Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Geopolitische Ängste an den Finanzmärkten, Unternehmensnachrichten, Gold und Yen

GDP revision and US economic slowdown inflation reports and company news

Börsennachrichten

• Viel Lärm – neutrales Ergebnis. Zwar gelang es den US-Aktienindizes, ihr historisches Maximum zu aktualisieren. Das Protokoll der Fed war nicht so beängstigend wie manche befürchtet hatten. Doch in Asien werden die Aktien am Morgen billiger – Hongkong und Japan verlieren 1,5 bis 2 Prozent, was die Futures auf amerikanische Aktienindizes leicht unter Druck setzt. Bitcoin ist bei rund 97.000 US-Dollar stabil.
Sind die Anleger des Kaufens überdrüssig? Der gestrige 10-prozentige Rückgang von PLTR könnte ein Warnsignal für andere, ähnliche Raketenaktien sein.

• Eine Flut von Nachrichten zu Zöllen in dieser Woche gepaart mit geopolitischen Sorgen haben die Anleger müde und nervös gemacht und die Aktienkurse im asiatischen Handel nach unten getrieben, den Goldpreis auf ein Rekordhoch und den Yen auf den höchsten Stand seit zwei Monaten gedrückt, da die Stimmung weiterhin volatil bleibt.

Futures deuteten darauf hin, dass die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag vorsichtig bleiben würden, nachdem der paneuropäische STOXX 600-Index in der vorangegangenen Sitzung um fast 1 Prozent gefallen war, den größten Tagesverlust seit zwei Monaten. Bedenken Sie, dass der Referenzindex wie andere europäische Börsen stark in das Jahr startete und im Jahr 2025 ein zweistelliges Wachstum verzeichnete und damit die US-Aktien deutlich übertraf.

Die Märkte haben sich an die wiederholten Zollversprechen von US-Präsident Donald Trump gewöhnt und viele Analysten betrachten die Drohungen als ersten Schritt in langwierigen Verhandlungen mit Freunden und Feinden. Doch Trumps Verurteilung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als „Diktator“ und seine Warnung, er müsse schnell handeln, um den Frieden zu sichern, sonst riskiere er den Verlust seines Landes. Das hat bereits bestehende geopolitische Bedenken in den Vordergrund gerückt und die Risikobereitschaft der USA gedämpft.

• Aufgrund der Risikoaversion wurde der Yen, der bereits durch die steigenden Chancen einer weiteren Zinserhöhung durch die Bank von Japan gestärkt war, zum Haupttreiber der Währungsbewegungen. Er erreichte seinen höchsten Stand seit Anfang Dezember und wurde zuletzt bei 150,48 zum Dollar gehandelt.

• Die Goldpreise erreichten aufgrund der Zuflüsse in sichere Häfen einen neuen Rekordwert und weiteten ihre Gewinne im Jahr 2025 auf 12 % aus. Für diejenigen, die den Preis verfolgt haben: Dies ist bereits das neunte Mal in diesem Jahr, dass das Metall einen historischen Höchststand erreicht hat. Dies geschah nach einem Zuwachs von 27 % im letzten Jahr, der stärksten Jahresperformance seit mehr als einem Jahrzehnt.

Sowohl Citi als auch Goldman haben in diesem Monat ihre Preisziele für Gold angehoben und prognostizieren einen Preis von über 3.000 USD. Ein wesentlicher Grund für die optimistische Stimmung ist die starke Nachfrage seitens der Zentralbanken. Vielleicht ist in diesen unsicheren Zeiten alles Gold, was glänzt.

• Strategy (MRST) kündigt die Ausgabe einer Wandelanleihe im Wert von 2 Mrd. USD für zukünftige BTC-Käufe an. Das Unternehmen kündigte Pläne zur Privatplatzierung von Nullkupon-Wandelanleihen mit Fälligkeit am 1. März 2030 im Wert von 2 Milliarden US-Dollar an.

