Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Die Märkte erholten sich und begannen sich zu verlangsamen, Gold-Schallplatten-, Unternehmens- und Finanznachrichten

9 15 Wall street nyse

Marktbewertungen

• Die schnelle Erholung der Märkte nach dem Ausverkauf Anfang August stieß auf ein Loch: Asiatische Aktien fielen am Mittwoch und ein leichter Rückgang am Dienstag sorgte dafür, dass der S&P 500 nur einen Tag davon entfernt war, seine 20-jährige Siegesserie zu erreichen. Der US-Aktienmarkt unterbrach seine Rallye, nachdem er seine ersten wichtigen Ziele erreicht hatte. In einer Woche wird es einen NVDA-Bericht geben und die Reaktion darauf könnte den nächsten kräftigen Impuls für den gesamten Markt geben. Small-Cap-Aktien und Ölaktien wurden gestern am schwächsten gehandelt. Der Dollar ist erneut im Preis gefallen. Es gibt Gerüchte, dass Hedgefonds damit begonnen haben, US-Dollar zur Finanzierung ihrer Geschäfte zu verwenden und vom Yen abzuweichen. Das heißt, sie setzen auf einen langfristigen Rückgang des Dollarkurses.

• Der Yen notierte bei 145,5 gegenüber dem US-Dollar, da sich die Stimmung an den japanischen Aktienmärkten zunehmend verschlechterte und die Nachricht, dass Walmart seine Anteile an JD-com verkaufen will, die Aktien des chinesischen Online-Einzelhändlers nach einem großen Anstieg an der Börse abstürzen ließ das Ergebnis eines optimistischen Gewinnberichts. Seit Beginn des Verkaufs vor zwei Wochen hat sich die Marktdynamik mehr oder weniger verlangsamt, womit wir wieder bei den Wirtschaftsaussichten angelangt sind: Wir warten auf Daten, um das Rezessionsrisiko einzuschätzen, und beobachten Umfragen, um den Ausgang des US-Präsidentschaftswahlkampfs einzuschätzen.

• Das Fed-Protokoll wird später am Mittwoch veröffentlicht, zusammen mit einer Revision der US-Arbeitsmarktdaten. Goldman Sachs rechnet mit einer Abwärtskorrektur von 600.000 bis 1 Million Arbeitsplätzen, obwohl dies ihrer Meinung nach die Arbeitsmarktschwäche überbewertet. Vieles wird auch vom am 6. September erscheinenden US-Arbeitsmarktbericht abhängen, da der Arbeitsmarkt nun zunehmend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt, da die Inflation offenbar nach unten tendiert.

• Die Zinsmärkte haben eine Senkung des US-Zinssatzes um 25 Basispunkte im September und eine Chance von nahezu einem Drittel auf eine Senkung um 50 Basispunkte vollständig eingepreist, was dazu führt, dass der Dollar bei praktisch allen Kennzahlen stetig sinkt.

• Einige Analysten sehen Risiken, wenn der Arbeitsmarkt stärker als erwartet ist oder wenn Fed-Chef Jerome Powell in seiner Rede am Freitag in Jackson Hole wenig Entschlossenheit zeigt.

• Der CNN Fear and Greed Index, der auf den Bedingungen an den Aktien-, Options- und Kreditmärkten basiert, hat sich von der „extremen Angst“ vor einer Woche auf ein neutrales Niveau erholt. Doch die Anleger scheinen neue Daten zu wollen, um die günstigen Aussichten zu bestätigen, bevor sie erneut eintauchen.

• Daten aus Asien vom Mittwoch zeigten, dass die japanischen Exporte hinter den Erwartungen zurückblieben, während die südkoreanischen Exporte in den ersten 20 Augusttagen im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 % stiegen.

• Der Preis eines Standard-Goldbarrens überstieg zum ersten Mal in der Geschichte eine Million US-Dollar. Der Spotpreis für eine Feinunze Gold (31,1 Gramm) überstieg am 16. August zum ersten Mal in der Geschichte die 2.500-Dollar-Marke und stieg bei der Auktion am 19. August darüber. So wurde ein normaler 400-Unzen-Goldbarren mehr als eine Million Dollar wert.

• Der Aktienkurs von Trump Media hat seit dem Börsengang ein Allzeittief erreicht. Seit Mitte Juli haben die Wertpapiere fast die Hälfte ihres Wertes verloren. Donald Trump ist nur noch einen Monat davon entfernt, sein Papiervermögen in den sozialen Medien in bares Geld umzuwandeln. Die Frage ist, kann er?

• Autoren verklagen Anthropic wegen Urheberrechtsverletzung im KI-Training – Reuters. Das Unternehmen für künstliche Intelligenz Anthropic hat vor einem kalifornischen Bundesgericht eine Sammelklage von drei Autoren erhalten, die behaupten, das Unternehmen habe ihre Bücher und Hunderttausende andere missbraucht, um seinen KI-Chatbot Claude zu trainieren.

• Elon Musks Kauf von X war der schlechteste Deal für Banken seit der Finanzkrise – WSJ. Es wurde von sieben Finanzinstituten finanziert, darunter Morgan Stanley und Bank of America. Typischerweise geben Banken solche Schulden schnell an andere Investoren weiter, aber die enttäuschenden Finanzergebnisse von Trotz dieser Schwierigkeiten erhalten Finanzinstitute Zinszahlungen und verlieren nicht die Hoffnung, dass X irgendwann die gesamten Schulden zurückzahlen wird.

• Uber Technologies hat die ehemalige Tesla-Managerin Rebecca Tinucci eingestellt. Um die Umstellung der Taxiplattform auf Elektrofahrzeuge zu überwachen, wurde eine Führungskraft hinzugezogen, die dabei half, das Ladestationsnetz des Autoherstellers für andere Automarken zu öffnen.

• Alphabets Robotaxi-Einheit Waymo verdoppelt bezahlte Fahrten in drei Monaten – Reuters. Waymo von Alphabet sagte am Dienstag, es habe die Zahl der bezahlten Fahrten in etwas mehr als drei Monaten auf 100.000 pro Woche verdoppelt, da das autonome Unternehmen seine Servicebereiche erweiterte und mehr Menschen die Mitfahrt in seinen Robotaxis ermöglichte.

• Netflix-Aktien setzten ihren Anstieg während der sechsten Sitzung fort und erreichten ein Allzeithoch. Die Änderungen, die das Unternehmen an seiner Streaming-Plattform vorgenommen hat, steigern das Abonnenten- und Umsatzwachstum.

• Kroger bietet Anleihen im Wert von 10,5 Milliarden US-Dollar an, um die Albertsons-Fusion zu finanzieren. Kroger nutzt am Dienstag den US-Markt für Investment-Grade-Anleihen, um die Übernahme von Albertsons zu finanzieren. Dies könnte einer der größten Unternehmensanleihe-Transaktionen in diesem Jahr sein.

• Der Q2-Ergebnisbericht von Coinbase zeigt eine leichte Verlangsamung. Insgesamt entwickelt sich Coinbase trotz des langsamen Kryptowachstums im zweiten Quartal weiterhin gut. Im Juli stiegen dank der Olympischen Spiele in den USA die Zuschauerzahlen auf Streaming-Plattformen stark an – Nielsen. Auf Streaming-Plattformen entfielen in diesem Monat 41,4 % der Fernsehzuschauer und sie stellten den größten Anteil aller Fernsehformate dar, einschließlich traditioneller Rundfunk- und Kabelübertragungen.

• Laut Quellen planen China und Hongkong, ein Pilotprojekt zur Vermögensverwaltung auszuweiten, das es den Einwohnern ermöglicht, im Ausland zu investieren. Sie fügten die erste Gruppe von zehn Maklerfirmen hinzu, darunter die größten Maklerfirmen des Landes, sagten zwei Personen mit direkter Kenntnis der Angelegenheit gegenüber Reuters.

• Lowe's (LOW) hat in seinem Quartalsbericht seine Gewinn- und Umsatzprognosen für das Gesamtjahr gesenkt. Der Haushaltswarenhändler stellte eine gedämpfte Verbrauchernachfrage nach größeren Einkäufen fest. Laut den CEOs von Lowe's und Home Depot führen hohe Zinsen, Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit dazu, dass Hausbesitzer große Projekte pausieren. LOW-Aktien fielen gestern um 1 %.

• Die EU wird neue Zölle von 9 % auf in China hergestellte Tesla-Autos vorschlagen. Dies steht im Vergleich zu den zuvor eingeführten 20,8 %.

• Die Aktien des Entwicklers TOL steigen nach dem Bericht um 0,65 %. Toll Brothers erhöht seine Prognose für das Gesamtjahr und verweist auf den Optimismus hinsichtlich einer „robusten“ Wohnungsnachfrage. „Angesichts der niedrigsten Hypothekenzinsen seit einem Jahr und des Abwärtstrends, der günstigen demografischen Entwicklung und der anhaltenden Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt sind wir optimistisch, dass die Nachfrage bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024 und bis ins Jahr 2025 stark bleiben wird.“

• Microchip Technology gab an, dass eine Cybersicherheitsverletzung seinen Betrieb gestört habe. MCHP-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 0,65 % gefallen. Das volle Ausmaß, die Art und die Folgen des Vorfalls sind noch unbekannt.

• Boeing-Aktien fielen gestern aufgrund des Flugverbots für die 777x um 4 %. Das Unternehmen wird seine Testflotte aus vier 777x-Flugzeugen am Boden lassen, nachdem Risse in einem Teil der Struktur des Flugzeugs entdeckt wurden, die das Triebwerk mit dem Rumpf verbindet.

Wichtige Ereignisse, die sich am Mittwoch auf die Märkte auswirken könnten:
Wirtschaft: Revision der US-Arbeitsmarktdaten.
Politik: Protokoll der US-Notenbank.

Internationale Rezensionen

• Immer mehr Amerikaner suchen Arbeit, da die Angst vor Arbeitslosigkeit den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt
erreicht. Laut einer neuen Umfrage der Federal Reserve Bank hat die durchschnittliche erwartete Wahrscheinlichkeit, in den nächsten vier Monaten arbeitslos zu sein, den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt erreicht von New York am Montag in der 10-jährigen Geschichte der Umfrage, die von 3,9 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 4,4 % stieg.

• Die Verbraucherinflation in der Eurozone bleibt im Juli voraussichtlich stabil. Der Kern-VPI blieb bei 2,9 %. Und der VPI stieg erwartungsgemäß von 2,5 % auf 2,6 %.

• Japan verzeichnet ein Handelsdefizit, da steigende Weltmarktpreise zu erhöhten Importen führen. Japans Importe stiegen im Jahresvergleich um fast 17 % auf 10,2 Billionen Yen (70,6 Milliarden US-Dollar), während die Exporte um 10 % auf 9,6 Billionen Yen (66 Milliarden US-Dollar) stiegen,
was auf einen relativen Anstieg hindeutet eine gesunde Binnenwirtschaft, in der sich die Verbraucherausgaben bei steigenden Löhnen verbesserten.
Die Exporte in die Vereinigten Staaten, nach China und Brasilien stiegen, aber die Autoexporte litten weiterhin unter einem Testmanipulationsskandal, der die Produktion einiger Hersteller, darunter des führenden japanischen Autoherstellers Toyota Motor, zum Erliegen brachte.

• Israel stimmte einem Waffenstillstand im Gazastreifen zu: Blinken forderte die Hamas auf, dasselbe zu tun. „Während eines sehr konstruktiven Treffens mit Premierminister Netanjahu bestätigte er mir, dass Israel den Vorschlag einer Zwischenoption unterstützt. Der nächste wichtige Schritt muss eine Reaktion der Hamas sein“, sagte der US-Außenminister.

• In der EU wurde ein Hersteller gefälschter Banknoten im Wert von 11 Millionen Euro festgenommen. In Neapel im Südwesten Italiens wurde ein Fälscher festgenommen und seine unterirdische Druckerei, die „einem Bunker ähnelte“, wurde demontiert, teilte Europol mit. Nach Angaben der Ermittler gab der Mann im Jahr 2023 mehr als 27 % aller entdeckten und aus dem Verkehr gezogenen gefälschten Euro-Banknoten aus. In der Druckerei selbst wurden Banknoten im Wert von 3 Millionen Euro beschlagnahmt.

• Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg begann Litauen mit dem Bau von Stützpunkten für deutsche Truppen nahe der Grenze zur Russischen Föderation, - Reuters. Bis Ende 2027 werden dort bis zu 4.000 deutsche Soldaten stationiert sein. Darüber hinaus wird es Lager- und Wartungseinrichtungen für Panzer und Schießstände aller Größen geben. Weitere ca. 1.000 deutsche Kampfflugzeuge und zivile Auftragnehmer werden an anderen Standorten in Litauen stationiert.

• Der frühere Präsident Barack Obama kehrte am Dienstagabend auf die nationale Bühne zurück, um seine langjährige demokratische Verbündete Kamala Harris in ihrem Präsidentschaftswahlkampf gegen den Republikaner Donald Trump zu unterstützen.

• „Wenn ich verliere, gerät das Land ins Trudeln“: Trump kritisierte Harris. Der republikanische Kandidat für die US-Präsidentschaftswahl 2024, Donald Trump, beleidigte erneut seine demokratische Rivale Kamala Harris und nannte sie „nicht sehr klug“.
Trump sagte, er wolle Musk als Berater gewinnen, falls er die Wahl gewinnen sollte.
Musk reagierte im sozialen Netzwerk X (Twitter): „Ich bin bereit zu dienen.“
Trump sagte, Harris habe sich aus der Debatte am 4. September zurückgezogen.
Trump sagte, er sei von ihrer Entscheidung nicht überrascht und werde am selben Tag statt einer Debatte Fragen der Wähler beantworten.

• China hat Transaktionen mit Kryptowährungen mit Geldwäsche gleichgesetzt. Mit dem Anti-Geldwäsche-Gesetz des Landes wurde das Konzept der „Transaktionen mit virtuellen Vermögenswerten“ eingeführt. Für die Übertragung und Umwandlung illegal erlangter digitaler Vermögenswerte drohen Verstöße nun mit einer Geldstrafe von bis zu 200.000 Yuan oder einer Freiheitsstrafe von 5 bis 10 Jahren.

• Laut Bundesbank verlangsamt sich das Lohnwachstum in Deutschland nicht und die Inflation dürfte hoch bleiben. Das ist ein besorgniserregendes Zeichen für die EZB, die Schwierigkeiten hat, das Preiswachstum wieder auf ihr Ziel von 2 % zu bringen.

• Die Inflation in Kanada ist auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gesunken. Dadurch konnte die Zentralbank ihre Zinssenkungspolitik auf ihrer dritten Sitzung im nächsten Monat beibehalten.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie