US-Kryptowährungsreserven, Börsenberichte von Unternehmen und geopolitische Nachrichten
Börsennachrichten
• Es war ein Feiertag für Kryptowährungsfans, nachdem Präsident Donald Trump in den sozialen Medien bekannt gab, dass die vorgeschlagene Reserve digitaler Vermögenswerte Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano umfassen würde. Bitcoin stieg um etwa 10 %, Ether sprang um 13 %, bevor es wieder etwas nachgab, da die Details zur Funktionsweise des Fonds noch unklar sind und vermutlich am Freitag bei einem Krypto-Gipfel im Weißen Haus umrissen werden.
Analysten fragen sich, wie die Reserve genau finanziert werden soll, denn die Regierung hat Schulden in Höhe von 36 Billionen Dollar. Die Aufnahme von Krediten zum Kauf von Kryptowährungen scheint daher eine gewaltige Aufgabe zu sein. Einige spekulieren, dass die Regierung auf Kryptowährungen zurückgreifen könnte, die in den letzten Jahren in Strafverfahren konfisziert wurden. Dabei würde es sich allerdings lediglich um eine Papierüberweisung und nicht um eine tatsächliche neue Nachfrage handeln.
• Es ist auch unklar, ob Trumps 25-prozentige Zölle auf Mexiko und Kanada sowie weitere 10 Prozent auf China am Dienstag verhängt werden. US-Handelsminister Lutnick sagte am Sonntag, die Zölle auf Kanada und Mexiko würden am Dienstag in Kraft treten, Trump werde jedoch entscheiden, ob er bei dem geplanten Niveau von 25 Prozent bleibe, was darauf hindeutet, dass die Sache noch nicht beschlossene Sache sei.
Es gab zudem Spekulationen, dass Trump den Schlag abmildern könnte, wenn Mexiko und Kanada sich darauf einigen, eigene Zölle auf chinesische Importe zu erheben und/oder die Zölle bis zum 1. April aufzuschieben, wenn eine Handelsstudie abgeschlossen sein soll.
• Der Einsatz ist umso höher, da die jüngsten US-Wirtschaftsdaten eine negative Überraschung brachten und den beliebten BIP-Tracker der Atlanta Fed von +2,3 % auf -1,5 % schwanken ließen. Bei den Zöllen handelt es sich im Grunde um eine Steuer für die amerikanischen Verbraucher. Analysten gehen davon aus, dass sie den Konsum zu einem Zeitpunkt beeinträchtigen werden, da die USA nicht länger als eine Ausnahme gelten.
Allein die Androhung von Zöllen ließ die Importe im Januar in die Höhe schnellen und das Handelsdefizit der USA stieg damit deutlich auf den höchsten Stand aller Zeiten. Dies würde normalerweise eine erhebliche Belastung des BIP durch die Nettoexporte bedeuten, Analysten meinen jedoch, dass der Anstieg der Importe zum großen Teil auf nicht-monetäres Gold zurückzuführen sein könnte, das nicht zum BIP zählt.
• Die Märkte sind nicht auf schwächere Daten eingestellt und ein Verfehlen der ISM 50.5-Prognose wird heute wahrscheinlich Anleihen auf Kosten der Aktien stärken. Die Märkte haben bereits Zinssenkungen der Fed um 73 Basispunkte bis Januar nächsten Jahres eingepreist. Noch vor wenigen Wochen waren die Anleger der Meinung, eine Senkung um einen Viertelpunkt wäre zu viel.
Aus all diesen Gründen sind die Lohn- und Gehaltsdaten vom Freitag umso wichtiger, vor allem angesichts der Tatsache, dass Fed-Chef Powell nur wenige Stunden nach Veröffentlichung der Daten eine Rede halten wird.
• Auch Pekings mögliche Reaktion auf Zölle, falls diese verhängt werden, ist unbekannt. Der Nationale Volkskongress Chinas tagt am Mittwoch und wird voraussichtlich ein neues Konjunkturpaket im Volumen von 2 bis 3 Billionen Yuan (274 bis 412 Milliarden US-Dollar) sowie möglicherweise ein hartes Durchgreifen gegen jegliche Maßnahmen der USA ankündigen.
• Trump kündigte die Schaffung einer „strategischen Kryptowährungsreserve“ an, die XRP, SOL und ADA umfassen wird. Auch Trump hat BTC und ETH nicht vergessen
: Die US-Kryptowährungsreserve wird dieser wichtigen Branche nach Jahren der Korruptionsangriffe der Biden-Administration Auftrieb geben
Nach dieser Nachricht stiegen die Kryptowährungen gestern um 10–20 %. Bitcoin kehrt auf 93.000 $ zurück
• Die Raumsonde Blue Ghost des privaten Unternehmens Firefly aus den USA ist erfolgreich auf dem Mond gelandet. Wie die Organisation selbst mitteilte, war sie das erste kommerzielle Unternehmen in der Geschichte, dem eine völlig erfolgreiche Landung auf dem Erdtrabanten gelang.
• Changpeng Zhao (Binance) hat einen neuen Mechanismus zur Ausgabe von Token vorgeschlagen. 10 % werden für die Entwicklung des Projekts freigegeben, eine weitere Freigabe ist nur bei Preiserhöhungen möglich, der Rest wird durch einen Smart Contract gesperrt und der Schlüssel wird von einem Dritten kontrolliert.
Warum ist das wichtig?
- Dump-Schutz – Token kommen nicht zu einem niedrigen Preis auf den Markt.
- Teammotivation – Preiserhöhungen kommen den Entwicklern selbst zugute.
- Flexibilität – das Team kann die Entsperrung verzögern oder reduzieren, den Prozess jedoch nicht beschleunigen oder das Limit erhöhen.
• Im Februar erreichten die Krypto-Verluste durch Hackerangriffe einen Rekordwert von 1,51 Milliarden Dollar. Experten von PeckShield zufolge war der Februar 2025 gemessen am Volumen der gestohlenen Gelder der zerstörerischste Monat in der Geschichte der Krypto-Assets. Infolge von 20 Hackerangriffen beliefen sich die Gesamtverluste auf 1,51 Milliarden US-Dollar.
• Die „Woke“-Ära von BlackRock ist vorbei - WSJ Der Vermögensverwalter hat sich aus Klimagruppen zurückgezogen und Diversifizierungsziele aufgegeben, um die ESG-Kontroverse hinter sich zu lassen.
• TSLA-Aktie könnte in 5 Jahren um 1000 % steigen – Musk.
• SoftBank befindet sich in Gesprächen über die Aufnahme eines Kredits in Höhe von 16 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung von KI, berichtet The Information.
• YouTube plant, ein günstigeres Premium Lite-Abonnement einzuführen. Mit einem Abonnement können Sie Videos und Podcasts ohne Werbung ansehen. Das Premium Lite-Abonnement wird zunächst in den USA, Australien, Deutschland und Thailand verfügbar sein. Seit mehreren Monaten wird das neue Abo in anderen Ländern getestet. Wie viel Premium Lite kosten wird, ist noch nicht bekannt.
Premium Lite hat möglicherweise das Monetarisierungssystem für Inhaltsersteller geändert, da Werbung die Haupteinnahmequelle auf der Plattform ist.
• Das Weiße Haus der USA wird am kommenden Freitag, den 7. März, seinen ersten Krypto-Gipfel abhalten - Bloomberg. Mit dabei: Trump, CEOs, Investoren und Mitglieder der Task Force des Präsidenten für digitale Vermögenswerte, darunter David Sachs und Bo Hines.
• Google (GOOGL) hat Pläne für eine interne Reorganisation angekündigt, die seine Personal- und Cloud-Organisationen betrifft.
Der Technologieriese bietet seinen in den USA ansässigen Mitarbeitern ein freiwilliges Trennungsprogramm an, um den Betrieb zu rationalisieren und sich auf langfristige Prioritäten zu konzentrieren.
• Advanced Micro Devices (AMD) hat mit der Einführung der Grafikkarten Radeon RX 9070 XT und RX 9070 seine neue AMD RDNA 4-Grafikarchitektur vorgestellt. Als Teil der Radeon RX 9000-Serie versprechen diese Produkte ein verbessertes Spielerlebnis mit fortschrittlicher KI und Raytracing-Beschleunigern.
• Die Aktien von Booz Allen Hamilton (BAH) fielen, nachdem die Trump-Regierung eine Überprüfung von Regierungsaufträgen im Wert von 65 Milliarden Dollar angeordnet hatte, von denen ein Großteil aus Regierungsaufträgen stammt.
• Der Aktienkurs von Rocket Lab USA (RKL) fiel, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, den ersten Start seiner Neutron-Rakete auf die zweite Hälfte des Jahres 2025 zu verschieben.
Trotz der Verzögerung hob das Unternehmen neue Entwicklungen hervor, darunter eine Landesonde und einen kostengünstigen Flatellite-Satelliten, die die Kommunikation und Fernerkundung verbessern sollen.
• Sergey Brin sagt, dass eine 60-Stunden-Woche der „Sweet Spot“ für die Produktivität ist. Google-Mitbegründer Sergey Brin hat diese Woche seinen Mitarbeitern ein Memo geschickt, in dem er sie auffordert, „mindestens jeden Werktag“ ins Büro zurückzukehren, um dem Unternehmen zu helfen, das AGI-Rennen zu gewinnen, berichtet die New York Times.
• Insider von Super Micro (SMCI) haben Aktien im Wert von mehreren Millionen Dollar abgestoßen, nachdem sie von der Nasdaq grünes Licht zur Einreichung von Finanzberichten erhalten hatten. Der Serverhersteller versäumte die Frist zur Einreichung seiner jährlichen Finanz- und Quartalsberichte, hielt jedoch die Nasdaq-Frist vom 25. Februar ein.
• Xiaomi liegt im Automobilgeschäft jetzt vor Tesla und Rivian. Chinesischer Elektroautohersteller bedroht Ford und GM Lei Jun hat sich zum Ziel gesetzt, einen „chinesischen Apfel“ zu bauen.
• Bessent sagt, der Immobilienmarkt werde sich in den nächsten Wochen „auftauen“, Inflation liegt bei 2 % - Bloomberg
• OpenAI plant, den Sora-Videogenerator auf ChatGPT zu portieren. OpenAI beabsichtigt, sein Videogenerierungstool Sora letztendlich direkt in den beliebten Verbraucher-Chatbot ChatGPT zu integrieren, sagten Führungskräfte des Unternehmens während einer Arbeitssitzung am Freitag auf Discord.
• US-Präsident Donald Trump wird am Dienstag vor einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses sprechen, seine erste Rede seit seiner Wiederwahl.
Letzte Woche kündigte Trump an, dass am Dienstag Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko in Kraft treten würden, außerdem werde es eine Verdoppelung der bestehenden Zölle auf Waren aus China geben.
• Marktteilnehmer können sich diese Woche auf Kommentare von Fed-Mitglied Michelle Bowman und dem Präsidenten der New York Fed, John Williams, freuen.
• Der am Freitag fällige neueste Beschäftigungsbericht für Februar wird angesichts der Sorgen über einen schwächelnden Arbeitsmarkt ebenfalls im Mittelpunkt stehen.
• Außerdem werden Datenaktualisierungen zu Verbraucherkrediten, der US-Handelsbilanz, Fabrikaufträgen, dem Geschäftsaktivitätsindex für das verarbeitende Gewerbe und dem Einkaufsmanagerindex (PMI) sowie geplante Berichte von Broadcom (AVGO), Costco (COST), Target (TGT) und anderen erwartet.
Wichtige Ereignisse, die die Märkte am Montag beeinflussen könnten:
- vorläufiger EU-VPI für Februar; Daten zum Konjunkturindex für Europa, Großbritannien und die USA. ISM-Umfrage für die USA im Februar.
– Reden der Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums der EZB, Claudia Maria Buch, und des Präsidenten der Federal Reserve Bank of St. Louis, Alberto Musalem.
Fundamentale Neuigkeiten
• Trumps Team sieht das Projekt als eine Möglichkeit, Nord Stream 2 neu zu starten. Ein Vorteil, der in den Verhandlungen zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine genutzt werden kann – Financial Times.
• Die USA haben die Bereitstellung von Militärhilfe für Israel in Höhe von 4 Milliarden Dollar beschleunigt, um „ihren Verpflichtungen nachzukommen“. US-Außenminister Marco Rubio unterzeichnete eine Erklärung zur Beschleunigung der Lieferungen.
• Donald Trump bewundert seit Jahren die Macht des Präsidentenamtes und den Wunsch, an seinen Feinden Rache zu nehmen – und ist davon besessen, den Friedensnobelpreis zu gewinnen. Dies sei einer der verborgenen Gründe für den explosiven Skandal während Trumps Treffen mit Selenskyj am Freitag im Weißen Haus gewesen, berichtet Axios unter Berufung auf Quellen.
• Wir erleben möglicherweise die letzten Tage der NATO - James Stavridis. „Ich glaube, wir bewegen uns auf einen Punkt zu – ich möchte nicht übertreiben oder dramatisieren –, an dem wir die letzten Tage der NATO erleben“, sagte der frühere Oberbefehlshaber der Alliierten in Europa.
Sollte die Nato zusammenbrechen, könne an ihre Stelle eine neue „Europäische Vertragsorganisation“ treten, fügte Stavridis hinzu.
• Musk unterstützt die Idee eines Austritts der USA aus der NATO und der UNO.
• Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian sagte, der Iran plädiere für eine Wiederaufnahme der Gespräche mit den Vereinigten Staaten über das Atomabkommen und die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Teheran. Er wies darauf hin, dass der Oberste Führer der Islamischen Republik, Ali Khamenei, sich gegen einen solchen Dialog ausgesprochen habe.
• In den Vereinigten Staaten fanden Kundgebungen statt, die die Verhaftung von Elon Musk forderten. Die Proteste fanden in der Nähe von Tesla-Filialen in den größten Städten des Landes statt. Sie provoziert, dass Musk nach Ansicht der Protestierenden seinen Einfluss für radikale „Transformationen nutze, die dem Staat schaden könnten“.
• Das Vertrauen der Amerikaner in Trumps Fähigkeit, die Wirtschaft in den Griff zu bekommen, schwindet – genau damit rechtfertigte er seine eigene Wiederwahl im Jahr 2024 – The Hill.
Sorgen um die Bezahlbarkeit des Lebensunterhalts, Arbeitsplätze und Inflation belasten Trumps Wirtschaftsratings angesichts der sich verschlechternden Verbraucherstimmung und einer Reihe wirtschaftlicher Warnsignale, darunter einer negativen Prognose für das BIP-Wachstum im ersten Quartal.
• China entdeckt riesige Thoriumreserven – potenzielle „unbegrenzte“ Energiequelle – SCMP Die Lagerstätte soll bis zu eine Million Tonnen Thorium enthalten, das eine wirksame Alternative zu Uran darstellen könnte, da es weniger Abfall produziert und das Unfallrisiko verringert.
Die Behörden betrachten Thorium als einen Weg zur Energieunabhängigkeit und zur Abkehr von fossilen Brennstoffen.
• Merz‘ Partei kündigte sein bevorstehendes Treffen mit Trump an. „Merz wird sich so bald wie möglich mit Trump treffen und dann hoffentlich schon eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben in der Hand haben“, sagte Johann Wadephul, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dem „Tagesspiegel“.
• Ein norwegisches Unternehmen hat sich geweigert, das US-Militär bis zu Trumps Ausscheiden aus dem Amt mit Treibstoff zu beliefern. Der Verteidigungsminister des Landes bestritt dies.
• Kanada verlängert die Steuergutschrift für die Mineralexploration um weitere zwei Jahre. Dies sei Teil der Bemühungen der Regierung, Investitionen in Exploration, Energie und natürliche Ressourcen zu unterstützen, erklärte Ressourcenminister Jonathan Wilkinson am Sonntag.
• Trump ergreift Maßnahmen zur Steigerung der Holzversorgung und zur Einschränkung der Holzimporte - AP Präsident Donald Trump unterzeichnete am Samstag eine Reihe von Maßnahmen zur Steigerung der heimischen Holzproduktion. Darüber hinaus ordnete er eine Untersuchung der durch Holzimporte bedingten Risiken für die nationale Sicherheit an und legte damit den rechtlichen Grundstein für neue Zölle.
• Die USA werden einen Krieg mit Mexiko beginnen, wenn dieses Trumps Forderungen bezüglich der Grenze nicht erfüllt, zitiert das WSJ das US-Verteidigungsministerium.
• Berichten zufolge wird Italien seinen Partnern in den nächsten Stunden einen Krisengipfel unter Beteiligung der USA, europäischer Länder und Verbündeter vorschlagen. Dies erklärte der italienische Premierminister Meloni.
• Orban fordert die EU auf, Friedensgespräche mit Moskau über die Ukraine aufzunehmen – FT.
• Mexiko erwägt, Zölle auf chinesische Waren zu erheben, um einem 25-prozentigen Zoll der USA zu entgehen.
• Das Pentagon stoppt alle militärischen Cyberoperationen gegen die Russische Föderation. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat dem US Cyber Command befohlen, offensive Cyberoperationen gegen Russland einzustellen, berichtete The Record unter Berufung auf Quellen.
• Reuters: Israel setzt sich für den Erhalt russischer Militärstützpunkte in Syrien ein. Quellen der Agentur zufolge fordern die israelischen Behörden die USA auf, den Erhalt der russischen Militärstützpunkte Tartus und Khmeimim in Syrien sicherzustellen, da sie befürchten, dass der Einfluss der Türkei im Land andernfalls übermäßig zunehmen werde. Zu diesem Zweck üben sie Lobbyarbeit bei amerikanischen Politikern aus.
• Zum zweiten Mal wurde US-Bundesangestellten am Wochenende eine E-Mail geschickt, in der sie gebeten wurden, ihre Leistungen der vergangenen Woche zu beschreiben. Dieses Mal jedoch mit der Botschaft, dass dies dauerhaft geschehen wird.
• Norwegens größter Schiffstreibstofflieferant, Haltbakk Bunkers, hat nach den jüngsten Ereignissen im Weißen Haus seine Lieferungen an die US-Marine eingestellt.