• Takata von der BOJ:
- Die Finanzbedingungen bleiben nach der Zinserhöhung im Januar locker;
- Vorsicht ist geboten hinsichtlich einer möglichen Beschleunigung der Inflation aufgrund des schwachen Yen und erheblicher Lohnerhöhungen;
- Aufgrund inländischer Faktoren dürfte sich die Inflation der Zielmarke der Bank von Japan nähern.
- Allerdings steigen die langfristigen Inflationserwartungen allmählich;
- Die Unternehmen werden die Gehälter in diesem Jahr wahrscheinlich deutlich erhöhen;
- Aufgrund der Unsicherheit über die US-Wirtschaft und der Schwierigkeit, ein neutrales Zinsniveau festzulegen, muss die Bank von Japan ihre Politik mit Bedacht ändern.

• Nikola (NKLA) hat Insolvenz angemeldet. Der Aktienpreis des Unternehmens belief sich im Jahr 2020 auf 2.000 USD pro Aktie.

• DeepSeek erwägt erstmals externe Investitionen. Zu den potenziellen Partnern zählen Alibaba (BABA) und chinesische Staatsfonds.

• Rheinmetall hat mit Deutschland einen Vertrag im Wert von mehreren hundert Millionen Dollar unterzeichnet. Die Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt drei Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung.

• Das neu gegründete Chipdesign-Startup AheadComputing gab am Mittwoch bekannt, dass es 21,5 Millionen US-Dollar an Startkapital aufgebracht hat.
Das von mehreren ehemaligen CPU-Ingenieuren und Führungskräften von Intel mitgegründete Unternehmen plant, Technologien und Chips auf Basis einer Open-Source-Architektur namens RISC-V (ausgesprochen „Risiko fünf“) zu bauen.
Microsoft (MSFT) stellt den Quantenchip Mojarana 1 vor
. Der Krieg der Quantencomputer heizt sich auf.

• X in Gesprächen zur Beschaffung von Mitteln bei einer Bewertung von 44 Milliarden US-Dollar – Bloomberg.

• Europa und Asien stehen vor Börsenabflüssen von 130 Milliarden US-Dollar, da die Attraktivität der USA zunimmt - Bloomberg Europäische und asiatische Unternehmen könnten den US-Markt schon bald mit Neuemissionen überschwemmen, da die Verlockung höherer Bewertungen und größerer Liquidität das Kapital dazu bewegt, aus seinen Heimatländern abzuziehen.

• Der Schweizer Hersteller von Navigationsgeräten Garmin (GRMN) hat am Mittwoch seine Ergebnisse für das Gesamtjahr prognostiziert. Liegt über den Schätzungen der Wall Street und erwartet weitere Dynamik in den Segmenten Outdoor und Autokomponenten.
Die an der US-Börse notierten Aktien des Unternehmens stiegen um 13 Prozent.

• Das KI-Startup Humane stellt sein Geschäft mit tragbaren Ausweisen ein und verkauft Vermögenswerte an HP.
Durch den Deal erhält HP Zugriff auf das Cosmos-Betriebssystem, das technische Talent und das geistige Eigentum des Startups, was dazu beitragen wird, das KI-Portfolio des PC-Herstellers vor dem Hintergrund einer schwachen Erholung in seinem Kernmarkt zu stärken. Die erworbenen Talente werden ein neues HP-Innovationslabor bilden, das sich auf die Integration der maschinellen Lernfähigkeiten von Humane konzentriert.

• Apples iPhone 16e ist teurer als erwartet, hat aber KI. Die vierte Generation der preisgünstigen iPhone-Reihe von Apple, früher iPhone SE genannt, kostet 599 Dollar. Das liegt unter dem Startpreis des iPhone 16 von 799 US-Dollar, aber immer noch rund 50 US-Dollar über der Schätzung von Dan Ives, Analyst bei Wedbush Securities.
Die Aktienmärkte reagierten überhaupt nicht auf die Präsentation von Apple.

• CVNA nach dem Bericht im Vormarkt -10 % nach dem Bericht.

• Bahnbrechender Mastercard-Deal in britischer Sammelklage zur Finanzierungsuntersuchung angefochten

• Vanguard setzt Unternehmensversammlungen aufgrund neuer ESG-Richtlinien aus.

• Der Bonuspool von HSBC bleibt im Jahr 2024 trotz Kostensenkungen unverändert; Der Personalstand wird um 3% reduziert.

• ASR Nederland sieht Gelegenheit, Aktienrückkaufprogramm im Wert von 548 Millionen US-Dollar zu beschleunigen

• EFG International meldet Gewinnwachstum durch Übernahme der Privatbank Cité Gestion.

• HSBC rechnet mit Restrukturierungskosten in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar, da der neue CEO seine Gewinne steigern will

• Singapurs UOB erreicht Rekordhöhe nach Gewinnübertreffung im vierten Quartal und einer Kapitalrückzahlung von 2,2 Milliarden US-Dollar.

• Das brasilianische Unternehmen XP meldet im vierten Quartal einen Umsatzanstieg von 16 % auf 213 Millionen US-Dollar.

• Citi erhöht die Vergütung von CEO Fraser für 2024 um 33 % auf 34,5 Millionen US-Dollar.

• Citigroup stellt Nicole Giles von JPMorgan als Chief Accounting Officer ein.

• Ryan Greene, Transformationschef von Southwest Airlines, tritt zurück.

• Medikamente zur Gewichtsabnahme der neuen Generation zielen auf den Muskelerhalt ab.

• Der Hersteller von Elektro-Lkw Nikola beantragt Insolvenz nach dem US-amerikanischen Verfahren Chapter 11.

• Etsy verfehlt Umsatzerwartungen im Weihnachtsquartal, Aktien fallen

• Die Coach-Muttergesellschaft Tapestry wird ihre Schuhmarke Stuart Weitzman für 105 Millionen Dollar verkaufen.

• Vanguard setzt Unternehmensversammlungen aufgrund neuer ESG-Richtlinien aus.

• Apple wird ein neues preisgünstiges iPhone auf den Markt bringen, um einen größeren Markt zu erobern.

• Bumble-Aktien fallen, nachdem schwache Prognosen auf langsames Wachstum der Dating-App hindeuten

• Die Besorgnis der Fed wächst, da die Androhung von Zöllen immer größer wird.

• Walmart steht vor einigen Zollproblemen, da die Wall Street Rekordumsätze erwartet.

• Die Erträge von Mercedes-Benz und Renault werden ebenfalls im Fokus stehen, da die europäischen Autohersteller versuchen, die Bedenken der Anleger hinsichtlich der Zölle zu zerstreuen.

Wichtige Ereignisse, die die Märkte am Donnerstag beeinflussen könnten:
- Philadelphia Fed Manufacturing Index.
- Anzahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung.
- Änderung der Rohölbestände der EIA.
- Erzeugerpreise in Deutschland für Januar.
- Einkommen: Airbus, Lloyds Banking, Mercedes-Benz und Renault.

Fundamentale Neuigkeiten

• Die Baubeginne in den USA gingen im Januar zurück.
Aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich der Hypothekenzinsen und der nicht verkauften Lagerbestände haben Bauunternehmen ihre Bautätigkeit im Ein- und Mehrfamilienhaussektor zurückgefahren.

• Die Inflation in Großbritannien stieg stärker als erwartet.
VPI +3,0 % (erwartet +2,8 %, vorheriger Wert: +2,5 %).
Kern-VPI +3,7 % (erwartet +3,7 %, vorheriger Wert: +3,2 %).

• Ende 2024 reduzierte China seine Investitionen in US-Staatsanleihen auf den niedrigsten Stand seit 2009 – 759 Milliarden Dollar. Ein Jahr zuvor waren es noch 816 Milliarden Dollar gewesen.
Hongkong, das unter der Kontrolle Pekings steht, erhöhte jedoch seine US-Staatsanleihen von 238 Milliarden Dollar auf 255 Milliarden Dollar.

• Der größte Inhaber von US-Staatsschulden, Japan, reduzierte ebenfalls seine Investitionen: von 1.115 Milliarden Dollar auf 1.060 Milliarden Dollar.
Andere traten an ihre Stelle, und die Staatsschulden in den Händen von Ausländern stiegen im Jahr 2024 von 7.939 Milliarden Dollar auf 8.513 Milliarden Dollar. Darüber hinaus reduzierten offizielle Inhaber die Staatsschulden (von 3.796 Milliarden Dollar auf 3.783 Milliarden Dollar), während private Investoren sie deutlich erhöhten.

• Die Vereinigten Staaten testeten die Interkontinentalrakete Minuteman III auf einem Militärstützpunkt in Kalifornien. Es wurde darauf hingewiesen, dass dieser Teststart „Teil routinemäßiger und regelmäßiger Aktivitäten“ sei, die nachweisen sollen, dass die nukleare Abschreckung des CIF weiterhin sicher, geschützt und wirksam ist.

• Trump hat signalisiert, dass er bereit ist, seine Verbündeten aufzugeben und sich mit Putin zusammenzutun, - The New York Times.
Dies wurde während der ersten Verhandlungen zwischen den USA und Russland nach Beginn des Krieges deutlich. Trump machte deutlich, dass er Putins Isolation beenden und Russland wieder in die internationale Gemeinschaft und zu einem strategischen Partner der USA zurückführen möchte.
Wie aus einer von Reuters/Ipsos durchgeführten Umfrage hervorgeht, sind Trumps Zustimmungswerte in den letzten Tagen gesunken, da sich die Amerikaner Sorgen um die Wirtschaft und Trumps Drohungen machen, gegen viele Länder Zölle zu erheben.

• Die USA haben einen neuen Handelsminister ernannt, der Kryptowährungen unterstützt. Der Senat hat Howard Lutnick als US-Handelsminister bestätigt. Er ist für seine pro-Krypto-Haltung bekannt und hat in die Kryptoindustrie investiert.

• Elon Musk gab bekannt, dass das US-Finanzministerium Geld ohne den TAS-Identifikationscode gesendet habe, der eine Zahlung des Finanzministeriums mit einem Haushaltsposten verknüpft. Ohne diesen Code sei es „praktisch unmöglich“, Transaktionen im Wert von etwa 4,7 Billionen Dollar zu verfolgen.

• James Fishback, CEO des Hedgefonds Azoria und ehemaliger Mitarbeiter von Greenlight Capital, hat die Zahlung einer „DOGE-Dividende“ vorgeschlagen. Dies entspräche etwa 5.000 Dollar pro steuerzahlendem Haushalt. Fishback schlug vor, 20 % der erwarteten Einsparungen von DOGE in Höhe von 2 Billionen US-Dollar (400 Milliarden US-Dollar) zu nehmen und als Steuerrückerstattung an etwa 79 Millionen US-Haushalte auszuzahlen.
Elon Musk versprach, diese Idee mit Trump zu besprechen. Für seine Verabschiedung ist allerdings auch die Zustimmung des Kongresses erforderlich. Bietet Fishback Cashback an? Das ist schön, aber es ist unwahrscheinlich, dass es den Kongress passiert.

• Verteidigungsminister Pete Hegseth hat die Streitkräfte angewiesen, Programme im Wert von 50 Milliarden Dollar zu identifizieren, die im Haushaltsjahr 2026 gekürzt werden könnten. Die Einsparungen (etwa 8 % des Militärhaushalts) sollen zur Finanzierung der militärischen Prioritäten von Präsident Donald Trump verwendet werden. Einschließlich Iron Dome und Grenzsicherung.

• Der polnische Präsident Andrzej Duda sagte nach einem Treffen mit dem Gesandten des US-Präsidenten Donald Trump für Russland und die Ukraine, Keith Kellogg, dass die USA die Zahl ihrer Truppen in Osteuropa nicht reduzieren werden – CNN.

• Merz: Der Atomausstieg 2011 war falsch. „Ideologisch verblendete Regierung schließt während Deutschlands größter Energiekrise endlich die letzten drei Atomkraftwerke.“

• Der Papst sagte, er „spüre, dass der Tod naht“. Er ist jetzt seit fünf Tagen im Krankenhaus - Politico.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie