Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Ein ruhiger Start in eine stürmische Börsenwoche, ein Wochenende in Amerika und ein politisches Fiasko in Deutschland

Analytics and financial news US company reports stock markets Fed yen oil

Marktbewertungen

• Es war ein ruhiger Start in den Monat, da Feiertage in den USA und Kanada die Liquidität im Vorfeld einer Flut von Daten dämpften, die am Freitag in den US-Arbeitsmarktdaten ihren Höhepunkt fanden. Die Futures an der Wall Street und an europäischen Aktien veränderten sich kaum.

• Die asiatischen PMIs waren im August ordentlich, wobei der chinesische Caixin auf 50,4 stieg und damit die Prognosen von 50,0 übertraf, obwohl er auch den ersten Rückgang bei neuen Exportaufträgen seit acht Monaten verzeichnete. Allerdings fielen die chinesischen Aktien dennoch, getrieben durch Verluste im Immobiliensektor. Auch Japans PMI verbesserte sich auf 49,8, und die Unternehmensinvestitionen nahmen im zweiten Quartal Fahrt auf. Die Märkte wetten immer noch darauf, dass die BOJ mit der Zinserhöhung im Oktober zurückbleiben wird, obwohl sie später im Monat zusammentreten wird und bis dahin über wesentlich mehr Daten verfügen wird. Bis der Nikkei zusammenbricht, möchten sie möglicherweise auf den Weg der politischen Normalisierung zurückkehren.

• An der Fed-Front wetten die Märkte, dass das Ausmaß der Zinssenkung im September vom Lohnbericht abhängen könnte, da Vorsitzender Powell felsenfest betont hat, dass sie keine weitere Abschwächung des Arbeitsmarktes sehen wollen. Das Ergebnis, das mit den Prognosen von +165.000 und 4,2 % übereinstimmt, würde wahrscheinlich dazu führen, dass sich die Wahrscheinlichkeit einer Kürzung um 50 Basispunkte weiter verringert, obwohl es eines extrem starken Berichts bedarf, um die Märkte von einer Kürzung um 25 Basispunkte zurückzuhalten. Die Prognosen reichen von +100.000 bis +208.000 und 4,1 % bis 4,4 %, und alles in der Größenordnung der letztgenannten Zahl wird die Rezessionsgespräche neu entfachen und die Anleger auf Zinssenkungen um einen halben Prozentpunkt hoffen lassen. Futures betragen 100 % für 25 Basispunkte und 31 % für 50 Basispunkte.

 • Der Vorsitzende der Fed, Christopher Waller, und der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, sprachen nach der Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten, was eine fast sofortige Marktreaktion auslöste.

• Ebenfalls wichtig werden diese Woche die ISM-Umfragen, JOLTS-Daten zu ADP-Arbeitsplätzen und Beschäftigung, Handel und das Beige Book der Fed sein.

• Es wird erwartet, dass die Bank of Canada am Mittwoch die Zinsen senkt. Die Märkte preisen eine 22-prozentige Chance auf eine Senkung um 50 Basispunkte ein, da es Anzeichen dafür gibt, dass sich die Wirtschaft im Juli stabilisiert.

• Der Euro profitierte nicht von den Siegen rechtsextremer Parteien bei den Landtagswahlen in Deutschland, was zu einem neuen Maß an politischer Unsicherheit über das Schicksal der EU führte. Der Euro ist auf 1,1050 US-Dollar festgelegt und wird bei 1,0948 US-Dollar unterstützt. Der Dollar fiel nach einem frühen Höchststand von 146,60 leicht auf 146,00 Yen.

• Öl, Bitcoin und chinesische Aktien stehen heute Morgen unter Druck. US-Indizes-Futures sind neutral.

• Am Montag bleiben die US-Märkte wegen des Labor Day geschlossen, und dann wird sich die Aufmerksamkeit auf die Arbeitsmarktdaten konzentrieren, die im Laufe der Woche veröffentlicht werden. 
Der August-Arbeitsmarktbericht am Freitag wird die wichtigste Wirtschaftsmeldung nächste Woche sein, da die Anleger versuchen zu erkennen, ob die Anzeichen einer Abschwächung im Juli-Arbeitsmarktbericht übertrieben waren oder eine Frühwarnung vor einer umfassenderen Abschwächung darstellten.
Erwartet wird außerdem die Veröffentlichung von Daten zur Zahl der offenen Stellen und zum Lohnwachstum im privaten Sektor sowie eine Überprüfung der Aktivität im Dienstleistungs- und Fertigungssektor.

• Der Streisand-Effekt funktionierte in Brasilien: Trotz der Verbote und Bußgelder begannen die Brasilianer, X aktiv herunterzuladen. Das soziale Netzwerk lag sogar an der Spitze der Top-Anwendungen. Der Streisand-Effekt ist ein Phänomen, bei dem der Versuch, Informationen zu verbergen oder zu löschen, zu ihrer weiten Verbreitung führt.
Bill Ackman sagt, dass
das Verbot von

• Mastercard plant, Passwörter und Verifizierungscodes für Zahlungen abzuschaffen. Wechseln Sie stattdessen zur biometrischen Authentifizierung – Bloomberg.

• Die amerikanische Bank Chase begann aufgrund einer technischen Panne wahllos Gratisgeld auszuzahlen. Im Internet wurde aufgefallen, dass Geldautomaten gefälschte Schecks akzeptierten und ihnen erlaubten, beliebige Beträge auszuzahlen, bevor die Bearbeitung abgeschlossen war. Ein gewaltiger Goldrausch begann und die Menschen hoben riesige Summen ab. Die Bank versuchte, dringend Beschränkungen einzuführen, doch TikTok-Nutzer hatten bereits Millionenbeträge abgehoben.

• Der Drang europäischer Aktien, die US-Märkte in den Schatten zu stellen, lässt schnell nach – Bloomberg. Das Versprechen europäischer Aktien, sich gegenüber ihren US-Konkurrenten einen Vorteil zu verschaffen, schwindet nach einer kurzen Phase der Outperformance, da Sorgen über eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums die Gewinnaussichten belasten.

• Unternehmen entwickeln neue Wege zum Anbau von Kakao- und Schokoladenalternativen, um der Nachfrage gerecht zu werden – AP. Der Klimawandel schadet den tropischen Wäldern, in denen empfindliche Kakaobohnen wachsen, aber Schokoladenliebhaber sollten nicht verzweifeln, sagen Unternehmen, die andere Anbaumethoden erforschen.

• Trumps NFT-Sammlung erhielt trotz eines langsamen Marktes 2 Millionen US-Dollar. Experten warnen Käufer jedoch vor einem schnellen Verkauf.

• Der Bitcoin-ETF von BlackRock verlor 13,5 Millionen US-Dollar bei seinem ersten Abfluss seit Mai. Dieses Ereignis ereignete sich vor dem Hintergrund eines starken Rückgangs des Bitcoin-Preises.

• Google (GOOGL) hat die Chrome-Suchmaschine aktualisiert
und Folgendes hinzugefügt:
- Bildersuche „Google Lens“ (sucht normalerweise nach verwandten Produkten)
– und Kommunikation mit Gemini über die Adressleiste (starten Sie die Suche einfach mit @).

• Verteidigungsunternehmen RTX Corp. stimmte der Zahlung einer Geldstrafe von 200 Millionen US-Dollar zu. Zur Klärung der Vorwürfe der US-Regierung, durch den Transfer sensibler Technologien in Länder wie China, Russland und Iran gegen Exportkontrollen verstoßen zu haben.
 
• Anfang 2024 hatte Telegram 400 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen in seiner Bilanz – FT. Was genau diese Token sind, ist unbekannt, aber Pavel Durov sagte öffentlich, dass er nur Bitcoin und TON besitze.

• Die Dominanz von Bitcoin auf dem Kryptomarkt ist auf 56 % gewachsen. Seit dem Tiefpunkt im November 2022 ist die Dominanz von Bitcoin von 38 % auf 56 % gestiegen. Trotz der Preisvolatilität bleiben Langzeitinhaber zuversichtlich und häufen weiterhin Münzen an.

• Führende Vertreter der US-amerikanischen Stahlindustrie setzen große Hoffnungen auf eine Wiederbelebung im Jahr 2025. Führungskräfte der US-Stahlindustrie zeigen sich optimistisch, dass die Nachfrage nach Industriematerialien im nächsten Jahr wieder ansteigen wird und sich von der schwachen Nachfrage und den niedrigen Preisen erholen wird, die die Branche im Jahr 2024 zurückgehalten haben.

• Amazon wird die Gründer des Robotersoftwareherstellers Covariant mit der Ausweitung der Lagerautomatisierung beauftragen.

• Chinas problematische Solarindustrie könnte sich einem Wendepunkt nähern. Die chinesischen Solarstromhersteller haben gerade das Blutbad der Berichtssaison überstanden, doch es gibt erste Anzeichen dafür, dass die Überlastung der Branche allmählich nachlässt.

• OpenAI ernennt den politischen Veteranen Lehane zum Leiter der globalen Politik – NYT. Lehane, ein Mitglied des Führungsteams von OpenAI, war ein ehemaliger politischer Leiter von Airbnb und Mitglied des Weißen Hauses von Clinton. Sind sie proaktiv? ... Es wird wirklich viel Politik geben.

• Coinbase führte seine erste Krypto-Transaktion zwischen zwei Agenten der künstlichen Intelligenz durch. Brian Armstrong, CEO von Coinbase, sieht in dem Deal „einen wichtigen Schritt, um KI in die Lage zu versetzen, nützliche Arbeit zu leisten“.

Wichtige Ereignisse, die sich am Montag auf die Märkte auswirken könnten:
S&P Global PMIs für Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die EU.
Eröffnungsrede von EZB-Bankenkommissarin Claudia Buch bei einer Anhörung des Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europäischen Parlaments.

Internationale Rezensionen

• Die Regierungskoalition von Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Sonntag bei zwei Landtagswahlen in Ostdeutschland jeweils
etwa die Hälfte der Stimmen in Thüringen und Sachsen erhalten.
Der Chef der Alternative für Deutschland in Thüringen hatte einen freizügigen Auftritt im Wahllokal in einer russischen Niva. Hier belegte die AfD erstmals in ihrer Geschichte den ersten Platz bei der deutschen Landtagswahl (33 %).

• Steinmeier forderte eine verstärkte Bekämpfung der illegalen Migration. Der Messerangriff in Solingen habe das Land „ins Herz getroffen“, sagte der Bundespräsident bei einer Gedenkfeier für die Opfer des Angriffs. Er forderte eine Verstärkung des Kampfes gegen illegale Migration, insbesondere einen konsequenteren Ansatz bei der Aufnahme von Asylbewerbern.

• „Serbien ist nicht Moskaus Trojanisches Pferd in Europa“: Vucic dementierte öffentlich die Beziehungen zu Putin. Laut Vucic traf er sich nach Beginn des umfassenden russischen Krieges gegen die Ukraine nicht mit Putin.

• Der polnische Präsident besteht auf Wiedergutmachung für den deutschen Angriff im Jahr 1939. „Vergebung und Schuldeingeständnis sind eine Sache, Wiedergutmachung eine andere“, sagte Andrzej Duda am 1. September, dem 85. Jahrestag der Invasion Polens durch Nazi-Deutschland, in der Stadt Wielun in der polnischen Region Lodz.

• Die Partei Invictus France, die als Teil des linken Blocks Neue Volksfront im Juli die vorgezogenen Parlamentswahlen gewann, leitete die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron ein – Deutsche Welle.
Der Grund ist Macrons Weigerung, die Ökonomin Lucie Castet, deren Kandidatur von den Linken vorgeschlagen wurde, zum Premierminister zu ernennen.

• Montenegro lehnte Touristen aus der Russischen Föderation wegen der EU-Mitgliedschaft ab, - Präsident des Landes Jakov Milatovic während einer Rede auf der jährlichen Sicherheitskonferenz in Prag Globsec.
„Ich war etwa zwei Jahre lang Wirtschaftsminister. Vor fünf Jahren stammten 30 % unserer Tourismuseinnahmen aus Russland. Für mich als Wirtschaftsminister und Regierungsmitglied war es schwierig, Sanktionen gegen Russland zu verhängen und der Entscheidung des Europäischen Rates Folge zu leisten.
Es war schwierig, aber wir haben es geschafft.

• Ein Schiff der chinesischen Küstenwache hat im Südchinesischen Meer dreimal ein philippinisches Schiff gerammt – Reuters. Die philippinische Seite behauptet, dass dies trotz fehlender Provokationen seitens der Philippinen geschehen sei. Dies gab PCG-Kommandant Jay Tarriela in X bekannt.

• Kamala Harris forderte ihren republikanischen Rivalen Donald Trump auf, die Debatte während der gesamten Veranstaltung mit eingeschalteten Mikrofonen zu führen – Reuters. Harris und Trump haben vereinbart, am 10. September auf ABC News zu debattieren.

• Südkoreas Exporte stiegen im elften Monat in Folge. Allerdings fiel das Wachstumstempo entsprechend den Markterwartungen geringer aus als im Vormonat, da die Nachfrage nach Computerchips nachließ und die Autoverkäufe weiterhin schleppend blieben.

• Israels größte Gewerkschaft rief am Montag zum Generalstreik auf. Sie wollten Druck auf die Regierung ausüben, um einen Waffenstillstand im Gazastreifen zu erreichen, nachdem Israel erklärt hatte, die Leichen von sechs Geiseln gefunden zu haben.

• Das japanische Verteidigungsministerium hat aufgrund der Bedrohung aus China ein Rekordbudget beantragt. Wir sprechen von einem Betrag von 8,5 Billionen Yen (59 Milliarden US-Dollar). Das Verteidigungsministerium forderte im Zusammenhang mit der wachsenden Bedrohung durch China so viele Mittel an

• Putin, Geld und Waffen führen zu einem Umdenken in der Schweizer Neutralität – Politico. Ein brisanter Bericht einer Expertengruppe empfiehlt der Regierung des seit 1515 neutralen Landes, sich für eine „gemeinsame Verteidigungskooperation“ mit EU und NATO einzusetzen.

• Elon Musk sagte, er werde „mit der Veröffentlichung einer langen Liste der Verbrechen von Alexander de Moraes beginnen“. Als Reaktion auf die Entscheidung eines Richters des Obersten Gerichtshofs, X in Brasilien zu verbieten.

• Armenien hat bisher seine Beteiligung an allen OVKS-Gremien eingefroren und wird noch keine weiteren Entscheidungen treffen. Dies erklärte der armenische Premierminister Nikol Paschinjan auf einer Pressekonferenz.

• Die Behörden mehrerer afrikanischer Länder begannen aufgrund der Hungersnot, Elefanten und Flusspferde zu erschießen. Die Behörden haben offiziell einen Plan genehmigt, 723 Wildtiere zu erschießen: 30 Flusspferde, 60 Büffel, 300 Zebras, 83 Elefanten und 250 Antilopen verschiedener Arten. Die Tiere werden aus Nationalparks mit einem „nachhaltigen Wildbestand“ ausgewählt und ihr Fleisch an die von schwerer Dürre Betroffenen verteilt. Von den 157 getöteten Tieren erhielten die Behörden 57 Tonnen Fleisch.

• Japan möchte, dass seine fleißigen Bürger eine 4-Tage-Woche ausprobieren. Japan, ein Land, das so fleißig ist, dass es in seiner Sprache einen Ausdruck gibt, der wörtlich „sich zu Tode arbeiten“ bedeutet, versucht, seinen Arbeitskräftemangel zu beheben, indem es mehr Menschen und Unternehmen davon überzeugt, eine Vier-Tage-Woche einzuführen.

• Immer mehr Hongkonger wenden sich von den Nachrichten ab und passen sich dem wachsenden Einfluss Pekings an. Vor drei Jahren zwang die Hongkonger Regierung Apple Daily und Stand News faktisch, den Betrieb einzustellen. Unter den jüngsten Nachrichtenagenturen der Stadt, die die Regierung offen kritisierten, sahen viele ihren Untergang als Zeichen dafür, dass das alte Hongkong der Vergangenheit angehört.

• Der schwache Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in China erhöht den Druck auf Konjunkturprogramme. Die Produktionsaktivität in China fiel im August auf ein Sechsmonatstief, da die Fabrikpreise fielen und die Eigentümer sich um Aufträge bemühten, wie eine offizielle Umfrage am Samstag ergab. Dies veranlasste die politischen Entscheidungsträger dazu, Pläne für weitere Konjunkturimpulse voranzutreiben.

• Harris und Trump vertreten radikal unterschiedliche Ansichten zu Klimawandel und Energie. Während die Erde in einem Sommer versengte, der vier der heißesten Tage seit Beginn der Aufzeichnungen aufwies, schmieden die Kandidaten unterschiedliche Pläne, um den Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen.

• Zum ersten Mal übergab Venezuela Kolumbianer, die für die Ukraine kämpften, an die Russische Föderation – Politico. Soldaten, die in der Fremdenlegion in der Ukraine dienten, wurden während eines Zwischenstopps in Caracas (Venezuela) bei ihrer Rückkehr nach Hause festgenommen. In der Russischen Föderation drohen ihnen bis zu 15 Jahre Gefängnis.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie