Optimismus aus Großbritannien und dem neuen Premierminister, USA, China, Unternehmensnachrichten von Unternehmen
Grundlegende Neuigkeiten
• Die Märkte begrüßen Großbritanniens ersten Labour-Premierminister seit Gordon Brown mit Zuversicht, was nach Jahren der Spannung eine Gelegenheit für einen wirtschaftlichen Neustart sein wird.
Das Pfund Sterling ist die einzige G10-Währung, die im Laufe des Jahres gegenüber dem Dollar anstieg. Beim Handel liegt es wieder auf dem gleichen Niveau wie 2016, also vor sechs Premierministern, während der Brexit-Abstimmung. Die Nachfrage der Anleger nach Staatsanleihen gegenüber 10-jährigen deutschen Anleihen blieb stabil bei rund 160 Basispunkten – deutlich niedriger als die 230 Basispunkte, die während der Mini-Fiskalkrise 2022 erreicht wurden. FTSE 100-Futures stiegen in Asien aufgrund der Gewinne und der Rekordhöhen des Marktes in diesem Jahr um 0,2 %, unterstützt durch ein langsames, aber stetiges Wirtschaftswachstum und eine nachlassende Inflation.
• In einer schwachen Sitzung, in der sich viele Händler ein verlängertes Wochenende am Donnerstag zum Unabhängigkeitstag gönnen, dürften die US-Beschäftigungsdaten eine leichte Abkühlung am Arbeitsmarkt zeigen. Präsident Joe Biden erscheint auch für ein Interview bei ABC News.
• Shanghai Cooperation Organization
– Der Vorsitz der SOZ geht an China über.
- Erdogan berichtete Xi Jinping über die Gefahr einer weltweiten Ausbreitung des „Konflikts in der Ukraine“ – Büro des türkischen Führers.
- Xi Jinping forderte auf dem SCO-Gipfel die Länder des Verbandes auf, den Austausch von Geheimdienstdaten zu verstärken.
- Peskow: Auf dem SOZ-Gipfel wird über die Schaffung eines neuen eurasischen Sicherheitssystems diskutiert.
• China baut weiterhin ein eurasisches Reich vom Pazifik bis zum Atlantik auf. Der indische Premierminister Modi wird Russland vom 8. bis 9. Juli einen offiziellen Besuch abstatten – Kreml.
• Die EU wird ab dem 4. Juli vorläufige vorübergehende Einfuhrzölle auf Elektroautos aus China von bis zu 38 % erheben.
• „Warum Biden gehen muss“ – The Economist. Jetzt hat The Economist Biden aufgefordert, sich aus dem Präsidentschaftswahlkampf zurückzuziehen. Kamala Haris ist eine offensichtliche Alternative zum gescheiterten Biden – Bloomberg. Trump hofft, dass Biden nicht aus dem Rennen um die Präsidentschaft ausscheidet,
weil er leichter zu besiegen ist – WP.
• In den Vereinigten Staaten kam es nachts in einer Verteidigungsanlage zu einer Explosion. In Arkansas kam es in einem Werk des Militär- und Luft- und Raumfahrtausrüstungsherstellers General Dynamics zu einem Notfall. Die Anlage verarbeitet Sprengstoffe und lagert auch verschiedene Arten von Munition, darunter Hellfire- und Javelin-Raketen.
• Israel beanspruchte den größten Anteil palästinensischen Territoriums seit 30 Jahren. Die Behörden des jüdischen Staates erkannten eine Fläche von 1.270 Hektar im Westjordanland als ihr Land an. Dies ist der größte Einzelzuwachs der letzten 30 Jahre.
• Die Bundeswehr hat bei Airbus Satelliten im Wert von 2,1 Milliarden Euro bestellt. Der Großauftrag stärke die strategische Partnerschaft zwischen der Bundeswehr und Airbus, sagte Michael Schellhorn, Sprecher des europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungskonzerns, am 4. Juli. Der Auftrag der Bundeswehr besteht aus Satelliten und zugehörigen Erdstationen. Das System soll innerhalb der nächsten 15 Jahre betriebsbereit sein.
• Orbán wird am Freitag Moskau besuchen, um sich mit Putin zu treffen.
Unternehmensnachrichten
• Das chinesische Unternehmen BYD will Tesla im Jahr 2024 beim Verkauf von Elektrofahrzeugen überholen – CNBC.
• Der Preis für Eisenerz stieg aufgrund von Anzeichen einer verbesserten Nachfrage in China – Bloomberg.
• Jensen Huang, CEO von Nvidia, verkaufte im Juni Aktien im Wert von 169 Millionen US-Dollar, nachdem die Kapitalisierung des Chipherstellers sprunghaft angestiegen war. Das sei sein größter Gewinn in einem Monat gewesen, schreibt Bloomberg.
• Eine Gruppe von Investoren hat ihr Übernahmeangebot für Macy's erneut erhöht – WSJ. Arkhouse Management und Brigade Capital Management wollen Macy's-Aktien, die sie noch nicht besitzen, für 24,80 US-Dollar pro Aktie kaufen, was etwa 6,9 Milliarden US-Dollar entspricht. M-Aktien sind derzeit 18 US-Dollar wert.
• Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen im November wird zu einem starken Anstieg der langfristigen Renditen von US-Staatsanleihen führen – Bloomberg. Dies sagte Benjamin Melma, Chief Investment Officer bei Edmond de Rothschild Asset Management, am Donnerstag.
• Chipknappheit ist kein Hindernis für Chinas Ambitionen. Ein Top-Manager des chinesischen Technologieriesen Huawei wies am Donnerstag die Idee zurück, dass ein Mangel an hochmodernen Chips für künstliche Intelligenz den Versuch des Landes behindern würde, führend in der künstlichen Intelligenz zu werden – Reuters.
• Bitcoin fiel auf ein 2-Monats-Tief. Der monatliche Rückgang setzt sich aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit den US-Präsidentschaftswahlen und Berichten über Bitcoin-Lieferungen von der nicht mehr existierenden Kryptowährungsbörse Mt Gox in Tokio fort.
• Foxconn Singapur hat eine Lizenz erhalten, 551 Millionen US-Dollar in zwei Projekte zur Herstellung intelligenter Unterhaltungsprodukte und intelligenter Systemausrüstung im Norden Vietnams zu investieren.
• Tesla-Autos wurden zum ersten Mal in Chinas staatliche Beschaffungsliste aufgenommen. Das meistverkaufte Tesla Model Y wurde in die Liste der Elektro- und Hybridmodelle aufgenommen, die lokale Regierungen in China als Firmenfahrzeuge kaufen können, berichtete die offizielle chinesische Veröffentlichung The Paper am Donnerstag. Dies ist das erste Mal, dass sich Tesla-Fahrzeuge für das Programm qualifizieren.
• Saudi-Arabien senkt den Ölpreis für Asien zum zweiten Monat in Folge. Eine Verlangsamung der Nachfrage oder die Russische Föderation wird mit ihrem billigen Öl überschwemmt.
Wichtige Ereignisse, die sich am Freitag auf die Märkte auswirken könnten:
- Daten zur Beschäftigung im US-amerikanischen Nichtlandwirtschaftssektor.
– Joe Biden-Interview für ABC News.