Trumps Gründung eines Stargate-Unternehmens für künstliche Intelligenz, Unternehmensnachrichten und Geopolitik
Börsennachrichten
• Der zweite Tag von Donald Trumps zweiter Präsidentschaft endete mit der Ankündigung, dass OpenAI, SoftBank Group und Oracle ein Unternehmen namens Stargate gründen und 500 Milliarden US-Dollar in die KI-Infrastruktur in den gesamten Vereinigten Staaten investieren würden, obwohl unklar ist, wie viel davon bereits geplant war für eine lange Zeit. Der Name geht auf den Science-Fiction-Film und die Fernsehserie aus dem Jahr 1994 zurück, in denen das Stargate ein Gerät ist, das eine sofortige Reise zwischen entfernten Planeten ermöglicht.
Obwohl seine Ziele wahrscheinlich bescheidener sind als die interstellare Teleportation, könnte das Projekt dazu beitragen, Amerikas Vorsprung vor China im Wettlauf um die Entwicklung von KI zu festigen. Die Anleger scheuen sich nicht, dem zuzustimmen und treiben die SoftBank-Aktien in Asien um 10 % nach oben, was dazu beiträgt, dass der Nikkei um 1,7 % steigt. Taiwan-Aktien stiegen um 1,3 %.
• Der Rückgang von AAPL um 3 % führte dazu, dass der Nasdaq-Aktienindex ein Nachzügler blieb. Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung erwiesen sich als Marktführer.
Doch am Morgen wecken gute Berichte von Technologieunternehmen und Nachrichten über die Gründung eines neuen KI-Zentrums das Interesse an der Nasdaq.
Unter Trump hat der Aktienbullenmarkt neuen Schwung bekommen.
Es stimmt, die Volatilität nimmt nicht ab – die Anleger verstehen Trumps Unberechenbarkeit.
Der US-Dollar hat sich etwas abgeschwächt, aber es ist noch zu früh, um von einer Trendwende zu sprechen.
Bitcoin stieg auf 106.000 US-Dollar.
• China und Hongkong schnitten am schlechtesten ab, wobei der Blue-Chip-Index des ersteren um 1 % und der Hang Seng-Index des letzteren um 1,6 % sanken. Dies ist natürlich zum Teil auf Trumps Ankündigung zurückzuführen, dass am 1. Februar ein 10-prozentiger Zoll auf chinesische Waren in Kraft treten wird. Allerdings liegt dieser Wert weit unter den im Wahlkampf versprochenen 60 %. Und es bleibt abzuwarten, ob der 10-Prozent-Zoll überhaupt eingeführt wird, da Trump nun mit Peking verhandeln muss, um einen Teil von TikTok entweder an Tesla-CEO Elon Musk oder Oracle-Vorsitzenden Larry Ellison zu verkaufen.
• In Europa werden die Aktienmärkte leicht höher eröffnen, wobei die paneuropäischen STOXX 50-Index-Futures um 0,2 % und die britischen FTSE-Index-Futures um 0,1 % steigen werden. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, wird beim Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, sein. Weitere EZB-Beamte werden über die Zinssätze sprechen. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Bank ihren Zinssatz nächste Woche mit ziemlicher Sicherheit um 25 Basispunkte senken wird, aber für viele stellt sich die Frage, wie tief er sinken kann. Die Vorhersage des endgültigen Zinssatzes wird schwierig sein, da die Inflation immer noch über dem Ziel der EZB liegt, aber der Gegenwind für das Wachstum wird stärker, da Trump Freunde und Feinde in seine „America First“-Schusslinie gebracht hat. Swaps bedeuten derzeit vier Zinssenkungen in diesem Jahr auf 2 %.
• An der Wall Street stiegen die Nasdaq-Futures <NQc1> um 0,7 %, unterstützt durch einen Anstieg der Netflix-Aktien um 14 %, die im letzten Quartal Rekordzuwächse an Abonnenten verzeichneten. Da Stargate jedoch in der einen oder anderen Form Realität wird, könnte der Bedarf an Streaming-Science-Fiction-Filmen in den kommenden Jahren geringer werden.
• OpenAI, SoftBank und Oracle gründen ein Joint Venture, das Stargate-Projekt, um ein Netzwerk von Rechenzentren für KI in den Vereinigten Staaten aufzubauen.
Die anfängliche Investition wird 100 Milliarden US-Dollar betragen, und es ist geplant, in vier Jahren bis zu 500 Milliarden US-Dollar zu investieren Jahre wird die Anlage knapp ein Gigawatt Strom verbrauchen. An dem Projekt sind auch Microsoft, Arm, Nvidia und der Middle Eastern AI Fund MGX beteiligt.
ORCL-Aktien stiegen im vorbörslichen Handel nach den Nachrichten um 5 %. MSFT-Aktien wachsen um 1,5 %, ARM um 5 %, NVDA um 1,7 %.
• WEF 2025: 74 % der Unternehmen versuchen, KI zu skalieren, und nur 16 % sind bereit, dies zu überdenken. Als Haupthindernisse gelten laut Experten der Mangel an geeigneter Infrastruktur, der Mangel an qualifiziertem Personal und die schlechte Datenqualität.
• Ölkonzerne flirten mit Elektrizität – WSJ. Da Stromerzeuger wie Vistra (VST) schnell wachsen, tauchen Öl- und Gasgiganten in ein Geschäft ein, in dem sie einige natürliche Vorteile haben.
• Auf dem Markt gibt es Befürchtungen, dass die Fed beginnen wird, die Zinsen anzuheben – Bloomberg. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung begann zu wachsen, nachdem ein starker Bericht über den Arbeitsmarkt und die Erwartungen an inflationsfördernde Maßnahmen vom neuen US-Präsidenten vorlagen.
• Laut dem jährlichen Brand Finance Global 500 ist Apple mit einem Wert von 574 Milliarden US-Dollar erneut die wertvollste Marke der Welt.
Vier der fünf wertvollsten Marken der Welt sind Technologiemarken. Neben Apple sind dies Microsoft (461 Milliarden US-Dollar), Google (413 Milliarden US-Dollar) und Amazon (356 Milliarden US-Dollar).
• Die Aktien des Entwicklers DR Horton (DHI) stiegen zunächst um 4 %, fielen aber letztlich um 3 %. Das Unternehmen erhöhte seine Aktienrückkaufpläne für das Geschäftsjahr 2025 und behielt seinen Gewinnausblick trotz der Herausforderungen aufgrund erhöhter Hypothekenzinsen und eines begrenzten Angebots an bezahlbarem Wohnraum bei.
• Die Aktien von 3M (MMM) stiegen um 4 %. Das Unternehmen meldete besser als erwartete Quartalsergebnisse und prognostizierte ein Umsatzwachstum für 2025.
• MicroStrategy (MSTR) hat etwa 11.000 Bitcoins für 1,1 Milliarden US-Dollar gekauft. Das Unternehmen besitzt jetzt 461.000 Bitcoins. Die Käufe wurden durch ein kürzlich durchgeführtes Aktienangebot finanziert. Die Aktionäre von MicroStrategy (MSTR) stimmen dafür, die Anzahl der genehmigten Stammaktien der Klasse A um das Dreißigfache zu erhöhen, um den Kauf von Bitcoin zu finanzieren – Bloomberg.
• Prologis (PLD) meldete starke Ergebnisse für das vierte Quartal und übertraf die Gewinn- und Umsatzerwartungen.
• Der Industrie-REIT hat sich für 2025 optimistische Wachstumsziele gesetzt und bedeutende Akquisitionen und Entwicklungen geplant, die die starken Marktbedingungen nach der Wahl widerspiegeln.
• PLD-Aktien stiegen um 7 %.
• Die Aktien von Charles Schwab (SCHW) stiegen nach starken Gewinnen im vierten Quartal um 6 %. Das Unternehmen profitierte vom Wachstum der Kern-Nettoneugelder und der Reduzierung zusätzlicher Bankfinanzierungen und demonstrierte ein starkes Kundenengagement und Transaktionswachstum.
• Mit Meta (META) können Sie bald Ihr WhatsApp-Konto mit Instagram und Facebook verknüpfen. Meta gab am Dienstag bekannt, dass Benutzer ihr WhatsApp-Konto bald zum Account Center hinzufügen können, einem Hub, über den Benutzer miteinander verbundene Erlebnisse in ihren sozialen Netzwerken verwalten können. Offenbar hatte das Unternehmen zuvor Angst vor Korruptionsvorwürfen. Aber unter Trump werden amerikanische Unternehmen aktiver sein, Geld zu verdienen.
• Hedgefonds gehen davon aus, dass die US-Präsidentschaft von Donald Trump die höchste Kreditaufnahme seit 2010 aufweisen wird. Laut Bankenforschung und Branchendaten wird jedoch darauf gewettet, dass der Dollar weiter steigen wird.
• Laut Hedgefonds könnten Banken unter dem Verbot des Einsatzes von Leverage im SRT leiden – Bloomberg. Laut dem Hedgefonds Seer Capital Management LP, der seit 2010 in solche Geschäfte investiert, könnte ein Verbot der Hebelwirkung bei der Übertragung erheblicher Risiken einen Dominoeffekt auf die Kreditkosten für Verbraucher und Unternehmen haben.
• BofA-CEO begrüßt Trumps Wirtschaftspolitik als „gut“ für das Geschäft.
• Der Passagierverkehr der portugiesischen Fluggesellschaft TAP steigt im Jahr 2024, angeführt von Amerika.
• Trumps Einfluss auf die Kryptowährung sei unbestreitbar und werde Investitionen anziehen, sagte der CEO von Coinbase in Davos.
• DR Horton übertraf die Prognosen für das erste Quartal, da das geringe Wohnungsangebot die Nachfrage nach neuem Wohnraum ankurbelte.
• Chinas nichtfinanzielle Direktinvestitionen im Ausland stiegen im Jahr 2024 im Jahresvergleich um 10,5 %.
• Eric Massmann, CFO von Birkenstock, tritt zurück.
• Smithfield Foods plant, bei seinem US-Börsengang eine Bewertung von 10,7 Milliarden US-Dollar zu erreichen.
• Deutsche Autohersteller sagen, Trumps Zölle würden den amerikanischen Verbrauchern und der Industrie schaden.
• Guerra von ISS verlässt das Beratungsunternehmen und wechselt zu Strategic Governance Advisors.
• Pakistan sagte, es habe mit zwei Banken im Nahen Osten einen Kredit in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar vereinbart.
• Der Gewinn von ICICI Prudential Life in Indien stieg im dritten Quartal aufgrund neuer Policenverkäufe deutlich an.
• Die Gewinne von KeyCorp im vierten Quartal übertrafen dank eines Booms an Deals die Erwartungen.
• Goldman Sachs tauscht das Management aus, um sein Wall-Street-Geschäft zu stärken.
• Charles Schwabs Gewinn stieg im vierten Quartal aufgrund höherer Vermögensverwaltungsgebühren.
• Der Quartalsgewinn von Fifth Third Bancorp stieg aufgrund höherer Gebühreneinnahmen.
• Standard Chartered ernennt Sal Vitale zum Leiter der US-Abdeckung.
Wichtige Ereignisse, die sich am Mittwoch auf die Märkte auswirken könnten:
- Teilnahme von EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Dialog während des Weltwirtschaftsforums in Davos.
- François Villeroy de Galot, Mitglied des EZB-Rats und Chef der Bank von Frankreich, wird auf einer Sitzung der Davoser Zinskommission sprechen; EZB-Politiker Klaas Knot wird in Davos sprechen.
- Einnahmen von Johnson & Johnson, Halliburton.
Grundlegende Neuigkeiten
• Trump hat fast alle US-Hilfsprogramme für das Ausland ausgesetzt. Dies gilt nur für Entwicklungshilfefonds (Hilfe für die Ukraine gilt NICHT). Aussetzung ausländischer Hilfsprogramme für 90 Tage. In diesem Zeitraum ist geplant, sie auf Übereinstimmung mit den politischen Zielen der neuen US-Regierung zu überprüfen.
• Trump bekräftigte seine Bereitschaft, 100-prozentige Zölle gegen die BRICS-Staaten zu erheben.
• Trump hat Kuba eine Woche nach der Streichung durch Joe Biden wieder auf die Liste der staatlichen Terrorismussponsoren gesetzt – Politico
Die NATO sollte mindestens 5 % mehr Geld zahlen.
• Die Vereinigten Staaten gaben 200 Milliarden Dollar mehr für den Krieg in der Ukraine aus als das gesamte Bündnis – Trump.
• Elon Musk hat das DOGE-Hauptquartier im Weißen Haus lokalisiert.
• Trump unterzeichnete eine Durchführungsverordnung zur Umbenennung des US Digital Service, der jetzt als interner Technologie-Think Tank des Präsidenten existiert, in US DOGE Service. Die neue Abteilung wird von Elon Musk geleitet.
• Der Senat stimmte mehrheitlich der Kandidatur von Marco Rubio für das Amt des US-Außenministers zu.
• Bessents Nominierung für den Posten des US-Finanzministers passierte den Finanzausschuss des Senats. Der Ausschuss stimmte mit 16 zu 11 Stimmen dafür, die Nominierung einer endgültigen Abstimmung im Senat zu unterziehen.
• Der US-Anteil an globalen grenzüberschreitenden Investitionsprojekten hat ein Rekordniveau erreicht – FT. Dies unterstreicht die stärkere Wirtschaftsleistung des Landes im Vergleich zu Europa oder China, da Donald Trump seine zweite Amtszeit im Oval Office beginnt.
• Israel hat die Anti-Terror-Operation „Eiserne Mauer“ im Westjordanland gestartet, - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
• In der Slowakei liegt die Oppositionskraft „Progressive Slowakei“ in den Umfragen vor der Smer-SD-Partei von Premierminister Robert Fico.
Daten stammen aus einer von Aktuality durchgeführten Umfrage.
• Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte ein Projekt an, das darauf abzielt, mehr junge Menschen für den Militärdienst zu gewinnen – Le Monde.