Überraschung von der Bank of Japan, Abkühlung der US-Wirtschaft, China, Tesla, Audi, Honda, GameStop, Adobe
• Die Bank of Japan sorgte für eine angenehme Überraschung für den Markt, nachdem die Zentralbank ankündigte, sie werde ihre Anleihekäufe in Zukunft reduzieren, bei ihrer nächsten Sitzung im Juli jedoch erst einen konkreten Plan zur Kürzung vorlegen. Während sie weiterhin Staatsanleihen im derzeitigen Umfang von rund 6 Billionen Yen (38 Milliarden US-Dollar) pro Monat kaufen wird, hat die Zentralbank beschlossen, auf ihrer Juli-Sitzung Einzelheiten zu ihrem Plan zur Zinssenkung in den nächsten ein bis zwei Jahren darzulegen. Der Schritt ließ den Yen auf fast 158 pro Dollar fallen und der Nikkei stieg um 0,7 %, da der Markt mit sofortigen Maßnahmen seitens der Bank of Japan rechnete. Dies ist das mildeste Ergebnis, das vernünftigerweise erwartet werden kann.
• In einer ereignisreichen Woche, in der die Marktpreise von mindestens zwei Zinssenkungen der Federal Reserve geprägt waren, da die Inflation Anzeichen einer Abschwächung zeigt, obwohl die US-Notenbank vorsichtig bleibt.
• Nachrichten deuten auf eine Abkühlung der US-Wirtschaft hin:
- Der US-Erzeugerpreisindex fiel im Mai unerwartet um 0,2 % gegenüber dem Vormonat
und anstatt von 2,3 % im Jahresvergleich auf 2,5 % zu wachsen . j/j.
- Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosengeld stieg unerwartet von 229.000 auf 242.000.
• Der letzte Tag der Gespräche zwischen den Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben (G7) findet am Freitag statt, wobei China ganz oben auf der Tagesordnung steht, bevor Papst Franziskus einen historischen Auftritt hat, vielleicht nicht in einer Daunenjacke, um über künstliche Intelligenz zu diskutieren.
• Nach der Entscheidung der Europäischen Kommission, Zölle auf Importe chinesischer Elektrofahrzeuge zu erheben, stehen auch europäische Automobilhersteller im Fokus. Der Schritt wurde von Peking als protektionistisches Verhalten beschrieben, bleibt aber immer noch hinter der härteren Haltung der USA zurück, die zu einer vollständigen Trennung von China tendiert.
• Die politische Unsicherheit in Europa, nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron vorgezogene Neuwahlen in Frankreich gefordert hat, hält den Euro unter Druck.
• Die Tesla-Aktionäre stimmten dem 56-Milliarden-Dollar-Gehaltspaket von CEO Elon Musk zu und unterstreichen damit die Unterstützung, die Musk von Teslas Privatanlegerbasis erhält, von denen viele glühende Fans des energiegeladenen Milliardärs sind. Der Vorschlag wurde trotz des Widerstands einiger großer institutioneller Anleger und Proxy-Firmen angenommen.
• Viele CEOs haben signalisiert, dass sie sich nächstes Jahr auf Steuern konzentrieren werden. Da wichtige Bestimmungen von Trumps Steuersenkungen aus dem Jahr 2017 Ende 2025 auslaufen sollen.
• Yellen sagt, dass die USA öffentliche und private Investitionen brauchen, um das Wachstum aufrechtzuerhalten – Reuters. Öffentliche Investitionen in den USA, die privates Kapital anziehen, sind entscheidend für die langfristige Förderung eines nachhaltigen und integrativen Wachstums. Der Chef des US-Finanzministeriums hat gewarnt, dass das chinesische Modell der massiven staatlichen Industriesubventionen für die Welt inakzeptabel sei.
• China verzerrt seinen Aktienmarkt, um ihn zu stützen – The Economist. Um die Aktienkurse anzukurbeln, beendete die Regierung den IPO-Boom. Weil Es gab weniger Ausstiegsmöglichkeiten für Privatinvestoren und Landeskapital wurde dominant. Die Gefahr besteht darin, dass diese Verzerrungen das Wachstum der innovativsten Unternehmen Chinas einschränken.
• Audi investiert 1 Milliarde US-Dollar in Elektrofahrzeugprojekte in Mexiko. Das Unternehmen hat bereits mit der Installation der Infrastruktur und Ausrüstung begonnen, die für die Produktion des E-Tron-Autos erforderlich sind.
• Ehemalige SpaceX-Ingenieure haben im Bundesstaat Kalifornien Klage gegen Elon Musk eingereicht. Ihm werden sexuelle Belästigung und ein feindseliges Arbeitsumfeld vorgeworfen – Bloomberg.
• JPMorgan Chase hat seine Ertragsprognose für das Investmentbanking angehoben. Ein hochrangiger Bankmanager prognostizierte am Mittwoch einen Anstieg von 25 bis 30 % im zweiten Quartal dank starker Kapitalmärkte.
• Honda bringt seinen lang erwarteten Elektro-Van auf den Markt, der ab 15.550 US-Dollar erhältlich ist und sich an Liefer- und Bauunternehmen richtet. Honda hat bereits Versuche mit dem Logistikunternehmen Yamato durchgeführt.
• Warren Buffett konsolidierte eine Beteiligung an Occidental Petroleum im Wert von mehr als 15 Milliarden US-Dollar. In drei aufeinanderfolgenden Sitzungen kaufte der Investor Aktien des Ölunternehmens im Wert von 102 Millionen US-Dollar.
• Waymo ruft mehr als 600 selbstfahrende Autos zurück. Alles wegen der Software, Kartenaktualisierungen nach einer Kollision mit einem Mast – AP.
• Die Aktionärsversammlung von GameStop (GME) wurde aufgrund technischer Störungen auf Montag verschoben. GameStop, der Videospielhändler, der zum Aushängeschild einer Meme-Raserei geworden ist, hat seine Jahreshauptversammlung am Donnerstag aufgrund technischer Schwierigkeiten beim Livestream verschoben.
Roaring Kitty verkaufte alle seine GME-Call-Optionen.
Sein GME-Aktienportfolio ist um 24 % gestiegen.
• Ether ETF könnte diesen Sommer genehmigt werden – SEC-Vorsitzender Gensler. TON hat Ethereum bei der Anzahl der aktiven Adressen übertroffen – beincrypto
Google wird umweltfreundlichen Strom von Buffetts Unternehmen aus Nevada beziehen. Google von Alphabet Inc. ist eine Partnerschaft mit einem Energieversorger aus Nevada und einem Geothermie-Startup eingegangen, um seine Rechenzentren mit Strom aus der Erdwärme zu versorgen.
• Arm Holdings (ARM) wird Sirius XM (SIRI) an der Nasdaq 100 ersetzen, bevor der Handel am 24. Juni beginnt. Die Reaktion beider Aktien ist ein Rückgang innerhalb von 1 %.
• Die Aktien von Adobe (ADBE) steigen nach dem Bericht um 16 %. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen. Bestätigte Analystenprognosen für das Jahr. Vor dem Bericht war es zu einem stark reduzierten Preis erhältlich. Und sie erklärte, dass KI ihr hilft und sie nicht behindert.
• RH-Aktien fallen nach dem Bericht um 10 %. Das Präzisionsmedizinunternehmen Tempus AI (TEM) wird einen Börsengang mit 11,1 Millionen Aktien zu einem Preis von 37 US-Dollar durchführen. Dies ist der Höchstwert im Bereich von 35 bis 37 US-Dollar.
• Die KI-Aktien stiegen gestern erneut, angeführt von AVGO, NVDA, SMCI und ANET. Der TSLA-Preis ist gestiegen. Und noch mehr gepunktete Papiere. Insgesamt ist der Markt neutral. Small Caps sind völlig deprimiert.
Rohstoffe und der Dollar sind stabil.
Heute
veranstaltet Walmart (WMT) seine traditionelle Freitagsfeier für Mitarbeiter in der Bud Walton Arena in Fayetteville, Arkansas.
- Ein vorläufiger Verbraucherstimmungsbericht der University of Michigan für Juni wird veröffentlicht.
– Austan Goolsbee, Präsident der Chicago Federal Reserve Bank, wird an einem Gespräch im Vorfeld des Wirtschaftsgipfels des Iowa Farm Bureau teilnehmen.