Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Märkte heute, Dollar und Öl, Aktien- und Anleihenmärkte, geopolitische Nachrichten

Analytics and financial news US company reports stock markets Fed yen oil

Börsennachrichten

• Der Aktienmarkt stieg bei der gestrigen Eröffnung schnell an. Doch der Optimismus ließ schnell nach und die Schließung erfolgte auf Druck der Verkäufer. Value-Aktien beendeten den Tag im Minus, während Growth-Aktien ihr Wachstum aufrechterhalten konnten. Der Dollarindex ist gesunken, aber bisher sieht es nach einer Korrektur und nicht nach einer Trendumkehr aus. Asiatische Aktien setzten ihre Rallye bei europäischen und globalen Aktien bis in den Dienstag hinein fort, nachdem die US-Aktien den zweiten Tag in Folge gestiegen waren und der Dollar sowohl gegenüber den Währungen der Industrieländer als auch der Schwellenländer gefallen war. Europas wichtigste Aktienindizes stiegen am Montag sprunghaft an, wobei der französische CAC 40 um 2,2 % und der deutsche DAX um 1,5 % zulegten. Der Automobilsektor legte um fast 3 % zu, die beste Performance seit einem Jahr.

• Anleger, die darauf wetten, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen im ersten Halbjahr 2025 um fast einen Prozentpunkt senken wird, könnten enttäuscht sein, wenn die neuesten Inflationsdaten aus Deutschland und Spanien als Anhaltspunkte dienen. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für die Eurozone wird heute veröffentlicht. Im Dezember wird mit einem Wachstum von 2,4 % gerechnet, gegenüber 2,2 % im November. Bereits veröffentlichte Indikatoren deuten auf steigende Preise bei einer schneller als erwarteten Inflation in Spanien und Deutschland hin.
Die Preisdaten dieser Woche werden die letzten vor der nächsten EZB-Sitzung am 30. Januar sein. Jegliche Anzeichen eines weiteren Rückgangs der Inflation werden der EZB die Möglichkeit geben, ihre Politik zu lockern und die angeschlagene Wirtschaft zu stützen.

• Energie könnte der EZB ein Dorn im Auge sein, da die Erdgaspreise ein 14-Monats-Hoch erreichen. Die im Dezember in Deutschland schneller als erwartete Inflation war auf einen geringeren Rückgang der Energiepreise zurückzuführen. Der Anstieg im Jahr 2022 wird sich nicht wiederholen, aber die Preise dürften aufgrund der im Vergleich zu den Vorjahren geringeren Gasspeichervolumina und des Endes eines jahrzehntelangen Abkommens zwischen Russland und Europa über Gaslieferungen durch die Ukraine hoch bleiben.

• Auch Großbritannien steht vor einem ähnlichen Dilemma, da steigende Löhne den Inflationsdruck verstärken. Die Rendite 30-jähriger britischer Staatsanleihen war am Montag auf dem besten Weg, den höchsten Stand seit 1998 zu erreichen.

• Die Märkte gehen weiterhin davon aus, dass das Zollprogramm des designierten US-Präsidenten Donald Trump nicht so aggressiv sein wird wie befürchtet. Und das, obwohl Trump einen Bericht der Washington Post dementiert hat, dass er nachgeben würde.  Wenn die US-Zölle insgesamt niedriger sind als Trump im Wahlkampf versprochen hat und nur auf „kritische“ Sektoren abzielt, dürften sich die globalen Wachstumsaussichten verbessern und der Dollar schwächer werden. 

• Trumps Dementi sorgte dafür, dass die Renditen der Staatsanleihen vor den Schuldenauktionen dieser Woche hoch blieben. Die 30-jährige Rendite ist die höchste seit über einem Jahr und liegt bei nahezu 5,00 %.

• Strive Asset Management hat die Einführung eines „Bitcoin Bond“-ETF beantragt. Hierbei handelt es sich um ein neuartiges Anlageprodukt, das die Eigenschaften von Anleihen und das Engagement in Bitcoin kombinieren kann. Bitcoin ist dieses Jahr zum ersten Mal über 100.000 US-Dollar gestiegen.

• Chinesische Börsen forderten einige große Fonds auf, den Verkauf von Aktien zu Beginn des Jahres einzuschränken – RTRS.

• Die Ölpreise steigen den sechsten Tag in Folge. Öl setzte seine längste Gewinnserie seit 16 Monaten fort, unterstützt durch die risikofreudige Stimmung an den Märkten.

• Japanische Aktien dürften im Jahr 2025 aufgrund von Unternehmensgewinnen und Reformen neue Höchststände erreichen – Bloomberg.

• Gold fällt aufgrund von Inflationsängsten in den USA.

• Äußerungen von Fed-Vertretern vom Wochenende bestärkten die Ansicht, dass die US-Notenbank bei der Zinssenkung in diesem Jahr vorsichtiger vorgehen wird.

• Auf den US-Weltraumhäfen ist aufgrund der Zunahme der Starts mit Staus zu rechnen. 2024 war ein Rekordjahr für die Zahl der Raumflüge – mehr als 150. Am stärksten frequentiert waren der Startkomplex in Cape Canaveral in Florida (67 Starts), die Vandenberg Air Force Base in Kalifornien (47 Starts) und das Kennedy Space Center in Florida ( 26 Starts).

• Die ersten KI-Agenten werden bereits 2025 in OpenAI-Workflows integriert, sagte CEO Sam Altman.
Gleichzeitig sei es das langfristige Ziel von OpenAI, Superintelligenz (AGI) zu schaffen, die im traditionellen Sinne bereits unterschritten sei Kontrolle.
OpenAI verliert Geld mit seinem neuen ChatGPT Pro-Abonnement für 200 $/Monat/ OpenAI verliert Geld mit seinem kürzlich eingeführten ChatGPT Pro-Abonnement für 200 $/Monat. Dies gab der CEO des Unternehmens, Sam Altman, bekannt.

• Die Washington Post (eine Zeitung, die als Sprachrohr des Kongresses gilt) schreibt, dass Trumps Berater erwägen, Zölle auf alle Länder zu erheben, jedoch nur auf kritische Importe. Der Dollar brach aufgrund der Nachricht zusammen – EURUSD und andere Währungen stiegen. Trump selbst dementierte diesen Bericht.

• CrowdStrike (CRWD) hat einen Marktwert von 30 Milliarden US-Dollar vollständig zurückgewonnen. Diese verlor es nach einem weltweiten Windows-Ausfall, der durch ein fehlerhaftes Update seiner Antivirensoftware im letzten Sommer verursacht wurde.
Die Aktien des Unternehmens, die in den zwei Wochen nach dem Vorfall um mehr als ein Drittel einbrachen, sind heute mehr wert als vor der Panne.

• Biden kündigte offiziell ein Verbot von Offshore-Öl- und Gasbohrungen vor der Atlantik- und Pazifikküste des Landes an. Trump sagte, er werde Bidens Ölbohrverbot sofort aufheben.

• Nippon Steel und US Steel haben geklagt, nachdem Joe Biden ihren mehr als 14-Milliarden-Dollar-Deal blockiert hatte. Die Unternehmen glauben, dass die Anordnung von Präsident Biden den Deal aus „rein politischen Gründen, die keinen Einfluss auf die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten haben und diese schädigen“, blockiert ".

• Der Aktienkurs von Uber Technologies (UBER) stieg nach der Ankündigung eines beschleunigten Aktienrückkaufs im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar. Der Rückkauf ist Teil einer größeren Aktienrückkaufermächtigung im Wert von 7 Milliarden US-Dollar, die auf den Rückkauf eines erheblichen Teils seiner Stammaktien abzielt. Das anfängliche Angebot wird aus mehr als 18 Millionen Aktien bestehen, und das endgültige Angebot wird auf dem gewichteten Durchschnittspreis über die Laufzeit des Deals basieren, der im ersten Quartal erwartet wird.
Regional Health Properties (RHE) und SunLink Health Systems (SSY) gaben eine Fusion bekannt, bei der RHE SSY im Rahmen einer reinen Aktientransaktion übernimmt.
Die Transaktion wird dazu führen, dass SunLink-Aktionäre etwa 43 % des zusammengeschlossenen Unternehmens besitzen, da die Unternehmen versuchen, ihre Vorteile zu nutzen kombinierte Ressourcen und Fachwissen im Bereich Gesundheitsimmobilien.

• AST SpaceMobile (ASTS) sicherte Satellitenprogrammen langfristigen Zugang zum Spektrum bis zu 45 MHz in den USA. Durch diese Vereinbarung mit Ligado Networks erhält AST SpaceMobile Frequenzrechte für mehr als 80 Jahre und erweitert damit seine Fähigkeiten in der Direkt-zu-Gerät-Satellitenkommunikation.

• Kratos Defence & Security Solutions (KTOS) hat einen Fünfjahresvertrag für das Multi-Service Hypersonic Testbed 2.0 mit erweiterten Fähigkeiten im Wert von bis zu 1,45 Milliarden US-Dollar erhalten.
Dieser Vertrag wird bodengestützte Hyperschalltests und Flüge auf Systemebene unterstützen Testen.

• Die CFPB sagt, Warren Buffetts Berkshire-Hathaway-Einheit habe Warnsignale bei Wohnungsbaukrediten ignoriert. In der Klage wird behauptet, dass sich die Kreditnehmer die Hypotheken, die sie für den Kauf von Fertighäusern von einem anderen Berkshire-Unternehmen erhielten, nicht leisten konnten.

• XPeng und Volkswagen haben sich zusammengetan, um in China ein superschnelles Netzwerk elektrischer Ladestationen aufzubauen. Gemeinsam werden sie ein Netzwerk von mehr als 20.000 Elektroladestationen aufbauen.

• Qualcomm (QCOM) bringt seine Snapdragon-X-Chips auf den Laptop- und Desktop-Markt der Mittelklasse.
Der stellvertretende Vorsitzende der Fed für Aufsicht sagte am Montag, er werde nächsten Monat zurücktreten,
um eine mögliche Konfrontation mit der neuen Trump-Regierung und den Republikanern im Senat zu vermeiden, schrieb Michael Barr in einem Brief an Präsident Joe Biden.

• Disney schließt einen Deal zur Fusion seines Hulu + Live-TV-Geschäfts mit Fubo (DIS, FUBO) ab. Infolgedessen wird Disney sein Hulu + Live TV-Geschäft mit FuboTV zusammenführen und so ein neues Unternehmen schaffen, das zu 70 % im Besitz von Disney und zum Rest von FuboTV sein wird.
FUBO-Aktien stiegen um 251 %.

• Die Aktien von American Airlines (AAL) stiegen gestern um 3 %. Die Aktie erhielt drei Hochstufungen, was eine Verbesserung im Jahr 2025 widerspiegelt. Analysten sind sich einig, dass die Schwierigkeiten des letzten Jahres vorübergehender Natur waren.

• Paychex (PAYX) ist in Gesprächen über den Kauf des kleineren Konkurrenten Paycor (PYCR). Der Weltmarktführer im Kobaltbergbau stellte im Jahr 2024 ein Rekordmetallproduktionsvolumen auf. Dank der schnellen Kapazitätserweiterung seiner riesigen Minen in Afrika.

• Italien plant den Abschluss eines Telekommunikationssicherheitsabkommens über 1,6 Milliarden US-Dollar mit SpaceX, um der Regierung des Landes sichere Telekommunikation bereitzustellen – das größte Projekt dieser Art weltweit.

• HSBC ernennt Lisa McGeough zur US-CEO.

• Der indische private Kreditgeber HDFC Bank gibt an, dass das Einlagenwachstum im dritten Quartal das Kreditwachstum übertraf.

• Die Aktien von Fannie Mae und Freddie Mac stiegen sprunghaft an, nachdem die Bundesbehörden den Privatisierungspfad offengelegt hatten.

• Goldman Sachs ernennt Alex Golten zum Chief Risk Officer.

• Laut einer Quelle verzögert Brookfield den Verkauf seines Citypoint-Büroturms in London.

• Laut Wells Fargo könnten sich die Citi-Aktien in drei Jahren verdoppeln.

• Milind Nagnur von der indischen Kotak Mahindra Bank tritt als COO und CTO zurück.

• SoFi-Aktien fallen, nachdem KBW aufgrund von Bewertungsbedenken herabgestuft wurde.

• Morgan Stanley wird die Sektorklimakoalition verlassen.

• Dem Bericht zufolge werden sich die Rentenversicherungstransaktionen im Vereinigten Königreich im Jahr 2024 auf 56 Milliarden US-Dollar belaufen.

• Disney steht kurz vor einem Deal zur Fusion seines Hulu + Live-TV-Geschäfts mit Fubo, berichtet Bloomberg News.

• US Steel und Nippon werfen Biden in einer Klage wegen eines blockierten Deals Verfassungsverstoß vor.

• Der Vorsitzende teilte der Zeitung mit, dass die Kupferproduktion der chilenischen Codelco-Mine im Jahr 2024 „leicht“ steigen werde.

• Futures steigen aufgrund der Gewinne bei Chip-Aktien.

• Morgenhandel: Der Handel vor Trump treibt die Renditen von US-Anleihen in die Höhe, der Yuan schwankt.

Disney, Fox und Warner Bros. wird vor Gericht gehen und beantragen, das Verbot der Einführung des Venu Sports-Dienstes aufzuheben.

• Netflix und WWE wollen das weltweite Interesse am Wrestling wecken.

• Trumps Politik führt möglicherweise nicht zu Inflation, sagen Bernanke und andere.

• Argentinier, die von hohen Preisen betroffen sind, suchen im Ausland nach günstigeren Nikes und Big Macs.

• Die Vielfalt in den Vorstandsetagen wird durch die Gegenreaktion der Konservativen beeinträchtigt.

Wichtige Ereignisse, die sich am Dienstag auf die Märkte auswirken könnten:
- Wirtschaftsdaten: Immobilienpreise in Halifax (Großbritannien), italienischer Verbraucherpreisindex, französischer Verbraucherpreisindex, Verbraucherpreisindex der Eurozone und Arbeitslosenquote, ISM-Bereich (Einkaufsmanagerindex für das nicht verarbeitende Gewerbe) (USA).
- Fed-Sprecher: Thomas Barkin, Präsident der Richmond Federal Reserve Bank, spricht in Raleigh.
- Anleiheauktionen: Deutschland nimmt die Zwei-Jahres-Auktion wieder auf, Großbritannien nimmt die 30-Jahres-Auktion wieder auf.

Grundlegende Neuigkeiten

• Indonesien ist den BRICS als Vollmitglied beigetreten.

• Zusammengesetzter Geschäftsaktivitätsindex (PMI) von S&P Global (Dezember) 55,4 (Prognose 56,6; vorher 54,9).
Geschäftsaktivitätsindex (PMI im Dienstleistungssektor (Dezember) 56,8 (Prognose 58,5; vorher 56,1).

• Ein Wintersturm hat Flüge im Osten und in der Mitte der USA zum Erliegen gebracht. Bundesbüros in Washington geschlossen und Strom für sechs Bundesstaaten abgeschnitten – Bloomberg.

• Die Inflation in Deutschland stieg von 2,2 % auf 2,6 %. 2,4 % wurden erwartet.

• Elon Musk „verunsichert“ Großbritannien: Die USA müssen die Briten von der „Tyrannei“ von Premierminister Keir Starmer befreien.
In seinem Twitter/X-Beitrag fügte er eine Umfrage hinzu, deren Ergebnisse zeigen, dass fast 66 % der Teilnehmer seiner Meinung zustimmen.

• Nordkorea hat während Blinkens Besuch in Seoul eine ballistische Rakete in Richtung Ostmeer abgefeuert – Reuters. Südkorea sagte, dass die DVRK-Rakete etwa 1,1 Tausend Kilometer weit geflogen sei.

• Der kanadische Premierminister Justin Trudeau gab seinen Rücktritt bekannt. Er wird sein Amt unmittelbar nach der Wahl eines neuen Vorsitzenden der Liberal Party of Canada niederlegen.

• Elon Musk: Die Menschen in Grönland müssen über ihre eigene Zukunft entscheiden, und ich denke, sie wollen Teil Amerikas sein!
Und Trump spricht erneut über einen Beitritt zu den Vereinigten Staaten.

• Deutschland schließt die Möglichkeit eines Besuchs von Scholz in Moskau bis zum 23. Februar aus. Ein Sprecher der deutschen Regierung sagte,
die Hamas sei damit einverstanden, 34 Geiseln freizulassen, wenn Israel einem dauerhaften Waffenstillstand und einem Truppenabzug aus dem Gazastreifen zustimmt – Reuters. Die Liste der Geiseln wurde den Militanten von israelischer Seite übergeben.

• Eine Delegation slowakischer Parlamentarier folgt Premierminister Robert Fico nach Moskau – ta3. Der stellvertretende Sprecher nannte den Zweck der Reise die Aufnahme eines Dialogs mit der Russischen Föderation. Dazu will er mit russischen Parlamentariern und Ministern kommunizieren.

• Bulgarien steht vor den achten Parlamentswahlen in den letzten vier Jahren. Verhandlungen zur Regierungsbildung sind gescheitert - Euractiv.

• In Transnistrien kam es aufgrund von Strommangel zu Wasserausfällen – NewsMaker. Am 5. Januar blieben mehrere Dörfer im Bezirk Slobodzeya ohne Wasser, weil es nicht möglich war, einen ausreichenden Druck in den Rohren aufrechtzuerhalten. Zuvor war in mehreren Gebieten von Tiraspol das Wasser abgestellt worden.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie