Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Die Märkte sind risikofreudig, Kryptowährungen befinden sich auf einem historischen Höhenflug, Börsennachrichten von Unternehmen und Geopolitik

bitcoin dollar Nvidia

Aktuelle Börsennachrichten

Der US-Aktienmarkt rotiert seit zwei Tagen von Wachstums- zu Substanzwerten. Die Nachfrage nach langfristigen US-Staatsanleihen ist gestiegen.
Es ist noch unklar, ob es sich um einen taktischen oder strategischen Schachzug handelt. Objektive Gründe für Panik gab es nicht. Daher sieht es derzeit eher nach einem Kapitalfluss von hoch bewerteten Wertpapieren zu schwächeren und billig erscheinenden Wertpapieren aus.
Die zunehmende Breite des Bullenmarktes ist ein gutes Zeichen für einen Trend.
Bitcoin hat heute Morgen die 124.000-Dollar-Marke getestet.
In einer Woche, am 22. August, wird Powell in Jackson Hole sprechen, wo er die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed im September zerstreuen könnte. Die Menschen werden nervös sein.

• Die Märkte sind risikobereit, Kryptowährungen sind auf dem Vormarsch. Bitcoin hat neben den globalen Aktien ein Rekordhoch erreicht, da eine nahezu sichere Zinssenkung in den USA die Risikobereitschaft steigert und den Dollar unter Druck setzt. Die bekannteste Kryptowährung der Welt, Bitcoin, hat viele Vorteile: die Aussicht auf niedrigere Zinsen, ein günstigeres regulatorisches Umfeld und optimistische Zuflüsse von institutionellen Anlegern.

Ether liegt dicht dahinter und wird nahe seinem höchsten Stand seit November 2021 gehandelt. Damit ist Ether zum bevorzugten Token für diejenigen geworden, die nach einem aktiveren Einkommen suchen. Ether hat in diesem Jahr 42 % zugelegt und damit Bitcoin mit 32 % übertroffen.

• Asiatische Aktien legten nach einem kometenhaften Anstieg in dieser Woche eine kurze Verschnaufpause ein. Japanische Aktien fielen, nachdem sie ein Rekordhoch erreicht hatten, während Technologieaktien in Taiwan und Südkorea von ihren jüngsten Höchstständen zurückgingen.

Investoren setzen darauf, dass die Federal Reserve ab nächsten Monat die Zinsen wieder senken wird. Nach Äußerungen von Finanzminister Scott Bessent gleichen Händler die Chancen auf eine Senkung um 50 Basispunkte aus. „Wenn wir diese Zahlen im Mai oder Juni sehen, vermute ich, dass wir die Zinsen im Juni und Juli senken könnten. Daher halte ich eine Senkung um 50 Basispunkte für sehr wahrscheinlich“, sagte Bessent im September in einem Interview mit Bloomberg Television.

• Yen steigt: Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, der regelmäßig von US-Präsident Donald Trump kritisiert wird, wird voraussichtlich nächste Woche auf einer Forschungskonferenz der Zentralbank in Wyoming sprechen, wobei die Aufmerksamkeit auf seinen Tonfall in Bezug auf die politische Haltung gerichtet sein wird.

Bessent sagte außerdem, dass die Bank von Japan wahrscheinlich die Zinsen erhöhen werde, da sie bei der Bekämpfung der Inflationsrisiken hinterherhinke. Dies habe zu einem starken Anstieg des Yen geführt, der weiterhin nahe seinem höchsten Stand seit drei Wochen notiere.

Während der europäischen Sitzung werden sich die Anleger auf eine Reihe von Wirtschaftsdaten konzentrieren, die Aufschluss über die Zollunsicherheit und die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft geben. Während sich die Stimmung der US-Kleinunternehmen im Juli verbesserte, geben immer mehr Unternehmen „schwache Umsätze“ als ihre größte Sorge an.
Der Indikator stieg im Juli auf 11, den höchsten Stand seit Februar 2021. Typischerweise steigt die Arbeitslosigkeit, wenn sich Unternehmen über schwache Umsätze Sorgen machen.

• BofA meldet eine Woche mit nahezu rekordverdächtigen institutionellen Käufen.
Die Netto-Käufe institutioneller Anleger waren die größten seit September letzten Jahres und die zehntgrößten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2008.

• JPMorgan geht davon aus, dass die Renditen der US-Staatsanleihen weiter sinken werden.
Historisch gesehen sinken die Renditen in den folgenden Monaten tendenziell, wenn die Fed nach einer Pause ihren Lockerungszyklus wieder aufnimmt, so JPM.

• Indische Aktien haben sich innerhalb von drei Monaten vom attraktivsten asiatischen Aktienmarkt zum unattraktivsten für globale Vermögensverwalter entwickelt –
inmitten der Eskalation des Handelskriegs mit den USA – BofA-Umfrage vom August.

• Trump schlug vor, dass der CEO von Goldman Sachs, David Solomon, seinen Ökonomen, der Zweifel am Erfolg von Trumps Wirtschaftspolitik geäußert hatte, ersetzen oder vollständig auf die Welle des DJ-Erfolgs umsteigen sollte (Solomon hat ein solches Hobby).

• Laut Bloomberg macht sich die amerikanische Wirtschaft keine Sorgen über eine Rezession.
Die CEOs der S&P 500-Unternehmensgruppen erwähnten in der letzten Berichtssaison weniger als 300 Mal einen wirtschaftlichen Abschwung, fast den niedrigsten Stand seit 2001.

• Exxon Mobil (XOM, +1 %) hat in Trinidad und Tobago einen Explorationsvertrag mit einem potenziellen Investitionsvolumen von bis zu 21,7 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, sofern die Reserven bestätigt werden. Ziel dieser Strategie ist es, den Erfolg des Guyana-Projekts zu wiederholen.

• Elbit Systems (ESLT, +6%) hat einen Rüstungsvertrag über 1,635 Milliarden US-Dollar von einem europäischen Land erhalten,
wodurch sich der Auftragsbestand des Unternehmens auf 23,8 Milliarden US-Dollar erhöht. Der Vertrag umfasst moderne Artillerie- und Aufklärungssysteme.

• Hudbay Minerals (HBM, +15%) erhielt von Mitsubishi 600 Millionen US-Dollar im Austausch für einen 30-prozentigen Anteil am Copper World-Projekt.
Der Deal verschafft Hudbay finanzielle Flexibilität und ermöglicht es ihm, Investitionen aufzuschieben, was seine Aussichten auf eine Kupferproduktion verbessert.

• Hilton Grand Vacations (HGV, +2 %) platzierte 7 Millionen Aktien in einem Zweitangebot und kündigte gleichzeitig einen Rückkauf von bis zu 40 Millionen US-Dollar an.

• Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM, -1%) wird die Produktion von 6-Zoll-Wafern innerhalb von zwei Jahren auslaufen lassen und sich zur Effizienzsteigerung auf 8-Zoll-Wafer konzentrieren. Die Finanzziele des Unternehmens werden durch diesen Schritt nicht beeinträchtigt.

• United States Antimony (UAMY, +5 %) prognostiziert für 2025 einen Umsatz von 40-50 Millionen US-Dollar, basierend auf starker Nachfrage und steigenden Preisen. Derzeit
laufen Gespräche mit dem US-Verteidigungsministerium.

• Rekor Systems (REKR, +4,5 %) kündigte eine groß angelegte Einführung seiner Lösungen beim texanischen Verkehrsministerium an und erweiterte damit sein SaaS- und Datenabonnementmodell.

• Die CAVA Group (CAVA, -17 %) plant, bis 2032 1.000 Restaurants zu eröffnen und ein Umsatzwachstum von +20,3 % zu erzielen.
Neue Menüpunkte sind geplant, insbesondere Chicken Shawarma.

• US-Kupfervorräte steigen stark an (längster Anstieg seit 1992), da Händler angesichts der Trump-Zölle schnell Metall in die USA liefern - BBG

Die von Peter Thiel unterstützte Kryptowährungsbörse Bullish (BLSH) erzielte bei ihrem Börsengang 1,1 Milliarden US-Dollar und übertraf damit ihr Ziel deutlich.
Der Börsenkurs lag bei 37 US-Dollar, deutlich über der Spanne von 32 bis 33 US-Dollar, was
dem Unternehmen eine Bewertung von 5,4 Milliarden US-Dollar einbrachte.
Die Aktie eröffnete bei 90 US-Dollar, fiel aber sofort und schloss bei 68 US-Dollar. Nachbörslich erholte sie sich leicht auf 76 US-Dollar.
Dies ist ein erster Schlag für Spekulanten, die sich in den letzten Jahren an leichte Gewinne mit IPO-Aktien gewöhnt hatten.

• Standard Chartered hat seine Ethereum (ETH)-Prognose
bis Ende 2025 auf 7.500 US-Dollar (von 4.000 US-Dollar) angehoben, während sein Ziel für Ende 2028 auf 25.000 US-Dollar (von 7.500 US-Dollar) angehoben wurde.

• Starlink hat begonnen, Satelliten-Internetdienste in Kasachstan anzubieten.

• Sam Altmans OpenAI hat in Merge Labs investiert, einen Konkurrenten von Musks Neuralink – FT.

• USA werden versteckte Tracker in KI-Chips von Nvidia, AMD, Dell und Super Micro einbauen,
um illegale Lieferungen nach China zu verfolgen – Reuters

• Glassnode: Obwohl BTC auf einem historischen Höchststand gehandelt wird, sind keine starken „Gewinnmitnahmen“ in Sicht.

• Westliche Nutzer verzichten auf Abonnements von Musikdiensten und steigen auf MP3-Player um.
Der Grund dafür ist, dass es einfach günstiger ist: Selbst ein einfacher Player mit bis zu 64 GB Speicher kann bis zu 12.000 Ihrer Lieblingslieder speichern, er ist preiswert und, was am wichtigsten ist, es fallen keine teuren Abonnements an.

• Die CSCO-Aktien sind heute Morgen nach dem Bericht neutral (-0,2 %).

Wichtige Ereignisse, die die Märkte am Donnerstag beeinflussen könnten:
– Wirtschaftsereignisse: vorläufiges BIP der Eurozone für das 2. Quartal, vorläufiges BIP des Vereinigten Königreichs für das 2. Quartal.

Aktuelle Grundlagenberichte

• Das Weiße Haus hat Donald Trump für den Friedensnobelpreis nominiert und eine Liste ausländischer Staatschefs veröffentlicht, die seine Kandidatur unterstützt haben
: – Ministerpräsident von Armenien Nikol Paschinjan
– Präsident von Aserbaidschan Ilham Alijew
– Ministerpräsident von Kambodscha Hun Manet
– Präsident von Gabun Brice Oligi Nguema
– Ministerpräsident von Israel Benjamin Netanjahu
– Regierung von Pakistan
– Außenminister von Ruanda Olivier Nduhiriehe.

Das Raketenabwehrsystem „Golden Dome“ in den USA wird vier Schutzebenen erhalten.
Laut Reuters wird das auf Trumps Beschluss entwickelte System mit folgenden Elementen ausgestattet sein:
– einer Weltraumebene zur Erkennung, Zielerfassung, Warnung und Verfolgung von Raketen sowie zur Raketenabwehr;
– drei Bodenebenen bestehend aus Raketenabfangsystemen, Radaranlagen und möglicherweise Lasern.

• Trump: Es gab eine sehr unfaire Medienkampagne gegen mein Treffen mit Putin.
Ständig wurden entlassene Verlierer und wirklich inkompetente Leute wie John Bolton zitiert.

Russland ist zumindest teilweise am jüngsten Hack eines Computersystems beteiligt, das Dokumente von Bundesgerichten verwaltet.
Darunter befindet sich hochsensibles Material, das Informationen über Quellen und Personen enthalten könnte, denen Verbrechen gegen die nationale Sicherheit vorgeworfen werden, berichtet die New York Times.

• China hat als Reaktion auf die Beschränkungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine Sanktionen gegen zwei EU-Banken verhängt.
Peking hat jegliche Zusammenarbeit mit den litauischen Banken Urbo Bankas und Mano Bankas verboten und die EU aufgefordert, „ihre Fehler zu korrigieren“.

• Die Staatsverschuldung der USA überstieg zum ersten Mal in der Geschichte 37 Billionen US-Dollar.

• Modi wird im September die USA besuchen, um an der UN-Generalversammlung teilzunehmen.
Der Hauptzweck der Reise wird jedoch ein Treffen mit Trump zu Handelsgesprächen sein – Indian Express.

• Japan – PPI-Inflation (Juli).
m/m = +0,2 % (zuvor -0,1 %).
y/y = +2,6 % (zuvor +2,9 %).

• Deutsche Inflationszahlen.
MoM = 0,3 % (erwartet 0,3 %/Bevölkerung 0,0 %).
YoY = 2,0 % (erwartet 2,0 %/Bevölkerung 2,0 %).

Die IEA hat ihre Prognose für das Wachstum des globalen Ölangebots im Jahr 2025 auf 2,5 Millionen Barrel pro Tag angehoben.
Nach der jüngsten Erhöhung der OPEC+-Quoten (gegenüber den vorherigen 2,1 Millionen Barrel pro Tag) erwartet sie, dass das globale Rohölraffinerievolumen im August einen Rekordwert von 85,6 Millionen Barrel pro Tag erreichen wird.
Gleichzeitig hat die Agentur ihre Prognose für das Wachstum der globalen Ölnachfrage im Jahr 2025 auf 680.000 Barrel pro Tag (gegenüber zuvor 700.000 Barrel pro Tag) und für 2026 auf 700.000 Barrel pro Tag (gegenüber 720.000 Barrel pro Tag) gesenkt.

• US-Finanzminister Bessent schlägt vor, die Exportbesteuerung auf weitere Branchen auszuweiten, – FT.
/ Dabei handelt es sich um eine neue Art von Körperschaftssteuer, die ein schlechtes Beispiel für andere Länder sein könnte und die Effizienz der Weltwirtschaft mindert, indem sie die Großen auf Kosten der Kleinen unterstützt.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie