Heute sind die Finanzmärkte und Börsen geschlossen, Unternehmensnachrichten und Geopolitik
Aktuelle Börsennachrichten
• Der US-Aktienmarkt notierte gestern bei Null. NVDA wurde erneut verkauft. Der Verkauf beinhaltete eine PGR-Versicherung. Spitzenreiter im Niedergang war die UNH. Aber XLV konnte sich dank des 14-prozentigen Anstiegs von LLY halten.
Unter den Sektoren stellen wir das Wachstum von XLP und XLE fest.
Die Finanzmärkte sind heute geschlossen – Karfreitag vor Ostern.
• Gestern hat OpenAI sein neuestes Modell GPT-o3 veröffentlicht, das jetzt viel besser beim Schreiben von Code ist und manchmal sogar erfahrene Entwickler übertrifft.
xAI hat Grok eine „Speicher“-Funktion hinzugefügt.
Der Chatbot merkt sich die Details der Gespräche mit dem Benutzer.
• Google hat Gemma für die Arzneimittelentwicklung eingeführt. Das neuronale Netzwerk analysiert Proteine, Moleküle, Krankheiten und wissenschaftliche Daten, um die Eigenschaften von Medikamenten vorherzusagen. Dies beschleunigt die Herstellung von Medikamenten um ein Vielfaches.
In Tests zeigte Gemma eine Genauigkeit von 81,7 % im Vergleich zu 64,5 % bei seinen Vorgängern.
• Intel muss außerdem eine Lizenz erwerben, um KI-Chips nach China zu liefern – FT.
• BTC und Gold zeigen inmitten hoher makroökonomischer Unsicherheit eine überraschende Widerstandsfähigkeit.
Die aktuelle Korrektur bei BTC bleibt im Rahmen der typischen Korrekturen, die in vergangenen Zyklen beobachtet wurden – Glassnode-Überprüfung.
Laut Bitwise überstieg das Volumen der Stablecoin-Transaktionen im Jahr 2024 erstmals das Volumen der Zahlungen über das Visa-System.
• Die USA könnten DeepSeek den Kauf amerikanischer Technologie verbieten und den Zugang der Amerikaner zu seinen Diensten einschränken, - NYT.
• Die Aktien von Taiwan Semiconductor (TSM) sind stabil.
TSMC meldet bessere Ergebnisse als erwartet, gibt aber eine neutrale Prognose ab.
- Umsatz: 25,77 Milliarden US-Dollar (Prognose: 25,37 Milliarden US-Dollar);
- Gewinn pro Aktie: 2,14 USD (erwartet: 2,07 USD)
- Obwohl der weltgrößte Chiphersteller ein starkes Quartal gemeldet hat, wird der Ausblick durch Handelszölle von unter 10 % getrübt. Diese könnten auf 32 % steigen, wenn innerhalb von 90 Tagen keine Einigung erzielt wird, und würden Taiwan sowie die wichtigsten Kunden von TSMC, Nvidia und AMD, treffen.
- Das Unternehmen bleibt dank der Nachfrage nach künstlicher Intelligenz hinsichtlich des zukünftigen Wachstums optimistisch.
TSMC hat Gerüchte über eine Fusion mit Intel (INTC) zurückgewiesen und erklärt, dass das Unternehmen nicht die Absicht habe, Technologien auszutauschen.
• „Trumps Verschärfung der Zölle auf China hat eine unbequeme Wahrheit ans Licht gebracht: Die meisten amerikanischen Drohnen sind auf chinesische Komponenten angewiesen“, – Forbes.
• JPMorgan sagte, dass neue US-Beschränkungen für Chipexporte von Nvidia (NVDA) nach China den Umsatz des Unternehmens in diesem Jahr um 15 bis 16 Milliarden Dollar beeinträchtigen werden.
Nvidia (NVDA) plant seinerseits, Chips zu modifizieren, um den US-Exportbeschränkungen zu entsprechen und so den Zugang zum chinesischen Markt aufrechtzuerhalten.
• Nach dem Marktzusammenbruch aufgrund der von Trump verhängten Zölle überholte Santander UBS und wurde gemessen an der Marktkapitalisierung zur größten Bank Kontinentaleuropas.
• Die Zahl der Insolvenzen in den USA steigt weiterhin an. Im ersten Quartal 2025 meldeten 188 große Unternehmen Insolvenz an – die höchste Zahl der letzten 15 Jahre.
• UnitedHealth Group (UNH) meldete schlechtere Ergebnisse als erwartet. Die Aktien fielen um 22 %!
- Gewinn pro Aktie: 7,20 USD (Prognose: 7,27 USD);
- Umsatz: 109,58 Milliarden US-Dollar (Prognose: 111,56 Milliarden US-Dollar).
- Das Unternehmen hat seine Prognose für den bereinigten Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr deutlich von 29,50 bis 30,00 US-Dollar auf 26,00 bis 26,50 US-Dollar gesenkt und begründete dies mit steigenden Kosten und betrieblichen Herausforderungen.
• SpaceX hat sich als (voraussichtlicher) Spitzenreiter im Wettbewerb um die Entwicklung von Trumps Verteidigungsprojekt herausgestellt – Reuters. Musks Unternehmen führt ein Konsortium mit Anduril und Palantir an, um das Raketenabwehrprojekt „Golden Dome“ Wirklichkeit werden zu lassen.
Der Vorschlag des Unternehmens sieht eine Satellitenkonstellation von 400 bis über 1.000 Satelliten sowie ein mögliches Abonnementmodell für die US-Regierung vor.
• Williams (Fed) sagte, dass die Zölle in diesem Jahr definitiv die Inflation in die Höhe treiben und das Wirtschaftswachstum verringern werden.
Gleichzeitig merkte er an, dass es schwierig sei, vorherzusagen, welche Auswirkungen dies auf die künftige Zinspolitik haben werde, da die Fed sicherstellen müsse, dass ein einmaliger Preisanstieg keine langfristigen Auswirkungen habe.
• Die Aktien von Eli Lilly (LLY) stiegen um 14 %. Sein oraler GLP-1-Rezeptoragonist Orforglypron erreichte sein primäres Ziel in einer Phase-3-Studie zu Typ-2-Diabetes. Das Medikament zeigte bei der höchsten Dosis einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 8 %, was zu einem Rückgang der Aktien der Konkurrenten Novo Nordisk (NVO) und Viking Therapeutics (VKTX) führte.
• Der Besuch von Jensen Huang, CEO von Nvidia (NVDA), in China erfolgt inmitten neuer US-Exportbeschränkungen für seine H20-Chips.
Huang besprach neue Chipdesigns mit chinesischen Kunden und unterstrich die Bedeutung des chinesischen Marktes für Nvidia.
• Pfizer (PFE) und GSK (GSK) dürften von der erweiterten Verwendung von RSV-Impfstoffen durch die CDC für Erwachsene im Alter von 50 bis 59 Jahren mit höherem Risiko profitieren.
Nach einstimmigem Beschluss des Beratungsausschusses.
Moderna (MRNA) strebt in den USA außerdem eine Zulassung zur Erweiterung der Zulassung seines RSV-Impfstoffs an.
• American Express (AXP) meldete einen Gewinn für das erste Quartal, der die Schätzungen der Analysten übertraf, dank höherer Nettozinserträge und Gewinne bei den Kartengebühren. Trotz der Reduzierung des Netzvolumens hielt das Unternehmen an seinen Plänen für 2025 fest.
• Blackstone (BX) meldet einen Q1-Gewinn, der die Erwartungen übertrifft, mit Rekordzuflüssen inmitten der Marktvolatilität.
Die BX-Aktien stiegen um 0,8 %.
• Micron MU verschiebt Geschäftseinheiten, um die Nachfrage nach KI-gestützten Rechenzentren hervorzuheben
. Das neue Segment namens Cloud Memory Business Unit wird sich auf von Hyperscalern verwendete Produkte sowie auf High-Bandwidth Memory (HBM)-Chips konzentrieren, die dabei helfen, datenintensive Aufgaben der künstlichen Intelligenz schnell auszuführen. Investoren beobachten HBM-Chips genau, da sie in Verbindung mit KI-GPUs, insbesondere denen von Nvidia, verwendet werden.
• ABB will die lokale Produktion in den USA ausbauen, um die Auswirkungen der Zölle zu verringern. Ein US-Richter hat entschieden, dass Google (GOOG) ein illegales Monopol im Bereich der Online-Werbung darstellt. Die GOOGL-Aktien fielen um 1,4 %.
• Die Netflix-Aktien (NFLX) steigen nach dem Bericht im vorbörslichen Handel um 3 %. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen und bestätigte seine Prognose für 2025.
Aktuelle Grundlagenberichte
• Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni ist in den Vereinigten Staaten eingetroffen – Euractiv. In seiner Funktion als Vermittler zwischen Europa und den USA nutzt Meloni seine freundschaftliche Beziehung zu Trump, um Handelsspannungen abzubauen und die Ziele der USA klarzustellen.
• Um China zu isolieren, will Trump zunächst ein Handelsabkommen mit Japan, Indien und Südkorea abschließen, - The Telegraph.
• Trumps Beliebtheit sinkt rapide: Der US-Präsident hat begonnen, seine Wähler in Rekordtempo zu verärgern, - The Economist.
Mittlerweile missbilligt fast jeder Fünfte seiner Wähler im Jahr 2024 seinen Ansatz hinsichtlich Inflation und Preisen. Diejenigen, die seinen Sieg sichergestellt haben, wenden sich jetzt gegen ihn.
• Die USA könnten bereits im August kurz davor stehen, ihre Schulden in Höhe von 36,6 Billionen US-Dollar nicht mehr bedienen zu können, sofern der Kongress die Schuldenobergrenze nicht anhebt – Congressional Budget Office.
• Die USA möchten in den nächsten Wochen ein Handelsabkommen mit Großbritannien unterzeichnen – so The Daily Telegraph unter Berufung auf eine Quelle im Weißen Haus.
• Der Zoll- und Grenzschutz der USA hat durch Trumps jüngste Zölle mehr als 500 Millionen US-Dollar eingenommen – CNBC.
Insgesamt sind seit dem 20. Januar 2025 durch 15 Handelserlasse von Trump mehr als 21 Milliarden US-Dollar in den Haushalt geflossen – CNBC.
• Chinesische Raffinerien haben ihre US-Rohölimporte um 90 % reduziert und kaufen nun Rekordmengen an kanadischem Öl, berichtet Bloomberg
• Indien bietet US-Unternehmen, die China verlassen möchten, die Möglichkeit, ihre Produktion auf sein Territorium zu verlagern – The Economic Times.
• Steuern wir auf einen heißen Krieg mit China zu? Kurze Antwort: Ich hoffe nicht, aber ich bin zunehmend besorgt über die Trends – Admiral und ehemaliger Oberbefehlshaber der NATO James Stavridis in einer Kolumne für Bloomberg.
• Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, verklagt Donald Trump wegen der von ihm verhängten Zölle – POLITICO.
• Europa möchte Russlands Platz im Weltraum einnehmen. Die Umsetzung seiner Strategie wurde vom polnischen Startup Creotech geleitet. Im April 2025 unterzeichnete das polnische Unternehmen Creotech einen Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation zur Umsetzung des Camila-Projekts. Sein Ziel ist es, „eine Konstellation aus mindestens drei Beobachtungssatelliten, einem Bodensegment, einem Satellitenstart und einer Missionskontrolle zu schaffen.“ Der Auftragswert beträgt knapp 52 Millionen Euro.
• Das US-Außenministerium hat seine Einheit zur Bekämpfung von Desinformation, einschließlich russischer Desinformation, geschlossen. Das GEC, Teil des US-Außenministeriums, wurde 2011 gegründet, um der Propaganda terroristischer Gruppen entgegenzuwirken. Im Jahr 2024 wurde im Zentrum R/FIMI ins Leben gerufen, um ausländischen Desinformationskampagnen, unter anderem aus Russland, dem Iran und China, entgegenzuwirken.
• Trump: „Die Fed hätte die Zinsen schon vor langer Zeit senken sollen.
Powell ist immer zu spät und liegt falsch. Seine Entlassung kann nicht früh genug erfolgen.“
• Zinsentscheidung der EZB.
- Fakt: 2,40 % (-0,25 %). Prognose: 2,40 %. Vorher: 2,65 %.
Der Hauptgrund für den Rückgang sind die zunehmenden Handelskonflikte, insbesondere nach Trumps neuen Zöllen.
• Indikatoren für den US-Arbeitsmarkt und die Wirtschaftstätigkeit.
Arbeitslosenanträge = 215.000 (erwartet 225.000/Einwohner 224.000).
Philadelphia Fed Manufacturing Index (Apr.) = -26,4 (erwartet 2,2/Bevölkerung 12,5).
• Großbritannien hat erfolgreich eine neue Waffe getestet, mit der Drohnenschwärme erfolgreich zerstört werden können – FT. Der RapidDestroyer wurde von einem Konsortium unter der Leitung des französischen Rüstungsgiganten Thales entwickelt und nutzt Hochleistungs-Radiofrequenzenergie (RF), um die Elektronik von Drohnen aus der Ferne außer Gefecht zu setzen oder zu zerstören.