Ein optimistisches Ende einer schwierigen Handelswoche mit einer teilweisen Erholung der Märkte
Aktienbewertungen
• Niemand hätte vorhersagen können, wie diese turbulente Woche an den Märkten enden würde, aber nur ein wöchentlicher Bericht über die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA reichte aus, um 233.000 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung zu verzeichnen, gegenüber 250.000 in der letzten Woche, weniger als von Ökonomen prognostiziert konnten den größten Teil des Schadens ausgleichen, nachdem Ängste vor einer drohenden Rezession in den USA die Anleger in Panik versetzten.
• Die asiatischen Aktienmärkte legten am Freitag nach einer starken Erholung an der Wall Street auf breiter Front zu. Der japanische Nikkei stieg um 1,6 % und machte den größten Teil des Rückgangs vom Montag um 13 % wett, wobei ein wöchentlicher Rückgang von nur 1,5 % wahrscheinlich ist.
Es wird nun erwartet, dass der Yen in dieser Woche um etwa 0,5 % gegenüber dem Dollar fallen wird, nachdem er am Montag ein Siebenmonatshoch erreicht hatte, was ein Ende der Yen-Spekulationen auslöste, die den jüngsten Zusammenbruch des globalen Marktes verursacht hatten. Der Carry Trade ist jedoch noch lange nicht ausgestorben: JPMorgan schätzt, dass der beliebte Handel ein Volumen von vielleicht 4 Billionen US-Dollar erreicht hat.
• Gestern wuchs der Aktienmarkt um 2-3 %, angetrieben durch das Wachstum bei Halbleitern – was stärker fiel, begann schneller zu wachsen. Der S&P 500 hatte seinen besten Tag seit November 2022. In Asien wachsen die Aktienindizes um 1-2 %. Bitcoin liegt wieder über 61.000 US-Dollar. Jeder erwartet eine Zinssenkung der Fed.
• Die Geschichte des wirtschaftlichen Abschwungs in China, der so viel Besorgnis erregt hat, ändert sich ein wenig. Verbraucherinflationsdaten vom Freitag zeigten, dass die Preise im Juli stärker gestiegen sind als erwartet, nachdem Handelsdaten am Mittwoch eine unerwartete Beschleunigung des Importwachstums zeigten. Dies deutet darauf hin, dass das Risiko, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt in eine völlige Deflation abrutscht, gesunken ist.
• Meta verkaufte langfristige Anleihen im Wert von 10,5 Milliarden US-Dollar.
• Nasdaq verschärft die Notierungsregeln für Penny Stocks – WSJ. Die Börse ist unter Druck geraten, weil sie riskanten Unternehmen erlaubt, durch umgekehrte Aktiensplits weiterhin notiert zu bleiben.
• Drei Viertel der weltweiten Carry-Trade-Positionen liquidiert – JP Morgan.
• Intel-Aktionäre wegen Vertuschung von Problemen und Erhöhung des Aktienkurses verklagt. Einer der Kernpunkte der Klage ist, dass das Unternehmen an einem einzigen Tag mehr als 32 Milliarden US-Dollar an Marktwert verloren hat.
• GM gibt an, trotz der Herausforderungen weiterhin in China tätig zu sein. General Motors sagte am Donnerstag, dass man sich zum Aufbau eines profitablen und autarken Betriebs in China trotz der starken Konkurrenz durch lokale Marken verpflichtet habe. GM-Aktien stiegen um mehr als 4 %.
• Die Kryptowährungsbörse FTX wurde angewiesen, Kunden 12,7 Milliarden US-Dollar zu zahlen – US CFTC. Im März wurde FTX-Gründer Sam Benkman-Fried zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er Kunden 8 Milliarden Dollar gestohlen hatte. „Die Anordnung verlangt von FTX die Zahlung einer Rückerstattung in Höhe von 8,7 Milliarden US-Dollar und einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar, die zur weiteren Entschädigung der Opfer verwendet werden soll“, heißt es in der Erklärung.
• Apple hat seine Richtlinien zu App-Stores in der EU nach einer Inspektion durch die Europäische Kommission geändert. Entwicklern wird die Kommunikation mit ihren Kunden außerhalb von Apps ermöglicht, nachdem die Europäische Kommission im Juni den iPhone-Hersteller wegen Verstoßes gegen die Technologieregeln der EU angeklagt hatte.
• Die Hypothekenzinsen in den USA fielen auf den niedrigsten Stand seit Mai 2023. Dies ließ potenzielle Hauskäufer aufatmen.
• Kunden von Delta Air Lines fordern Schadensersatz. Delta Air Lines sieht sich einer Sammelklage gegenüber, in der behauptet wird, die Fluggesellschaft habe sich nach einem weltweiten Technologieausfall im vergangenen Monat geweigert, Rückerstattungen zu leisten. Unter den Fluggesellschaften war Delta mit Abstand am stärksten von dem Ausfall betroffen und musste Tausende von Flügen streichen, da wichtige Systeme durch den Vorfall außer Betrieb waren.
• Under Armour-Aktien steigen, da die Umstrukturierung voranschreitet. Under Armour Inc. meldete Ergebnisse, die die Erwartungen der Analysten übertrafen, und hob seine Prognose an, da die Sportbekleidungsmarke Anzeichen einer Verbesserung zeigt.
• Die Aktien von Palantir (PLTR) stiegen gestern um weitere 11 % und werden heute Morgen bei fast 30 $ gehandelt. Das Unternehmen gab eine Partnerschaft mit Microsoft bekannt, um Datenanalyseprodukte für künstliche Intelligenz an US-Regierungsbehörden zu verkaufen.
Wichtige Ereignisse, die sich am Freitag auf die Märkte auswirken könnten:
- Die CFTC stellt Daten zur Händlerposition bereit, die Aufschluss darüber geben, wie viele Yen-Shorts den Markt verlassen.
- Endgültige Daten zum VPI in Deutschland.
- Arbeitslosenquote nach ILO-Daten in Frankreich für das zweite Quartal.
Grundlegende Rezensionen
• Ein Update zu den US-Arbeitslosenanträgen stand am Donnerstag im Fokus, da die Aufmerksamkeit für den Arbeitsmarkt zunahm. Regierungsdaten zeigten, dass es in der Woche bis zum 3. August 233.000 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gab, ein Rückgang gegenüber 250.000 in der letzten Woche und weniger als von Ökonomen prognostiziert. Diese Zahl gab den Märkten am Donnerstag neuen Auftrieb.
• JPMorgan erhöhte die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA bis Ende dieses Jahres auf 35 %. Anfang Juli lag die Wahrscheinlichkeit bei 25 %.
• Die Inflation in China beschleunigte sich unerwartet von 0,2 % auf 0,5 % im Jahresvergleich. +0,3 % wurden erwartet. Natürlich sind das alles sehr niedrige Werte. Doch die steigende Inflation könnte die People's Bank of China von aggressiven geldpolitischen Stützungsmaßnahmen abhalten.
• Mexikos Zentralbank senkt die Zinsen trotz steigender Inflation um 0,25 % auf 10,75 %, was Analysten schockiert. Ein Moody's-Analyst sagte, die Bank von Mexiko sei „ein unnötiges Risiko eingegangen“. Die Inflation stieg im Juli um mehr als 1 % auf 5,57 %. / Allerdings stieg die Kerninflation im Juli nur um 0,3 % und betrug knapp über 4 %. Es stellt sich heraus, dass der Realzins der Zentralbank von Mexiko immer noch sehr hoch ist. Und ihr Handeln lässt sich rechtfertigen.
• Trump hat gestern erneut die Unabhängigkeit der Fed angegriffen. „Ich denke, der Präsident sollte in dieser Angelegenheit zumindest ein Mitspracherecht haben.“
• Trumps Albtraum: Wir stehen kurz vor einem Weltkrieg. Die USA stehen kurz vor einer Depression. Wir stehen kurz vor dem Absturz von 1929.
• Biden sagte, er sei nicht zuversichtlich, dass es zu einer friedlichen Machtübergabe komme, falls Donald Trump die Präsidentschaftswahlen im November 2024 verliere.
• Mexiko lud Putin zur Amtseinführung von Präsidentin Claudia Sheinbaum ein, die am 1. Oktober stattfinden wird. Die Ukraine bittet darum, ihn zu verhaften. Mexiko unterliegt seit der Unterzeichnung des Römischen Statuts im Jahr 2005 der Gerichtsbarkeit des Internationalen Strafgerichtshofs.
• Drei Konzerte von Taylor Swift wurden in Wien wegen der Festnahme von Personen abgesagt, die angeblich Terroranschläge vorbereitet hatten. Die Verdächtigen stünden im Zusammenhang mit ISIS, die Polizei habe „das Vorliegen geeigneter vorbereitender Maßnahmen“ festgestellt.
• Der Iran könnte seine Entscheidung, Israel massiv anzugreifen, überdenken, - Politico. In den letzten Tagen haben die USA Teheran davon überzeugt, dass ein Angriff auf Israel die Spannungen in der Region nur verschärfen und einen direkten Zusammenstoß zwischen beiden drohen würde.
• Starkes Erdbeben in Japan: Das Land wurde von Erdstößen der Stärke 7,1 erschüttert. Wissenschaftler befürchteten einen Tsunami, doch zum Glück gab es keine großen Wellen. Auch Kernkraftwerke wurden nicht beschädigt.