Unternehmensnachrichten: Wachsende US- und europäische Märkte und fallender China inmitten der Inflation
• Der überarbeitete Ausblick der Fed (geringere Zinssenkungen in diesem Jahr, etwas höhere Arbeitslosigkeit, höherer langfristiger Zinssatz) kühlte die Aktien-, Devisen- und Rentenmärkte gegen Ende der US-Sitzung am Mittwoch ab. Dies reichte jedoch nicht aus, um die Idee einer sanften Landung in den USA zu widerlegen, und die Auswirkungen auf den Markt waren klar: Rekordhöhen für den S&P 500, Nasdaq und globale Aktien sowie niedrigere US-Anleiherenditen, Dollar und Cross -Volatilität der Vermögenswerte.
- Die Inflation in den USA lag im Mai unerwartet bei Null. +0,1 % wurden erwartet. Dies führte zu einer Verlangsamung von 3,4 % im Jahresvergleich auf 3,3 % im Jahresvergleich – dem niedrigsten Stand seit April 2021.
- Ohne Berücksichtigung der Lebensmittel- und Energiepreise stieg die Inflation um 0,2 % gegenüber April und um 3,4 % gegenüber Mai 2023 – ebenfalls 0,1 % weniger als erwartet.
- Der Hauptgrund für die Abkühlung der Inflation ist der Rückgang der Weltölpreise. Nur ein Zehntel sorgte bei den Anlegern an den Aktien- und Rentenmärkten für große Freude. Überreaktionen auf Nachrichten sind ein charakteristisches Merkmal der Finanzmärkte.
- Die Inflation in Deutschland stieg erwartungsgemäß von 2,2 % auf 2,4 % im Jahresvergleich.
- Das britische BIP wuchs im April wie erwartet um 0,6 % im Jahresvergleich
• Deflationsgefahr in China. Die Daten vom Mittwoch zeigten, dass der disinflationäre Druck in China und sogar eine völlige Deflation anhalten, was den Druck auf Peking erhöht, strenge fiskalische oder monetäre Anreize zu setzen. Oder beides. Der kumulative Effekt auf chinesische Vermögenswerte war in letzter Zeit spürbar: Aktien und der Yuan fielen, was staatliche Banken dazu veranlasste, Dollars zu verkaufen, um die Währung zu stützen, und Zweifel an China als Investitionsziel wieder aufleben ließ. Chinesische Aktien haben in den letzten drei Wochen 5 % verloren, das ist doppelt so viel wie der MSCI Asia ex-Japan Index und liegen deutlich schlechter als der japanische Nikkei, der sich kaum veränderte, sowie US-amerikanische und globale Aktien, die neue Höchststände erreicht haben.
• Die Fed beließ den Diskontsatz erwartungsgemäß unverändert bei 5,25-5,5 %. Und er erhöhte die durchschnittliche Prognose für seinen Zinssatz Ende 2024 von 4,6 % auf 5,1 %.
Ich habe es einfach auf das Niveau der Markterwartungen gebracht. Vor dem Hintergrund steigender Erwartungen für die PCE-Kerninflation von 2,6 % auf 2,8 %. Powell sagte, die Fed sei bereit, die Zinsen zu senken, wenn die Inflation schnell sinke.
• Bloomberg: Chinas Appetit auf ausländischen Weizen und Mais sinkt. Dies dürfte die globalen Getreidemärkte unter Druck setzen.
Generell hat China zuletzt seine Einkäufe verschiedener Rohstoffe auf dem Weltmarkt reduziert.
• Die EU wird ab dem 4. Juli Zölle auf chinesische Elektroautos von bis zu 38 % einführen. Die chinesische Handelskammer in der EU äußerte ihren „Schock, ihre tiefe Enttäuschung und tiefe Unzufriedenheit über diese protektionistische Maßnahme“ und verurteilte die Antisubventionsuntersuchung als „Hexenjagd“. Sie fügte hinzu, dass Zölle ein „großes Markthindernis“ darstellen würden. Laut Politico erhöhen die Zölle die unmittelbare Aussicht auf einen umfassenden Handelskrieg zwischen der EU und China, nachdem Peking eine Untersuchung gegen europäische Alkoholproduzenten eingeleitet und Vergeltungsmaßnahmen gegen EU-Landwirte und Flugzeughersteller angedroht hatte.
Chinesische Tesla-Autos erhalten einen individuellen Einfuhrzollsatz.
• Aktien der Elektrofahrzeugsparte Evergrande (China) fielen nach der Anordnung zur Rückgabe von Subventionen – WSJ. Chinesische Behörden haben Evergrande Auto angewiesen, staatliche Subventionen wegen Nichterfüllung vertraglicher Verpflichtungen zurückzugeben. Das Unternehmen warnte davor, dass ihm die Beschlagnahme einiger Vermögenswerte drohen könnte.
• Umicore senkte die Prognose aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen – WSJ. Umicore geht nun davon aus, dass die Erträge aus seinem Batteriegeschäft im Jahr 2024 etwa die Gewinnschwelle erreichen werden, wobei die Volumina gleich oder leicht niedriger sein werden als im Vorjahr.
Auch die Gewinnprognosen des Konzerns wurden herabgestuft.
• Die weltweiten Ölmärkte werden bis zum Ende des Jahrzehnts einen Überschuss aufweisen – IEA. Laut der Internationalen Energieagentur werden die globalen Ölmärkte bis zum Ende dieses Jahrzehnts voraussichtlich mit erheblichen Überschüssen konfrontiert sein, wobei die freien Kapazitäten ein Niveau erreichen werden, das nur in den frühen Phasen der Pandemie zu beobachten war, da sich das Nachfragewachstum verlangsamt und das Angebot zunimmt.
• Die Marktkapitalisierung von Apple (AAPL) stieg zum ersten Mal seit vielen Jahren an die Spitze des S&P 500 und verdrängte Microsoft vom ersten Platz.
• Mastercard (MA) führt sein biometrisches Massenzahlungssystem in Europa ein und nutzt dabei Polen als Testumgebung – ZeroHedge.
• Die Chefs der US-Konzerne Microsoft und BlackRock werden am Donnerstag während des Gipfeltreffens der Gruppe der Sieben (G7) in Süditalien an Verhandlungen über die Entwicklung der Infrastruktur teilnehmen – Reuters. Das berichteten zwei mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Es wird erwartet, dass die Sitzung der Entwicklung Afrikas gewidmet sein wird – einem der Schlüsselthemen des G7-Gipfels. Droht ein Krieg zwischen dem Westen und China um afrikanische Rohstoffe und Menschen?
• Elon Musk hat Twitter-Likes privat gemacht. Jetzt können Benutzer nur noch eine Liste ihrer Likes und der Personen sehen, denen ihre Beiträge gefallen haben.
• FedEx (FDX) entlässt 1.700 bis 2.000 Arbeiter in Europa, um 175 Millionen US-Dollar pro Jahr einzusparen. Aber erst 2027 wird es zu Entlassungen kommen.
• SPCE führt einen umgekehrten Split von 1 zu 20 durch. Die Aktie ist zu stark gefallen. Unangenehm für Aktionäre. Die Aktien sind im vorbörslichen Handel um weniger als 10 % gefallen.
• Die Aktien von Broadcom (AVGO) steigen nach dem Bericht um 15 %. Das Unternehmen wird am 12. Juli einen Aktiensplit im Verhältnis 10:1 durchführen. Das Unternehmen hat die Prognosen übertroffen und profitiert von KI.
• Der US-Aktienmarkt stieg nach Daten über eine nachlassende Inflation. Aber meist nur bei KI- und Wachstumsaktien. Und auch in Kleinkapitalisierung, abhängig von der Zinsdynamik.
• Value-Aktien waren schwach.
• Am Morgen werden Bunt- und Edelmetalle trotz der Tarifsenkung günstiger.
Heute
wird Tesla (TSLA) seine mit Spannung erwartete Jahresversammlung abhalten. Die Aktionäre werden über zwölf Vorschläge abstimmen, darunter die Genehmigung des 56-Milliarden-Dollar-Vergütungspakets von Elon Musk im Jahr 2018.
- Mondelez International (MDLZ), Costco (COST) und Restaurant Brands International (QSR) werden Gespräche auf der Evercore ISI Consumer & Retail-Konferenz führen.
- Der Mai-Bericht zum US-Erzeugerpreisindex wird veröffentlicht.
- John Williams, Präsident der Federal Reserve Bank of New York, wird eine Diskussion im Economic Club of New York moderieren.
- Fed-Vertreter Williams wird Finanzministerin Yellen interviewen.