Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Der Absturz großer Aktien, die neue französische Regierung, Aktiennachrichten von Unternehmen und Geopolitik

1 Financial stock exchange news analiticks

Börsennachrichten

• Der gestrige Aktienhandel begann mit einem starken Rückgang beliebter Aktien, die in letzter Zeit häufig mit Fremdmitteln gekauft wurden. Aber die defensiven und zyklischen Sektoren hielten sich gut. Zum Abschluss wurden Aktienindizes zurückgekauft. Der Wert schlug das Wachstum. Das Testen wichtiger Unterstützungen führte nicht zu einer massiven Schließung von Stop-Loss-Positionen. Dies bedeutet, dass die Bullen eine Chance haben, die Bären anzugreifen. Es ist nicht verwunderlich, dass Bitcoin nach einem Test von 90.000 US-Dollar wieder auf 95.000 US-Dollar zurückgekehrt ist. Morgen wird ein interessanter Tag, wenn die Banken mit der Berichterstattung beginnen und auch Daten zur Verbraucherinflation in den Vereinigten Staaten veröffentlichen.

• Die neue französische Regierung steht heute vor einer ernsthaften Bewährungsprobe. Es wird erwartet, dass Premierminister Francois Bayrou in einer Rede eine Vereinbarung zur Lockerung der Rentenreformen im Gegenzug für die Unterstützung der Linken für den Haushalt darlegen wird. Bairus Regierung, die letzten Monat nach dem Sturz der Regierung seines Vorgängers gebildet wurde, hat einige Oppositionsparteien, insbesondere die Sozialisten, um die Zusicherung gebeten, dass sie nicht gegen den Haushalt 2025 stimmen würden. Analysten erwarten, dass er die Wahl gewinnt. Bairus Kreis lehnte es ab, Einzelheiten der Rede preiszugeben, teilte Reuters jedoch mit, dass der Inhalt in seine Gespräche mit Partei- und Gewerkschaftsführern einfließen werde.

• Allerdings sind die Märkte nervös, weil sie befürchten, dass Bayrou einen Teil der Rentenreform rückgängig machen wird, die das Mindestalter für den Bezug einer vollen Rente anheben würde, was einer ohnehin schon angeschlagenen Regierung Milliarden von Euro einsparen könnte. Die Risikoprämien für französische Anleihen, gemessen an der Renditespanne zwischen den Renditen französischer und deutscher 10-jähriger Anleihen, notieren nahe ihrem höchsten Stand seit 12 Jahren, da sich die Anleger über politische Instabilität und wachsende Staatsdefizite Sorgen machen.

• Die Märkte werden ebenfalls handeln und dabei die US-amerikanischen Produzenten- und Rohstoffpreise im Auge behalten, die den PCE-Deflator der Fed beeinflussen, der später veröffentlicht wird. Dies geschieht vor einem wichtigeren Verbraucherpreisindex am Mittwoch, da die Erwartungen einer höheren Inflation steigen, da der gewählte Präsident Donald Trump nach seinem Amtsantritt nächste Woche seine Politik zu Zöllen, Migration und Steuern bekannt gibt.

 • Die Anleger sind nervös, seit der eindeutig starke US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag die Renditen angehoben und die Marktchancen auf eine Zinssenkung der Federal Reserve verringert hat. Die Märkte preisen die Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr lediglich um 29 Basispunkte ein.

• Die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen erreichten ein 14-Monats-Hoch, was den Dollar ankurbelte und eine Verkaufswelle bei Technologieaktien auslöste, die sich zu Beginn des Handels auf Asien ausweitete. Der japanische Nikkei-Index fiel nach den Feiertagen und inmitten der US-Inflationsdaten, die im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Anleger standen.

• Der US-Dollar-Index erreichte den höchsten Stand seit zwei Jahren und gab dann leicht nach, da Bloomberg News berichtete, dass die neue Trump-Regierung eher über einen schrittweisen als über einen plötzlichen Zollplan diskutiert.

• iPhone-Verkäufe gingen im Weihnachtsquartal um 5 % zurück, nachdem künstliche Intelligenz enttäuscht hatte. Apple (AAPL) verkaufte weltweit 5 % weniger iPhones und blieb im letzten Quartal des vergangenen Jahres hinter den chinesischen Konkurrenten zurück.

• Die USA kündigen neue Kontrollen für KI-Chips an, die Exportquoten für etwa 120 Länder festlegen
. Die USA zielen mit neuen KI-Beschränkungen auf China ab. Die neuen Regeln treten 120 Tage nach Veröffentlichung in Kraft.

• Autorisierte US-Cloud-Dienstleister müssen mindestens die Hälfte ihrer i-Chips in den USA lagern. Acht Verbündete und Partner der USA, darunter Japan, Großbritannien und die Niederlande, werden von den neuen KI-Regeln ausgenommen.

• NVIDIA (NVDA)-Aktien fielen aufgrund dieser Nachricht. Bei NVIDIA-Kunden kommt es aufgrund fehlerhafter Chips zu Verzögerungen.
Kunden haben ihre Bestellungen für den Blackwell GB200 reduziert und einige Kunden warten auf spätere Versionen. Zu den Kunden zählen Microsoft, AMZN, Google und Meta.

• Europas größter Pensionsfonds, Stichting Pensioenfonds ABP, verkaufte Tesla (TSLA)-Aktien für 585 Millionen US-Dollar. Der Grund ist die Unzufriedenheit mit dem Vergütungspaket von Elon Musk.

• Goldman prognostiziert ein USD-Wachstum von 5 %. Goldman Sachs (GS) erhöhte seine Prognosen für den Dollar und erwartet, dass die Währung aufgrund neuer Zölle und eines robusten Wirtschaftswachstums in diesem Jahr um 5 % steigen wird.

• BlackRock führt Spot Bitcoin ETF auf CBOE Canada ein. Nach Angaben der Kreditgeber kündigte FTX an, mit der Auszahlung von Mitteln in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar für Anträge unter 50.000 US-Dollar zu beginnen. Das beginnt am 25. Februar und dauert bis zum 4. März 2025.

• Trumps Kandidat für das Amt des Finanzministers, Scott Bessent, gab bekannt, dass er einen Bitcoin-ETF im Wert von 500.000 US-Dollar besitzt. Er plant, diese Vermögenswerte zu verkaufen, um einen Interessenkonflikt zu vermeiden.

• MicroStrategy (MSTR) kaufte nach dem Verkauf von Aktien Bitcoin im Wert von 243 Millionen US-Dollar – Bloomberg. Dies war der zehnte wöchentliche Kauf des Unternehmens in Folge.

• Die Ölpreise stiegen angesichts neuer US-Sanktionen gegen die Russische Föderation sprunghaft an. Die Brent-Futures stiegen mit 81,11 US-Dollar auf den höchsten Stand seit August, und die WTI-Futures stiegen auf 77,97 US-Dollar und näherten sich damit dem Oktober-Rekord von 78,32 US-Dollar.

• „Die US-Zinsen werden weiter sinken, aber in einem langsameren Tempo“, UBS.

• Fidelity-Analysten weisen darauf hin, dass der Aktienmarkt negativ reagieren könnte, wenn die Renditen im Jahr 2025 über 5 % steigen
, insbesondere wenn ihre Bewertungen in den oberen 10 % der historischen Werte liegen. Die Gewinne scheinen stabil zu sein, aber das Risiko einer Unterbrechung des Aufwärtstrends aufgrund von Zinsschwankungen bleibt bestehen.

• Chinese Temu sammelt persönliche Daten, überwacht Sie und kann sogar Cyberangriffe durchführen – CSIS. Das Programm fordert erweiterten Zugriff auf die Geräte der Benutzer, einschließlich vertraulicher Informationen wie Standortdaten, Kontaktlisten und sogar Zugriff auf Mikrofon und Kamera.

• Bei dem Treffen erwog die Zentralbank Chinas, die Stabilität des Yuan-Wechselkurses auf einem angemessenen und ausgewogenen Niveau zu halten.
Der Goldpreis sinkt angesichts steigender Anleiherenditen und der Unsicherheit über den Fed-Wechselkurs – Bloomberg.

• Moderna (MRNA)-Aktien fielen um 17 %. Nachdem das Unternehmen seine Umsatzprognose für 2025 aufgrund der geringeren Nachfrage nach seinen Covid- und RSV-Impfstoffen nach unten korrigierte. Moderna erwartet nun einen Umsatz zwischen 1,5 und 2,5 Milliarden US-Dollar, deutlich weniger als seine vorherigen Schätzungen. Darüber hinaus weitet das Unternehmen seine Kostensenkungsmaßnahmen aus, um die Auswirkungen abzumildern.

• Jamie Dimon, CEO von JP Morgan (JPM), äußerte eine „vorsichtig pessimistische“ Sicht auf die US-Wirtschaft, was die negative Marktstimmung noch verstärkte.

• Johnson & Johnson (JNJ) gab die Übernahme von Intra-Cellular Therapies (ITCI) für 132 US-Dollar pro Aktie in bar mit einem Gesamtwert von rund 14,6 Milliarden US-Dollar bekannt. Die Übernahme zielt darauf ab, das neurowissenschaftliche Portfolio von J&J durch die Erweiterung seines Behandlungsangebots um vielversprechende Therapeutika zu erweitern von Störungen des Zentralnervensystems.

• Broadcom (AVGO) steht unter Beobachtung. Neue US-Exportkontrollen für KI-Prozessoren könnten sich auf das Geschäft mit ByteDance auswirken.

• Der Erdgasexporteur Venture Global will durch einen Börsengang 2,3 Milliarden US-Dollar einsammeln. T-Mobile (TMUS) wird Vistar Media für 600 Millionen US-Dollar übernehmen, um sein Werbegeschäft zu stärken. Der Deal wird das Werbegeschäft des Telekommunikationsunternehmens stärken und ihm eine starke Position im Digital-Out-of-Home-Markt (DOOH) verschaffen, da Marken von statischer zu digitaler Werbung übergehen.

• Lululemon (LULU) hat seine Umsatz- und Gewinnprognose für das vierte Quartal angehoben. Lululemon Athletica erhöhte seine Umsatz- und Gewinnprognose für das vierte Quartal, nachdem der Finanzvorstand des Unternehmens sagte, dass „die Gäste gut auf seine Produktangebote während der Weihnachtszeit reagierten“.

• Moody's hat der Übernahme des Startups Cape Analytics zugestimmt, das Geodaten-KI für Versicherungsunternehmen entwickelt.
Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal erwartet.

• Die Aktien von Howard Hughes (HHH) stiegen um 10 %, nachdem der Milliardär Bill Ackman
der Ackman-Investmentgesellschaft Pershing Square angeboten hatte, die restlichen Aktien des Immobilienentwicklers zu kaufen, was die Aktien des Unternehmens in die Höhe trieb.

• Die Verkäufe von Macy's (M) und Abercrombie (ANF) enttäuschen während der harten Weihnachtszeit von Macy's Inc.. gab eine pessimistische Umsatzprognose für das laufende Quartal ab, was darauf hindeutet, dass die Führungskräfte in ihren Erwartungen für ein robustes Weihnachtsgeschäft möglicherweise zu optimistisch waren.

• Die Aktien von Sage Therapeutics (SAGE) stiegen in die Höhe, nachdem Biogen (BIIB) ein Übernahmeangebot abgegeben hatte.
Der Oberste Gerichtshof der USA lehnte es am Montag ab, das Angebot von Meta Platforms (META) anzuhören, um eine Sammelklage von Werbetreibenden im Wert von mehreren Milliarden Dollar zu vermeiden.
Sie beschuldigten die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram über Preistreiberei, wobei die Zahl der Menschen, die ihre Dienste nutzen, überbewertet wird.

• Der schwedische Immobilienkonzern SBB sagt, der Kreditgeber habe die Forderung zurückgezogen.

• Der LNG-Exporteur Venture Global strebt bei einem hochkarätigen US-Börsengang eine Bewertung von bis zu 110 Milliarden US-Dollar an.

• Die USA verschärfen die Kontrolle über den weltweiten Fluss von KI-Chips.

• Abercrombie & Fitch erhöht das Umsatzziel für das vierte Quartal angesichts der starken Feiertagsnachfrage.

• Macy's geht davon aus, dass die Umsätze im Weihnachtsquartal unter den Erwartungen bleiben werden.

• Apple wehrt sich gegen die 1,8-Milliarden-Dollar-Forderung des App Store in der ersten Sammelklage Großbritanniens gegen die Technologiegiganten.

• Berlin erwägt einen vollständigen Ausstieg aus Uniper, wobei ein Deal laut Quellen für den Sommer geplant ist.

• Pershing Square des Milliardärs Ackman bietet 85 US-Dollar pro Aktie für den Rest von Howard Hughes.

• BMO Capital Markets hat sich mit der SEC über die Aufsicht über die Anleihenabteilung geeinigt.

• Goldman Sachs kündigt Pläne zur Schaffung einer neuen Abteilung für Kapitallösungen an.

• Goldman Sachs stellt ein neues Team zusammen, um seinen Fokus stärker auf Finanzen zu richten.

• Der schwedische Immobilienkonzern SBB sagt, der Kreditgeber habe die Forderung zurückgezogen.

• Gulf Bank QNB übertraf die Schätzungen leicht und steigerte den Nettogewinn im vierten Quartal um 10 %.

• Das Wachstum der Bankeinlagen in Italien beschleunigte sich im November weiter.

• Commerzbank-Chef sieht laut Bericht kaum Chancen auf eine einvernehmliche Fusion mit UniCredit.

• JPMorgan fordert seine Mitarbeiter auf, fünf Tage die Woche ins Büro zurückzukehren, was zu Beschwerden führt.

Wichtige Ereignisse, die sich am Dienstag auf die Märkte auswirken könnten:
- Daten: US-Erzeugerpreisindex.
- Redner: Robert Holzmann von der EZB, stellvertretende Gouverneurin der Bank of England Sarah Breeden, stellvertretende Gouverneurin der Riksbank Aino Bunge, Präsident der Federal Reserve Bank of Kansas City Jeffrey Schmid.
- Einnahmen: Games Workshop Group PLC.
- Schuldenauktionen: Deutschland nimmt die Ausgabe von 5-jährigen Anleihen wieder auf, Großbritannien - 30-jährige Anleihen.

Grundlegende Neuigkeiten

• Eine Umfrage der New Yorker Fed ergab gemischte Inflationserwartungen im Dezember. Die Aussichten der US-Verbraucher hinsichtlich der erwarteten Inflationstrends waren im Dezember gemischt, da die Besorgnis über die Fähigkeit der Haushalte, Schulden zu begleichen, zunahm. 1-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen der New Yorker Fed (Dezember) 3,0 %.

• Der Präsident von Venezuela schlägt vor, in Puerto Rico einzumarschieren und es mit Hilfe „brasilianischer Truppen“ von den Vereinigten Staaten zu befreien.

• Das Mitglied des US-Repräsentantenhauses, Dusty Johnson, legte einen Gesetzentwurf zum Erwerb des Panamakanals vor.
Dem Vorschlag zufolge würde Trump die Befugnis erhalten, über die „Rückgabe des Panamakanals“ an die Vereinigten Staaten zu verhandeln.

• Einwohner Grönlands wollen weder Dänen noch Amerikaner sein – so der Premierminister der Insel.

• Der FBI-Direktor trat auf Druck von Trump zurück. Christorpher Ray sagte, Trump habe begonnen, ihm die Schuld zu geben, nachdem das Federal Bureau of Investigation mit der Untersuchung der Einmischung in die Wahl 2020 begonnen habe. Trump kritisierte Ray auch dafür, dass er mögliche Verbindungen mit der Russischen Föderation untersuchte, und nannte es eine „Hexenjagd“.

• China hat Malware in kritische Infrastruktur der USA eingeschleust – FBI. Beispielsweise in Kläranlagen, Energienetzen, Erdgasleitungen und Telekommunikationssystemen, mit der Absicht, jederzeit und nach eigenem Ermessen tatsächlichen Schaden anzurichten.

• Der derzeitige Präsident Kroatiens, Zoran Milanovic, gewann die Wahlergebnisse. Er erhielt nach dem zweiten Wahlgang und der Verarbeitung von fast 100 % der Daten 74,66 % der Stimmen.

• In Deutschland weigerte sich die rechtsextreme Partei „Alternative für Deutschland“ auf dem Kongress, die russische Invasion in der Ukraine zu verurteilen. Die AfD hat keinen Punkt in ihr Wahlprogramm aufgenommen, in dem sie die russische Großinvasion in der Ukraine verurteilt. Auf dem Parteitag wurde der Vorschlag des Abgeordneten Albrecht Glaser, einen solchen Punkt in das Programm aufzunehmen, von der Mehrheit der Abgeordneten abgelehnt.

• Die Schweiz kann „dem Kreml garantieren, dass sie Putin nicht aufgrund eines ICC-Haftbefehls verhaften wird.“ Wenn er ins Land kommt, um sich mit Trump zu treffen“ – The Times.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie