Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Überprüfung von Finanznachrichten und Analysen von Märkten und Börsen

1 Review of financial news and analytics from markets and exchanges

- Die Weizenpreise in den USA sind aufgrund einer Überschwemmung des Weltmarktes mit billigem Getreide aus dem Schwarzen Meer und Europa stark gefallen, und große Maisernten auf der ganzen Welt wirken sich auf den gesamten Markt für Rohstoffgetreide aus.

- Die Niederlande schließen ein großes Gasfeld. Der niederländische Senat hat beschlossen, das Gasfeld Groningen endgültig zu schließen. Zuvor hatte die Regierung dies aufgrund der Erdbebengefahr in der Provinz Groningen versprochen.

- Die Ölpreise sind gestern spürbar gesunken. Die US-Ölvorräte sind die vierte Woche in Folge gestiegen. Analysten befürchten zudem eine Abschwächung der Weltwirtschaft, auch in China. Und im Nahen Osten ist es immer noch besorgniserregend ruhig.

- Die Konzerne Shell und ExxonMobil, die den Feldbetreiber in Groningen paritätisch verwalten, haben beim Schiedsgericht Berufung eingelegt und Schadensersatz gefordert. Die dortige Gasförderung wurde im Jahr 2023 eingestellt, aber 11 Bohrlöcher wurden für den Fall eines strengen Winters offen gehalten.

- Apple erwägt die Möglichkeit, Gadgets in Indonesien zu produzieren. Dies erklärte Apple-Chef Tim Cook nach einem Treffen mit dem indonesischen Präsidenten Joko Widodo. Höhere Zinsen in den USA machen vielen Ländern das Leben schwerer.
Die US-Fiskalpolitik, die den Dollar teilweise unangemessen stärkt, um die Auswirkungen inflationärer Prozesse zu begrenzen, führt zu einem erheblichen Anstieg der Lebenshaltungskosten in anderen Ländern. Zu dieser Schlussfolgerung kommt IWF-Steuerdirektor Vitor Gaspar in einem Kommentar gegenüber Bloomberg.

- Die Aktien von PowerSchool Holdings (PWSC) sind mit einem Minus von 10 % auf dem Weg zu ihrem größten Tagesrückgang seit acht Monaten.
Spruce Point Capital Management LLC gab an, gegen das Unternehmen zu wetten, da es erhebliches Potenzial für einen Kursrückgang sieht.

- Die Aktien der ASML Holding fielen nach dem Bericht um 7 %. Das Unternehmen blieb hinter den Erwartungen der Analysten zurück, da taiwanesische und südkoreanische Chiphersteller davon absahen, die hochmodernen Maschinen des niederländischen Unternehmens zu kaufen.

– Take-Two Interactive (TTWO) plant, 5 % seiner Mitarbeiter zu entlassen. Die Aktien fielen gestern um 1,6 %.

- SNAP-Aktien stiegen gestern um 5 %. TikTok könnte vom Kongress verboten werden, was SNAP, META, GOOG zugute kommen würde.

– Die am häufigsten verwendete Fiat-Währung im Kryptoraum im 1. Quartal 2024... Südkoreanischer Won. Verdrängung des USD auf den zweiten Platz. Das Kryptowährungshandelsvolumen in Südkorea übertraf im März das inländische Aktienhandelsvolumen.

– Oracle (ORCL) plant, mehr als 8 Milliarden US-Dollar in Japan zu investieren. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts soll die wachsende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz und Cloud-Infrastruktur gedeckt werden.

- Micron (MU) erhält 6,1 Milliarden US-Dollar von den US-Bundesbehörden für den Bau von Chipfabriken in New York und Idaho.
Die MU-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 2 % gestiegen.

- Equifax (EFX)-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 10 % gefallen. Das Unternehmen, eines der drei größten Unternehmen, das die Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern für Kreditgeber bewertet, gab die schwache Prognose ab, da der Immobilienmarkt aufgrund hoher Immobilienpreise und Zinssätze ins Stocken geriet.

- Die Aktien von Alcoa (AA) sind im vorbörslichen Handel um 3 % gestiegen. Guter Bericht.

- CSX-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 3 % gestiegen. Die gute Reaktion auf den Bericht glich einen Rückgang von 2 % in der Börsensitzung aus.

- Die Aktien von Las Vegas Sands (LVS) sind im vorbörslichen Handel um 3 % gefallen. Schwache Reaktion auf den Bericht des Casino- und Resortbetreibers.

- Google entlässt im Zuge der laufenden Kostensenkungen weitere Mitarbeiter und verlagert einige Arbeitsplätze ins Ausland.
Im vergangenen Jahr entließ das Unternehmen 6 % seiner Belegschaft (etwa 12.000 Menschen). Vorerst wird erwartet, dass die Kürzungen im Jahr 2024 geringer ausfallen.

- Die Aktien von Duolingo (DUOL) sind im vorbörslichen Handel um 6,6 % gestiegen. Das Unternehmen wird in den S&P MidCap 400 Index aufgenommen.

- Die Aktien von Trumps Unternehmen DJT stiegen gestern um 16 %. Und im Premarket wachsen sie um weitere 3 %. Im Wesentlichen eine äußerst spekulative Wette auf Trumps Präsidentschaftschancen.

- Größte Aktien gestern nach
ASML-Berichten -7 %
ABT -3 %
PLD -7 %
USB -4 %
TRV -7 %

- Blackstone, DR Horton, Elevance Health, Genuine Parts, Intuitive Surgical, KeyCorp, Marsh & McLennan, Netflix, Snap-On und Taiwan Semiconductor Manufacturing berichten heute.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie