Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Goldpreis steigt, BYD lässt Tesla-Aktien abstürzen, Aluminiumzölle, Unternehmensnachrichten und Geopolitik

Financial news Powell in Congress Biden moves on corporate company news

Börsennachrichten

• Der Goldpreis steigt weiterhin stetig an – bereits 2.967 $. Die begehrten 3.000 Dollar rücken näher. Ein Anstieg der Halbleiteraktien im Zuge wachsender Unternehmensinvestitionen in KI-Rechenzentren trug gestern zum Anstieg der Aktienindizes bei. Die Schwäche lag im Finanzsektor. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen hat sich bei rund 4,5 Prozent p.a. stabilisiert.
Insgesamt bleibt alles ruhig. Der Markt wartet auf einen Auslöser für den nächsten Durchbruch.

• Der Goldpreis stieg in Asien über Nacht auf 3.000 Dollar pro Unze und erreichte 2.942 Dollar, was den Märkten eine Art Druckventil gegen die Unberechenbarkeit von Donald Trump gab. Neben den sicherheitssuchenden Anlegern sind auch die Notenbanken seit Monaten große Käufer. Sorgen über US-Zölle auf Gold haben zudem einen Ansturm ausgelöst, das Gold aus den Londoner Tresoren über den Atlantik zu holen.

• Die Aktienkurse stabilisierten sich am Dienstag allgemein, nachdem Trump nach einem Telefonat mit dem australischen Premierminister sagte, er erwäge, Australien von Stahlzöllen zu befreien, was das Vertrauen der Anleger stärkte, dass über alles gesprochen werden könne. Trump freut sich über den Handelsüberschuss der USA mit Australien: „Der Grund dafür ist, dass sie viele Flugzeuge kaufen.“ Sie sind ziemlich weit weg und brauchen viele Flugzeuge.“ Er versprach, den Ländern innerhalb der nächsten zwei Tage Vergeltungszölle aufzuerlegen.

• Die Aufmerksamkeit der Märkte wird sich wahrscheinlich auch auf den Auftritt des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell am Dienstag auf dem Capitol Hill richten, wo er wahrscheinlich Fragen zu seiner Ansicht zu Inflation und Zöllen stellen muss. Er soll innerhalb von zwei Tagen vor Gericht erscheinen und seine Aussage soll am Mittwoch nach der Veröffentlichung der Verbraucherpreisdaten für Januar veröffentlicht werden. Die Märkte haben ihre Erwartungen hinsichtlich der Zinssenkungen in diesem Jahr bereits auf lediglich 38 Basispunkte gesenkt.

• Der Kampf auf dem Markt für Elektrofahrzeuge verschärft sich. Am Dienstag kam es zu einer Marktbereinigung im Stil von DeepSeek auf dem Aktienmarkt für Elektrofahrzeuge. Das chinesische Unternehmen BYD bietet mittlerweile bei den meisten seiner Modelle fortschrittliche autonome Fahrfunktionen an. Darunter sind auch Modelle, die bereits ab 9.555 Dollar zu haben sind und damit deutlich unter denen von Konkurrenten wie Tesla liegen. Und Leapmotor, der chinesische Partner von Stellantis, stellte am Dienstag ein neues Elektrofahrzeug mit intelligenter Fahrtechnologie vor, das weniger als 150.000 Yuan (20.535 Dollar) kostet.

Die Tesla-Aktien fielen über Nacht um 3 % auf ein Zweimonatstief, während die Aktien der chinesischen Autohersteller Xpeng und Geely Auto am Dienstag im Hongkong-Handel nachgaben. Unterdessen stiegen die Aktien von BYD in Hongkong um mehr als 4 % und erreichten ein Rekordhoch.

• Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montagabend eine Durchführungsverordnung, die die Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte von 10 % auf 25 % erhöht. Davon waren zahlreiche Handelspartner betroffen, darunter Kanada, Mexiko, Japan und Südkorea. Einzelheiten, unter anderem zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Zölle, wurden noch nicht veröffentlicht. Aufgrund dieser Nachricht stiegen gestern die amerikanischen Aktien CLF (+18 %), NUE (+6 %), STLD (+5 %), AA (+2 %), CENX (+10 %) und X (+5 %).
Etwa 20 % der Kosten für Schwermaschinen entfallen auf Stahl. Höhere Metallpreise werden von den Unternehmen in der Regel mit Aufschlägen belegt, die sie an ihre Kunden weitergeben.

• Elon Musk und Investoren boten an, die gemeinnützige Organisation, die OpenAI kontrolliert, für 97,4 Milliarden Dollar zu kaufen.
Sam Altman antwortete: „Nein danke, aber wir kaufen Twitter für 9,74 Milliarden Dollar, wenn Sie wollen.“
Musk: „Altman, der Betrüger.“

• OpenAI treibt seinen Plan voran, seine Abhängigkeit von NVIDIA zu reduzieren und wird in den nächsten Monaten seinen ersten eigenen Chip fertigstellen – Reuters TSMC wird den OpenAi-Chip mithilfe der 3-nm-Technologie herstellen.

• China nutzt US-Technologiegiganten als Druckmittel in Handelsgesprächen - WSJ
Chinesische Beamte bereiten eine Liste amerikanischer Technologieunternehmen wie Nvidia, Google, Apple, Broadcom und Synopsys vor, die Ziel kartellrechtlicher Ermittlungen sein könnten. Der Schritt ist Teil der Strategie Pekings, sich in Handelsverhandlungen mit der US-Regierung einen Vorteil zu verschaffen, auch über die von Trump verhängten Zölle auf chinesische Waren.

Die Aktien von Monday-com (MNDY) stiegen um 26 %, nachdem die Erwartungen für das vierte Quartal übertroffen wurden.
Der Umsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr um 32 % und der Nicht-GAAP-Gewinn pro Aktie erhöhte sich um 66 %. Dieses Wachstum wird durch innovative Produkte und eine starke Marktleistung vorangetrieben.

• Trump kündigte an, dass er heute die Einführung von 25-prozentigen Zöllen auf Stahl und Aluminium bekannt geben werde – AP.
Er präzisierte, dass die Zölle für Metallimporte aus allen Ländern gelten würden, nannte jedoch kein genaues Datum für ihr Inkrafttreten.

• Die Aktien von BP (BP) stiegen um 7 %, nachdem der aktivistische Investor Elliott Management eine Beteiligung an dem Unternehmen bekannt gab.
Elliott möchte strategische Veränderungen vorantreiben, um den Wert für die Aktionäre zu maximieren und möglicherweise eine Umgestaltung der Kerngeschäfte von BP im Öl- und Gassektor bewirken.

• Die Aktien von ON Semiconductor (ON) fielen um 8 %, nachdem für das laufende Quartal schwächere Ergebnisse als erwartet prognostiziert worden waren.
Das Unternehmen erwartet einen Rückgang der weltweiten Halbleiterverkäufe und erwartet, dass die Umsatzprognosen hinter den Schätzungen der Wall Street zurückbleiben.

• NXP Semiconductors (NXPI) gab bekannt, dass es Kinara, einen Anbieter neuronaler Verarbeitungseinheiten, für 307 Millionen US-Dollar übernommen hat.
Die Übernahme soll die Fähigkeiten von NXP im Bereich der künstlichen Intelligenzplattform im Industrie- und Automobilsektor stärken.

• Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM) erwartet, dass der Umsatz im ersten Quartal aufgrund erdbebenbedingter Störungen unter den Prognosen liegen wird. Dennoch hält das Unternehmen an seinem Jahresausblick fest, meldet aber keine strukturellen Schäden.

• T-Mobile (TMUS) hat eine öffentliche Betaversion seines Weltraum-Mobilfunknetzes basierend auf SpaceXs Starlink gestartet.
Dieser Dienst zielt darauf ab, Textnachrichten über Satellit zu versenden und anschließend Daten und Sprachübertragung anzubieten.

• Arbeitskosten und Inflation werden die Ergebnisse der Goldminen belasten - Reuters
Doch der rasante Preisanstieg des gelben Metalls wird dennoch zu einer Steigerung des freien Cashflows beitragen.

• McDonald's (MCD) verfehlt Gewinnziel für das vierte Quartal, da das Unternehmen im Jahr 2025 seine Wertwahrnehmung verbessern möchte. Es handelte sich um eine Gegend, die von einem E. coli-Ausbruch und extremen Wetterbedingungen heimgesucht wurde. Jetzt möchte McDonald's die Geschichte vorantreiben.
Die MCD-Aktien stiegen um 5 %.

• Musk schlägt vor, die Fed genauer im Auge zu behalten, während Powell sich auf sein Treffen mit dem Kongress vorbereitet. In einer Reihe von Social-Media-Beiträgen forderte er, die Fed einer stärkeren Kontrolle zu unterziehen.

Salesforce (CRM) plant, 500 Millionen US-Dollar in die KI-Entwicklung in Saudi-Arabien zu investieren.
Im Rahmen dieser Investition wird Salesforce dem Land die Hyperforce-Plattformarchitektur bringen, die im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit Amazon Web Services entwickelt wurde.

• Hyatt (H) setzt auf das Wachstum der All-Inclusive-Branche. Um dies zu erreichen, kauft Hyatt Hotels Playa Hotels and Resorts für 2,6 Milliarden Dollar.

• Das Finanzdienstleistungsunternehmen FactSet (FDS) übernimmt LiquidityBook für 246,5 Millionen Dollar. Der Deal wird den bestehenden Workflow von FactSet mit den cloudbasierten Handelslösungen von LiquidityBook integrieren, was die Effizienz steigert und die Position von FactSet auf dem Markt für Finanzdienstleistungsplattformen stärkt, so das Unternehmen.

• Saudi-Arabiens NEOM, ein urbaner und industrieller Komplex am Roten Meer, unterzeichnet Vertrag mit DataVolt - Reuters Eine Vereinbarung zur Entwicklung eines 1,5 Gigawatt (GW) KI-Projekts in der Industriezone Oksagon im saudi-arabischen Staat.

• Moody's warnt vor dreifacher Bedrohung, falls Trump seine Unterstützung durch die Weltbank beendet Die AAA-Ratings der Weltbank und anderer führender multilateraler Gläubiger wären gefährdet, wenn die Vereinigten Staaten ihnen nach einer vom US-Präsidenten angeordneten Überprüfung ihre Unterstützung entziehen würden.

• Google-CEO: Das Hauptrisiko besteht darin, KI zu verpassen, im KI-Rennen zurückzufallen.

• Musk: „Tesla ist weiterhin auf Kurs, im Juni in Austin und bis Ende dieses Jahres in vielen Städten in ganz Amerika autonome Mitfahrdienste einzuführen. Die Schwelle liegt darin, eine Sicherheit zu erreichen, die weit über der des durchschnittlichen menschlichen Fahrers liegt. Letztendlich werden autonome Autos mehr als 1000 % sicherer sein als von Menschen gesteuerte Autos.“

• Die GME-Aktien stiegen gestern um 10 %. Auslöser der Kundgebung war ein gemeinsames Foto des GME-Chefs mit Michael Saylor, dem geschäftsführenden Vorsitzenden von Strategy (MSTR). Dies hat zu Spekulationen geführt, dass GME möglicherweise beginnen könnte, die Strategie von MSTR zu kopieren und mit seinem Bargeldvorrat (5 Milliarden US-Dollar) Bitcoins zu kaufen.

• Analyst Tom Lee (Fundstrat) über Bitcoin. In der Geschichte des Finanzwesens hat es noch nie einen Fall gegeben, in dem ein Betrag von 2 Billionen Dollar erreicht hatte und dann verschwunden wäre.

• TSLA meldet einen Anstieg seiner Bitcoin-Bestände auf 11509, im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar.

• El Salvador hat mehr Bitcoins für seine strategische BTC-Reserve gekauft.

• Die Schwierigkeit des BTC-Minings erreicht ein neues Allzeithoch. Die Schwierigkeit beim Bitcoin-Mining hat 114,7 Billionen erreicht, ein Anstieg von 5,6 %, und die Hash Ribbon-Metrik deutet auf eine Kapitulation der Miner hin. In der Vergangenheit haben solche Signale einen lokalen Tiefpunkt des BTC-Preises vorhergesagt. Laut Glassnode begann die Kapitulation Anfang Februar. Wenn sich der Trend fortsetzt, könnte BTC seinen Tiefststand bei etwa 91.000 USD erreichen. Im Oktober 2024 ging einem ähnlichen Signal ein Anstieg um 50 % voraus.
Mitbegründer Glassnode: Macrodawn könnte Schlüsselauslöser für BTC sein

• Die Mitglieder des FOMC und der Fed-Chef werden am Dienstag sprechen, gefolgt von den US-Inflationsdaten Mitte der Woche – zwei wichtige makroökonomische Ereignisse, die die Märkte erheblich beeinflussen könnten.

• MicroCloud Hologram (HOLO) plant, im Rahmen seiner Kapitalreservestrategie bis zu 200 Millionen US-Dollar in Bitcoin und andere digitale Währungen zu investieren. Dieser Schritt zielt darauf ab, das Vermögensportfolio des Unternehmens zu diversifizieren und die Risikotoleranz zu erhöhen.

Wichtige Ereignisse, die am Dienstag die Märkte beeinflussen könnten:
- Gewinne: BP, Banco BPM.
– Reden: Mann und Bailey von der Bank of England.
– Jerome Powell sagt vor dem Ausschuss für Banken, Wohnungsbau und städtische Angelegenheiten des Senats aus.

Fundamentale Neuigkeiten

• Das offizielle China hat ein Video über seine Vorbereitungen auf einen Atomkrieg veröffentlicht. Darin zeigte er 5.000 Kilometer Tunnel, die dazu dienen sollen, Interkontinentalraketen vor Atomangriffen zu schützen. Peking teilt den USA über mehrere Kanäle mit, dass es zu einer Eskalation der Konfrontation bereit sei. Und man wird Russland nicht der amerikanischen Einflusssphäre überlassen.
Vielleicht hat das Weiße Haus erkannt, dass sein Versuch, mit dem Kreml zu flirten, um Russland von einer starken Allianz mit China abzuhalten, gescheitert ist. Und das schon seit langer Zeit. Aber schauen wir uns an, wie sich Trump tatsächlich verhält.

• CNN: 70 % der Amerikaner sagen, Trump tut genau, was er versprochen hat. Und seine Zustimmungswerte sind auf einem Allzeithoch.

• Elon Musk und der CEO von Coinbase haben vorgeschlagen, 6,9 Billionen US-Dollar an Staatsausgaben auf die Blockchain zu übertragen – dies würde Transparenz, Schutz vor Hackerangriffen und eine sofortige Betrugserkennung gewährleisten.

• Das Pentagon kann 63 % seines Vermögens nicht erklären.

• Musk: „Oh mein Gott, das Defizit ist noch schlimmer als erwartet!!! Betrug und Verschwendung haben unter der Biden-Regierung deutlich zugenommen.“
Als Reaktion auf die Nachricht: „Die ersten vier Monate des Haushaltsjahres 2025 führten zu einem Defizit von 838 Milliarden Dollar. Das sind 306 Milliarden Dollar mehr als das Defizit im gleichen Zeitraum des letzten Haushaltsjahres. Wir haben ein jährliches Defizit von 2,5 Billionen Dollar.“ Der Streit um den US-Haushalt verschärft sich. Doch die Nutznießer der Haushaltskürzungen werden sich verzweifelt wehren. Einschließlich Schlammwerfen gegen Musk.

• CNBC: Der CEO eines Immobilienunternehmens, das Grundstücke an die Bundesregierung vermietet, sagt, die Baukosten der Regierung seien dreimal höher als seine (die des privaten Sektors). Für das gleiche Gebäude. Korruption an der Haushaltskasse ist ein absolutes Problem. Wird die Blockchain die Oberhand gewinnen?

• Demokraten könnten Regierungsstillstand nutzen, um Zugeständnisse von US-Präsident Donald Trump zu erzwingen –
Der demokratische Senator Cory Booker sagte auf CNN, die Demokraten würden einen Regierungsstillstand oder einen Zahlungsausfall bei der Zahlung der Staatsschulden nutzen, um Donald Trumps Maßnahmen entgegenzuwirken.

• Trump ordnet an, dass das Finanzministerium keine Penny-Prägungen mehr vornimmt. Zu lange haben die USA Pennys ausgegeben, die uns mehr als 2 Cent pro Stück kosteten. Das ist eine kolossale Geldverschwendung!

• Trump sagte, er würde Gaza „kaufen“ und die Kontrolle darüber an die Länder des Nahen Ostens übergeben. Er ist der Ansicht, dass die USA die Pflicht haben, dieses Gebiet zu besitzen und die Kontrolle darüber zu behalten, um eine Rückkehr der Hamas zu verhindern.
Und eine Rückkehr der Palästinenser in den Gazastreifen nach dem Ende des Konflikts mit Israel wäre ein Fehler.
Erdogan antwortete darauf, dass die Bevölkerung des Gazastreifens weiterhin in der Enklave leben würde.
Die Vorschläge der neuen US-Regierung zu Gaza seien völlig absurd,
sagt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.

• Die EU bereitet eine groß angelegte Operation in der Ostsee vor, um Tanker für den Export russischen Öls zu beschlagnahmen – Politico. Es wird die Möglichkeit geprüft, russische Schiffe aus angeblichen Umweltgründen oder wegen des Verdachts auf Piraterie auf das Völkerrecht zurückzugreifen, um sie zu kapern.
„Wenn wir auf Zollmaßnahmen der Vereinigten Staaten reagieren müssen, werden wir dies ohne zu zögern tun“, sagte der französische Außenminister Jean-Noël Barrot.

• Der rumänische Präsident Klaus Iohannis wird am 12. Februar zurücktreten. Neue Präsidentschaftswahlen finden erst im Mai statt - Juridice. Er traf diese Entscheidung vor dem Hintergrund der Versuche der Opposition im Parlament, ihn anzuklagen.

• Macron kündigte an, dass Frankreich in den nächsten Jahren 109 Milliarden Euro in KI investieren werde.
Saudi-Arabien hat 14,9 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung künstlicher Intelligenz investiert und
globale Partnerschaften mit Technologiegiganten wie Google, Lenovo und Alibaba geschlossen.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie