Technologieaktien fallen, Gold steigt, Unternehmens- und geopolitische Bewertungen
Börsennachrichten
• Die Aktien von Halbleiterherstellern fielen vor der Veröffentlichung des Gewinnberichts von NVDA am Mittwoch. Interessanterweise ist der gleichgewichtete RSP nicht gesunken. Auch DIA blieb stabil. Bitcoin trampelt über 92.000 $ und der Kryptomarkt schreit rot – damit die Liquiditätsprobleme bei Krypto nicht auf andere Vermögenswerte übergreifen (wir verfolgen heute MSTR). Mit Ausnahme von AAPL waren auch die Mag-7-Aktien schwach. Der Futures-Handel verläuft heute Morgen ruhig.
• Ein Meer aus Rot ist über Asien hereingebrochen, da sich die Anleger mit dem Risiko auseinandersetzen, dass die USA ihren Technologiekrieg mit China in so unterschiedlichen Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Quantencomputern und der Luft- und Raumfahrt intensivieren. Laut Bloomberg versuchen die USA außerdem, mit Hilfe von Verbündeten die Beschränkungen für den Export von Halbleitertechnologie nach China zu verschärfen, insbesondere für Chips des KI-Marktführers Nvidia.
Der Hang Seng-Index in Hongkong fiel zunächst um 2,7 Prozent. Grund dafür war ein Rückgang des Technologiegiganten Alibaba um fast acht Prozent, der nach einem Rückgang der American Depositary Receipts um zehn Prozent folgte. Der Ausverkauf ebbte jedoch ab, da sich die Anleger angesichts der beispiellosen Kursrallye der letzten Zeit dazu entschieden, bei Kursrückgängen zu kaufen. Der Hang Seng Index verlor zuletzt 0,6 Prozent, da die in Hongkong notierten Technologieunternehmen aufgrund der steigenden Nachfrage nach kostengünstigen künstlichen Intelligenzmodellen von DeepSeek ihre anfänglichen Verluste reduzierten.
An der Wall Street stellen die Anleger weiterhin die Berechtigung großer KI-Ausgaben in Frage. Dies zeigt sich auch an der vorsichtigen Stimmung im Vorfeld der Veröffentlichung der Gewinnzahlen von Nvidia am Mittwoch, bei der Analysten einen satten Anstieg des Quartalsumsatzes um 72 % erwarten.
• Gold profitiert von der US-Präsidentschaft Donald Trumps, der sich gegenüber Russland für ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine einsetzt und gleichzeitig die Zollrhetorik gegenüber Kanada und Mexiko verschärft. Der altmodische Vermögenswert erreichte über Nacht einen Rekordwert und näherte sich verlockend der Marke von 3.000 Dollar pro Unze.
• Die Risikobereitschaft wird durch eine Reihe schwacher US-Wirtschaftsdaten gedämpft, darunter Einzelhandelsumsätze, Verbrauchervertrauen und Umfragen im Fertigungs- und Dienstleistungssektor. Sie alle zeigten sich schwach und wiesen auf den zunehmenden Preisdruck hin, der das Vertrauen in die wirtschaftliche Ausnahmestellung der USA untergräbt.
• Die Marktteilnehmer haben die Möglichkeit einer Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve um 50 Basispunkte in diesem Jahr vollständig eingepreist (in der vergangenen Woche waren es noch 40 Basispunkte).
• Die Renditen der US-Staatsanleihen erreichten im asiatischen Handel folgerichtig neue Tiefststände. Die Renditen der Benchmark-Staatsanleihen fielen auf einen Zweimonatstiefststand von 4,377 %, während die Renditen der Zweijahresanleihen mit 4,156 % den niedrigsten Stand seit Anfang Dezember erreichten.
• Eine Umfrage des Conference Board zur US-Verbraucherstimmung lässt Analysten eine Wiederholung des Rückgangs befürchten, der in einer ähnlichen Umfrage der University of Michigan zu verzeichnen war.
• Später am Tag sollen Reden von Laurie Logan, Präsidentin der Fed von Dallas, und Thomas Barkin, Präsident der Fed von Richmond, gehalten werden. Beobachter der Notenbanken erwarten darin eine Wiederholung der Botschaft, dass die Fed bei Zinssenkungen vorsichtig vorgehen wird.
• Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, wird in London auch über die Zukunft der Bilanz der Zentralbank sprechen.
• Aufgrund der hohen Nachfrage nach Blackwell hat Nvidia 70 % der Kapazität von TSMC für CoWoS-L reserviert. Die Kapazität wird vierteljährlich um 20 % erhöht und das Jahresvolumen wird 2 Millionen Einheiten übersteigen. Die Produktion von Hopper H100/H200 wird zugunsten von Blackwell gekürzt.
• AMD plant, sein Servergeschäft in den USA für 4 Milliarden Dollar zu verkaufen. Zu den potenziellen Käufern zählen die taiwanesischen Firmen Compal, Inventec, Pegatron und Wistron. Der Käufer wird auch zum Zulieferer von Nvidia.
• Apple wird in den nächsten vier Jahren über 500 Milliarden US-Dollar in den USA ausgeben – RTRS. Geplant ist unter anderem der Bau eines neuen Werks in Texas, das die Produktionskapazität in den USA verdoppeln soll. Zu den Plänen gehören die Schaffung einer Fertigungsakademie und beschleunigte Investitionen in künstliche Intelligenz und Silizium-Engineering.
• Der Irak wartet auf die türkische Genehmigung zur Wiederaufnahme der Pipeline; die kurdischen Ölexporte werden voraussichtlich in zwei Tagen wieder aufgenommen.
Der Irak wird sich nach der Wiederaufnahme der kurdischen Ölexporte an die OPEC+-Quoten halten.
• Alibaba (BABA) hat zugesagt, mehr als 53 Milliarden US-Dollar in die KI-Infrastruktur zu investieren. Beispielsweise im Bereich Rechenzentren, was die Ambitionen des Unternehmens unterstreicht, eine führende Rolle im Bereich künstliche Intelligenz zu übernehmen.
• Microsoft (MSFT) hat begonnen, Mietverträge für Rechenzentrumskapazitäten in den USA zu kündigen. Dies könnte auf Bedenken hinweisen, ob das Unternehmen mehr KI-Rechenleistung aufbaut als benötigt, heißt es in einem Bericht von TD Cowen.
• SEC schließt Untersuchung zu Robinhood Crypto ohne Maßnahmen zu ergreifen
• Strategy (MSTR) kauft 20.356 BTC zu einem Durchschnittspreis von 97.514 USD. Strategy hält derzeit etwa 499.096 BTC, die es zu einem Gesamtkaufpreis von etwa 33,1 Milliarden USD und einem Durchschnittskaufpreis von etwa 66.357 USD pro BTC gekauft hat. Bei aktuellen Preisen sind dies 46 Milliarden US-Dollar bei einem Mcap MSTR von 77 Milliarden US-Dollar.
• Citadel Securities von Ken Griffin bereitet sich auf den Einstieg in den Krypto-Handelsmarkt vor. Bloomberg berichtet, dass der von Ken Griffin gegründete Finanzriese Citadel Securities den Start von Kryptowährungsgeschäften plant. Dies könnte ein wichtiger Schritt hin zur institutionellen Einführung digitaler Vermögenswerte sein.
• Google (GOOGL) hat mit Salesforce (CRM) einen siebenjährigen Vertrag über 2,5 Milliarden Dollar zur Nutzung von Cloud-Diensten unterzeichnet.
Salesforce war zuvor stark auf AWS-Cloud-Lösungen angewiesen.
• Tesla (TSLA) bereitet endlich die Veröffentlichung eines Software-Updates für seine Elektrofahrzeuge in China vor. Hinzufügen von FSD- und Stadtfahrassistenzfunktionen.
• Gold-ETFs verzeichneten die größten wöchentlichen Zuflüsse seit März 2022, berichtet WGC.
Physisch besicherte Gold-ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche ihren größten wöchentlichen Zufluss seit März 2022, wie Daten von an der Börse gehandelten ETFs zeigen.
• Die Aktien von Palantir (PLTR) fielen um 11 %, womit sich ein viertägiger Rückgang aufgrund der Nachrichten über Budgetkürzungen im Pentagon fortsetzte.
• Google und Meta drohen Geldstrafen wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens gegenüber südafrikanischen Medien. Google könnte gezwungen werden, südafrikanischen Medienunternehmen jährlich bis zu 500 Millionen Rand (27,29 Millionen Dollar) Entschädigung zu zahlen.
• Starbucks (SBUX) entlässt Mitarbeiter und kürzt seine Speisekarte, um das Geschäft wieder in Gang zu bringen und den Service zu beschleunigen.
Starbucks streicht die Getränke Cookies 'n' Cream, White Chocolate und andere Frappuccino-Getränke von seiner Speisekarte.
• Aluminiumpreis fällt weiter, da Händler Anzeichen einer schwachen US-Wirtschaft abwägen - Bloomberg
• Bei europäischen Deals gibt es endlich Anzeichen von Leben: Anfang dieser Woche wurde eine Übernahme im Wert von über 10 Milliarden Dollar angekündigt.
• Equinox Gold Corp. hat der Übernahme von Calibre Mining Corp. zugestimmt. für 2,6 Milliarden kanadische Dollar (1,8 Milliarden US-Dollar).
Dies bietet die Möglichkeit, die Edelmetallproduktion in den USA und Nicaragua zu steigern.
• Die SMCI-Aktien fielen gestern um 8 % und verloren im vorbörslichen Handel weitere 2 %. Die Investoren gehen davon aus, dass das Unternehmen seine Frist zur Vorlage aktualisierter Finanzergebnisse bis Dienstag einhalten wird, der Serverhersteller steht jedoch noch vor weiteren Hürden.
• ZM-Aktien fallen nach dem Bericht um 3 %. Das Unternehmen gab einen schwachen Ausblick ab.
• HIMS-Aktien fallen nach dem Bericht um 18 %. Die HIMS-Verkäufe haben sich im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Und die Gewinne entsprachen den Prognosen. HIMS gab eine starke Prognose für das erste Quartal und das Jahr 2025 ab.
Der Markt blieb jedoch aufgrund folgender Tatsachen in einer Angstzone: „Am 21. Februar 2025 kündigte die FDA das Ende der Knappheitsfrist für Semaglutid an, was unsere Fähigkeit einschränken könnte, weiterhin Zugang zu zusammengesetztem Semaglutid auf unserer Plattform bereitzustellen, nachdem unser derzeitiger Bestand ausverkauft ist.“
• QIA beurteilt acht neue Risikokapitalfirmen für die Aufnahme in einen Dachfonds im Wert von 1 Milliarde US-Dollar.
• Apple plant den Bau einer KI-Serverfabrik in Texas und die Schaffung von 20.000 Forschungsarbeitsplätzen.
• US-Produzenten erleben angesichts drohender Zölle einen Anstieg der Metallpreise.
• Die brasilianische Fluggesellschaft Azul wird nach einem schwierigen Jahr 2024 zu ihren Wurzeln zurückkehren.
• Bain Capital bietet an, das an der Londoner Börse notierte Rüstungsunternehmen Chemring zu kaufen, berichtet Sky News.
• Nachfrage nach Nvidia-Chips wird geprüft, da DeepSeek Zweifel an KI-Ausgaben aufkommen lässt
• Nestlé Indien erwägt Preiserhöhung, um der Rohstoffinflation entgegenzuwirken, sagt Geschäftsführer
• Alibaba investiert in den nächsten drei Jahren über 52 Milliarden US-Dollar in KI.
• Indien und Großbritannien planen, die Verhandlungen über ein vorgeschlagenes Handelsabkommen zu beschleunigen.
• Futures steigen nach Ausverkauf an der Wall Street, Apple stürzt mit Ausgabenplan für KI ab
• Die Reserve Bank of India (RBI) hat Einlegern der New India Co-op Bank gestattet, bis zu 25.000 Rupien abzuheben.
• Goldman Sachs berichtet, dass Hedgefonds im schnellsten Tempo seit sechs Monaten aus Technologie- und Medienaktien aussteigen.
• Von den kanadischen Banken wird erwartet, dass sie Reserven aufbauen, um die Unsicherheit hinsichtlich der Zölle abzufedern.
• Es ist fair, den Erlös aus dem Rückversicherungsgeschäft zur Erhöhung des Anteils von AllianceBernstein zu verwenden.
• Laut Fitch könnte der Jahresgewinn des indischen Nichtbanken-Kreditgebers IIFL Finance sinken.
• Piraeus Bank meldet Gewinnwachstum im Jahr 2024.
• Bank of Ireland steigert Aktionärsrenditen mit positivem Ausblick für 2027.
• Unter Trump stellt Verbraucherschutzbehörde Verfahren gegen Online-Kreditgeber ein
• Britisches Gericht genehmigt Vergleich mit Mastercard trotz Einwänden der Sponsoren.
• Vier Banken müssen eine Geldstrafe von 132 Millionen US-Dollar zahlen, weil sie Informationen über den britischen Anleihenmarkt weitergegeben haben.
Wichtige Ereignisse, die am Dienstag die Märkte beeinflussen könnten:
- Umfrage des Conference Board zur Verbraucherstimmung in den USA.
- Umfrage der Federal Reserve in Richmond zum verarbeitenden Gewerbe.
– Rede von Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank.
– Laurie Logan, Präsidentin der Federal Reserve Bank of Dallas, und Thomas Barkin, Präsident der Federal Reserve Bank of Richmond, sprechen.
Fundamentale Neuigkeiten
• Inflations- und Arbeitsmarktindikatoren für die Eurozone:
Flash-Kern-VPI m/m -0,9 % (exp. -1,0/Bev. -0,5 %) j/j 2,7 % (exp. 2,7 %/Bev. 2,7 %)
Flash-VPI j/j -2,5 % (exp. 2,5 %/Bev. 2,4 %) m/m = -0,3 % (exp. -0,3/Bev. 0,4 %)
• FBI-Direktor Cash Patel sagte, die Fed sei ein privates Unternehmen, das die Währung zu seinen eigenen Gunsten manipuliert. Seines Erachtens müsse dem ein Ende gesetzt werden.
• Trump unterstützte Musks Forderung, dass Bundesangestellte ihre neuesten Erfolge bis Ende Montag erklären müssten
, andernfalls würden sie Gefahr laufen, entlassen zu werden. Vertretern von Regierungsbehörden wurde jedoch mitgeteilt, dass die Befolgung von Musks Anweisung freiwillig sei.
• Musks DOGE deckte „Betrug in Höhe von Hunderten Milliarden Dollar“ auf, da es nahelegte, dass Bundesgehälter an nicht existierende Mitarbeiter gingen. Doch die Behörden leisten Widerstand. Sogar Trumps eigene Beamte – FBI-Direktor Cash Patel – forderten seine Mitarbeiter auf, nicht auf DOGEs E-Mails zu antworten.
Trump sagte zuvor: „ELON MACHT EINEN TOLLEN JOB, ABER ICH WÜRDE ES GERNE SEHEN, WENN ER AGGRESSIVER WIRD.“
Das Ultimatum ist gestern abgelaufen. Wir warten auf die Fortsetzung.
• Keine Ausreden mehr: Europa steht drei Jahre nach der russischen Invasion wegen seiner Verteidigungsausgaben unter Druck - The Guardian Schon bevor Trump mit Putin sprach, hatten westeuropäische Diplomaten hinter vorgehaltener Hand eingeräumt, dass Europa nicht in der Lage sein werde, die Lücke zu schließen, die das Ende der US-Militärhilfe für die Ukraine hinterlassen würde.
• In den letzten Tagen veröffentlichte die Trump-Regierung ein Memo, in dem sie einen wichtigen Regierungsausschuss aufforderte, die chinesischen Ausgaben für Technologie, Energie und andere strategische amerikanische Sektoren zu begrenzen – Bloomberg.
Es ist Teil einer Reihe von Maßnahmen in den Bereichen Investitionen, Handel und andere Themen, die das Risiko erhöhen, dass sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern bald verschlechtern könnten.
• Trump schließt NATO-Militärstützpunkt im griechischen Alexandroupolis, der eine Schlüsselrolle in der Logistik der Waffenlieferungen an die Ukraine spielte, - griechische Zeitung „Democracy“. Der Stützpunkt wurde von den USA und der NATO zum Transport von Truppen nach Osteuropa genutzt.
„Europa wird wahrscheinlich anstelle der NATO einen eigenen bewaffneten Zusammenschluss gründen müssen, damit dieses Bündnis nicht von den Vereinigten Staaten abhängig wird“, so der deutsche Kanzlerkandidat Friedrich Merz.
• Die chinesische Marine führt in der Tasmansee zwischen Australien und Neuseeland Schießübungen mit scharfer Munition durch – The Warzone.