aussetzten, verlief besser als erwartet und spiegelte sich an den asiatischen Aktienmärkten wider. Japan verzeichnete nach einer Rallye in den USA starke Gewinne.

• Trumps Social-Media-Beitrag vom Sonntag über die hohen Medikamentenpreise in den USA löste am Montag einen Ausverkauf japanischer Pharmaaktien aus und die Durchführungsverordnung des Präsidenten selbst verlagerte den Fokus stärker auf billigere Medikamente im Ausland, was die Aktien des Gesundheitswesens im Nikkei-Index steigen ließ.

Trumps Bemerkungen über ein teures „Medikament zur Gewichtsabnahme“, mit denen er vermutlich injizierbare Medikamente gegen Fettleibigkeit von Novo Nordisk und Eli Lilly meint, könnten ein Zeichen dafür sein, dass in den USA Druck ausgeübt wird, die Ausgaben zu kürzen bzw. in Europa zu erhöhen.

Die Kommentare der Bayer AG nach der heutigen Veröffentlichung ihrer Ergebnisse für das erste Quartal könnten Aufschluss darüber geben, wie der deutsche Gesundheitsriese seinen unsicheren Weg in die Zukunft meistern will.

 • Der US-Dollar schwächte sich in Asien leicht ab, konnte nach der Ankündigung des Handelsfriedens jedoch den Großteil seiner Gewinne gegenüber dem Yen, dem Euro und dem Schweizer Franken halten.

Der politische Umschwung und die Zweifel darüber, was in den nächsten drei Monaten passieren wird, belasten weiterhin die Investitionsstimmung. Aktien-Futures deuten auf eine gedämpfte Eröffnung in Europa und einen Rückgang in den USA hin.

• Analysten erwarten eine Erholung der Stimmung der deutschen Anleger, wenn das Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW heute seine Mai-Zahlen veröffentlicht, nachdem die Sorgen um Zölle die Stimmung auf den niedrigsten Stand seit Beginn des Krieges in der Ukraine gedrückt haben.

• In den USA werden die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) ein Signal für den Zeitpunkt einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank geben. Händler rechnen für dieses Jahr mit einem Rückgang von 57 Basispunkten, nach mehr als 100 Basispunkten Mitte April.

• Trump kündigte eine bevorstehende Senkung der Arzneimittelpreise an. Ackman: „Es sieht so aus, als hätte Trump mich gehört.“
Der Kern seiner Idee besteht darin, die Pharmaunternehmen zu zwingen, sich auf weltweite Preise zu einigen. Die Amerikaner zahlen heute am meisten und finanzieren tatsächlich die Arzneimittelentwicklung für die ganze Welt. Wenn Unternehmen daran gehindert werden, in anderen Ländern Dumping zu betreiben, werden die Preise entweder in den USA sinken oder im Ausland steigen, wodurch das System nivelliert wird.

• Apple (AAPL) plant ein großes Jahr 2027 mit hochentwickelten rahmenlosen iPhones, Smart Glasses, Wearables mit Kameras, Desktop-Robotern und mehr, berichtet Bloomberg.
Apple erwägt, die iPhone-Preise zu erhöhen, nicht wegen Zöllen, sondern wegen neuer Funktionen - WSJ

• Goldman Sachs prognostiziert, dass der Yuan im Verlauf der Handelsgespräche auf 7 Yuan pro Dollar steigen wird.
Warren Buffett (BRK.B) verdient derzeit 13,7 Milliarden Dollar pro Jahr, indem er 5,1 Prozent des Marktes für US-Staatsanleihen besitzt.

• Nvidia (NVDA, +5,4 %) hat die Preise für fast alle seiner Grafikkarten und KI-Chips H200 und B200 erhöht, - Digitimes.
Auch die Serverhersteller erhöhten die Preise um 10–15 %.
Grund ist die Verlagerung der Chipproduktion von Blackwell in das US-Werk von TSMC, wo die Produktions-, Material- und Logistikkosten gestiegen sind.

• Mehrere Mitarbeiter von Tesla (TSLA) haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie Musk zum Rücktritt als CEO auffordern und ihn für den Rückgang der Nachfrage nach den Elektrofahrzeugen des Unternehmens verantwortlich machen – Electrek.

• Der chinesische Batteriehersteller CATL will bei einer Börsennotierung in Hongkong mindestens 31 Milliarden HK-Dollar (4 Milliarden US-Dollar) einnehmen.
Dies ist die größte Notierung der Welt im Jahr 2025.
China – Absatz neuer Elektrofahrzeuge (NEV) (Apr. 2025) = 1.226.000 = -0,9 % m/m = +44 % y/y

• Im März stiegen die Smartphone-Lieferungen auf dem chinesischen Markt im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 % auf 22,77 Millionen Einheiten.
Gleichzeitig gingen die Auslieferungen ausländischer Marken, insbesondere von iPhones, um fast 50 % zurück und beliefen sich auf nur noch 1,89 Millionen Geräte.

• Die Xiaomi-Aktien fielen aufgrund des Elektroauto-Skandals um 5,7 %.
Xiaomi bot eine Motorhaube aus Kohlefaser mit „doppelten Luftkanälen“ für 42.000 Yuan (5.800 US-Dollar) an, die die Räder funktional belüften sollte.

• Nissan streicht 20.000 Stellen, darunter auch bereits geplante Entlassungen – Bloomberg.

• Alphabet (GOOGL, +3,4 %) fiel
aufgrund von KI-Unsicherheiten von der Liste der besten Ideen.

• monday-com (MNDY) stieg um 0,3 % nach einem starken Bericht zum ersten Quartal (+30 % Jahresumsatz) und einer verbesserten Prognose.

• Tesla (TSLA) +7,5 %, Amazon (AMZN) und Apple (AAPL) legten ebenfalls zu, dank des Abkommens zwischen den USA und China, das die Kosten senkt und die Stimmung verbessert.

• Die Aktien der Reedereien Maersk und Hapag-Lloyd stiegen, als die Handelsspannungen nachließen.

• Nicht-Basiskonsumgüter: Jefferies stuft Five Below (FIVE) und Nike (NKE) mit „Kaufen“ ein, da sie in der Lage sind, den Gegenwind durch Zölle zu überstehen.


• Verbraucher, die Siri-fähige Geräte besitzen, darunter iPhones, MacBooks und AppleTVs, können möglicherweise im Rahmen des 95-Millionen-Dollar-Vergleichs von Apple wegen der Vorwürfe, der Sprachassistent habe ihre Gespräche abgehört, eine finanzielle Forderung einreichen .

• GM stellt den Leiter eines Unternehmens für selbstfahrende Autos als Chief Operating Officer ein.
General Motors hat Sterling Anderson, Mitbegründer eines Unternehmens für selbstfahrende Autos, eingestellt.

• Pump Fun, die profitabelste Plattform für die Einführung von Shields auf Solana, wird die Gewinne aus eingeführten Shields mit den Shield-Erstellern teilen.
98 % der PumpFun-Token sind Betrug und unterliegen Ragpools – Bericht von Solidus Labs.

• Die BitGo-Börse hat in Deutschland eine MiCA-Lizenz erhalten, die es ihr ermöglicht, Kryptodienste für Banken und Finanzunternehmen in der gesamten EU anzubieten.

Citi prognostiziert, dass Stablecoins innerhalb der nächsten fünf Jahre über den Kryptohandel hinausgehen und Teil der Weltwirtschaft werden und einen Teil der Devisenreserven ersetzen werden.

• Die Gesamtmenge an BTC, die in US-Spot-ETFs gehalten wird, beträgt rund 1,175 Millionen BTC und liegt damit nur 6,5.000 BTC unter dem Rekordwert von 1,182 Millionen.
Glassnode berichtet, dass die jüngsten Zuflüsse die vorherigen Abflüsse ausgeglichen haben, was auf eine Erholung der Nachfrage nach BTC hindeutet.
Einige Technologieaktien steigen nach dem Bitcoin-Fondsbericht wieder an

• Die Aktien von Next (NXTT) Technology Holding stiegen am Montag zum zweiten Mal in Folge sprunghaft an, nachdem der Softwaredienstleister und Bitcoin-Käufer seine Bestände an der Kryptowährung gemeldet hatte.

• Die Aktien von Coinbase (COIN) steigen im vorbörslichen Handel um 11 %. Die Kryptowährungsbörse wird am kommenden Montag, dem 19. Mai, in den S&P 500-Index aufgenommen.

Wichtige Ereignisse, die die Märkte am Dienstag beeinflussen könnten:
- Beschäftigung in Großbritannien (März).
- Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, und Chefökonom Hugh Peel sprechen bei getrennten Veranstaltungen.
- ZEW-Geschäftsklima in Deutschland (Mai).
- US-Verbraucherpreisindex (VPI) (April).
- Umsatz in den USA: Under Armour, Venture Global.
- Umsatz Europa: Bayer, gehalten.

Aktuelle Grundlagenberichte

• Trump will während seiner Golfreise Verträge im Wert von 1 Billion US-Dollar abschließen – Axios.

• China senkt die Zölle auf die USA für 90 Tage von 125 % auf 10 %. Die USA werden die Zölle auf China mit Wirkung vom 14. Mai
von 145 % auf 30 % (10 % Basissatz + 20 % Gegenwert) senken .

• Die USA und China wollen den bilateralen Handel aufrechterhalten und ausgleichen und beabsichtigen nicht, die Wirtschaftsbeziehungen abzubrechen – Bessent.
Bessent: „Großbritannien und die Schweiz haben bei Handelsabkommen die Führung übernommen, die EU ist viel langsamer“
– Wir wollen, dass China seine Wirtschaft in Richtung mehr Konsum neu ausrichtet.
- Der derzeitige Zollsatz für China von 30 Prozent dient als „Untergrenze“, während der am 2. April festgelegte Wert von 145 Prozent eine „Obergrenze“ darstellt, auf die die Zölle nach Ablauf des vorübergehenden Abkommens wieder angehoben werden können.
- Es ist unwahrscheinlich, dass die Zölle auf chinesische Exporte auf 10 % gesenkt werden.
- Ich hoffe, dass die meisten Zollfragen bis zum Jahresende gelöst sein werden.

• Trump: Wir haben einen vollständigen Neustart mit China erreicht.
Das Abkommen gilt nicht für Zölle auf Autos, Stahl, Aluminium oder Arzneimittel.
Ich spreche vielleicht Ende der Woche mit C. Habe mit Cook gesprochen. Apple wird viel in den USA produzieren.

China erklärte sich bereit, seinen Markt für die USA zu öffnen und alle nichttarifären Handelshemmnisse zu beseitigen.
Peking versprach außerdem, den Einsatz von Fentanyl einzustellen.
Beschränkungen für Chinas Exporte seltener Erden bestehen weiterhin - chinesische Medien.

• Die USA haben zusätzliche Sanktionen gegen den Iran verhängt.

• Turkish Stream könnte die energiepolitische Abkopplung der EU von Russland verlangsamen – Reuters
Von 2021 bis 2024 haben sich die russischen Gasexporte in die EU über Pipelines mehr als vervierfacht – von 155 auf weniger als 40 Milliarden Kubikmeter. Gleichzeitig sind die Lieferungen von russischem Flüssiggas (LNG) im Gegenteil gestiegen – auf rund 25 Milliarden Kubikmeter. Hauptabnehmer waren Frankreich, Belgien, Spanien und die Niederlande.

• Ohne strenge Migrationsregeln laufen wir Gefahr, zu einer Insel der Fremden zu werden. Die Nettomigration habe sich zwischen 2019 und 2023 vervierfacht, sagte der britische Premierminister Keir Starmer bei der Vorstellung seiner Einwanderungsreform, wie Sky News zitierte.
Starmer sagte, es handele sich um „eine Strategie, die für meinen Plan für den Wandel absolut unerlässlich ist, mit dem wir endlich die Kontrolle über unsere Grenzen zurückerlangen und ein trauriges Kapitel unserer Politik, unserer Wirtschaft und unseres Landes abschließen werden.“

• Während des Chinabesuchs des brasilianischen Präsidenten wurde ein Vertrag über sauberen Kraftstoff im Wert von 1 Milliarde US-Dollar angekündigt.
Im Rahmen des Chinabesuchs des brasilianischen Präsidenten gab Brasilien am Montag zwei Partnerschaften mit China bekannt, darunter eine Investition des chinesischen Unternehmens Envision Energy in Höhe von einer Milliarde US-Dollar zur Herstellung von sauberem Düsentreibstoff. Präsident Luiz Inacio Lula da Silva traf sich mit Vertretern von Energieunternehmen.

• Diese Woche werden das Vereinigte Königreich und die EU einen gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspakt vorstellen, der London zu einem Teil der europäischen Verteidigungspolitik machen würde.
Das umfassende Abkommen würde Großbritannien „seit dem Brexit so nahe an die EU heranbringen“, schreibt die Times.

• Die Arbeiterpartei Kurdistans hat ihre Selbstauflösung angekündigt.
Die Entscheidung zur Einstellung der Aktivitäten sei auf einem kürzlich stattgefundenen Parteikongress der KWP im Nordirak gefallen, berichtete die der Gruppe nahestehende Nachrichtenagentur Firat News. Die Kurden, deren Zahl auf 25 bis 30 Millionen geschätzt wird, sind das größte Volk ohne eigenen Staat. Sie leben in der Türkei, im Irak, im Iran und in Syrien.

• Laut Kugler von der Fed ist es schwierig geworden, das fundamentale US-Wachstum zu beurteilen.
Den Vertretern der US-Notenbank fällt es schwer, die grundlegende Stärke der Wirtschaft einzuschätzen.

• Das US-Finanzministerium verzeichnete im April einen Haushaltsüberschuss von 258,4 Milliarden Dollar,
den zweitgrößten Überschuss aller Zeiten, der nur vom Rekordüberschuss von 308 Milliarden Dollar im Jahr 2021 übertroffen wurde.
Die Hauptquelle für den Anstieg der US-Staatseinnahmen ist die Erhebung von Kapitalertragssteuern von Privatpersonen nach dem Börsenboom im Jahr 2024.
Die Zölle verdoppelten sich von 8,2 Milliarden Dollar im März auf einen Rekordwert von 15,6 Milliarden Dollar.

• Trump fordert die Republikaner auf, für „EIN GROSSES, WUNDERSCHÖNES GESETZ“ zu stimmen.
Wir müssen GEWINNEN! Doch jetzt, mit massiven Kürzungen bei den Arzneimittelausgaben und enormen Zolleinnahmen, ist unser „GROSSER, WUNDERBARER, SCHÖNER, WUNDERBARER GESETZESENTWURF“ noch viel GRÖSSER und BESSER. Amerikas Goldenes Zeitalter steht vor der Tür.“

• Trump fliegt für eine Investition von 1 Billion Dollar nach Saudi-Arabien. Unterwegs könnte er nach Istanbul fliegen, um sich dort mit Selenskyj und Putin zu treffen, falls es dazu kommt.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie