Skip to main content
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Börsennachrichten, Reaktion auf den META-Bericht, BIP, Toyota und andere Aktien an US-Börsen

Stock market news reaction to the META report GDP Toyota and other stocks on US stock exchanges

Die Aktien sanken gestern nach einer schlechten Reaktion auf den META-Bericht und einem hohen US-BIP-Deflator. Aber sie wurden im Laufe der Sitzung zurückgekauft und der letzte Rückgang war gering.

Und heute, nach einer guten Reaktion auf die Berichte, werden MSFF und GOOG den gestrigen Herbst aufkaufen. Auch in Asien herrscht Optimismus.
Das heißt, der gemeldete Sturm in einer Teetasse stellte sich als nichts heraus.

Der US-Dollar blieb stabil – der Devisenmarkt ist nicht bereit, einen härteren Dollar und die Fed zu akzeptieren. Und nur bei Anleihen bleibt der Verkaufsdruck bestehen – nach den US-BIP-Daten nahmen die Ängste der Anleger vor einer Stagflation zu. US-Staatsanleihen werden nur steigen, wenn Rezessionsängste bestehen (nicht Stagflation). Und jetzt erwarten nur noch wenige Menschen das.
Heute

Berichte von AbbVie, Aon, Ball, Centene, Charter Communications, Chevron, Colgate-Palmolive, Exxon Mobil, HCA Healthcare, LyondellBasell Industries, Phillips 66, Roper Technologies, T. Rowe Price Group und TotalEnergies.

Die BEA veröffentlicht den Preisindex für persönliche Konsumausgaben für März. Ökonomen prognostizieren ein Wachstum von 2,6 % im Jahresvergleich, das sind 0,1 % mehr als zuvor. Die PCE-Kerninflation wird voraussichtlich um 2,7 % steigen, gegenüber 2,8 % im Februar. Die in diesem Jahr anhaltend über den Erwartungen liegenden Inflationszahlen haben die Anleiherenditen auf den höchsten Stand seit fünf Monaten getrieben und dem Aktienmarkt einen Schlag versetzt.

• Toyotas weltweiter Absatz stieg im Jahresverlauf um 7,3 % auf den Rekordwert von 10,31 Millionen Fahrzeugen. Dank der starken Leistung in Nordamerika, Europa und Japan wurde zum ersten Mal in einem Geschäftsjahr die 10-Millionen-Marke überschritten. Darüber schreibt Kyodo News. Dank des günstigen Yen.

• TikTok und das chinesische Unternehmen ByteDance gaben dieses Jahr 7 Millionen US-Dollar aus, um zu verhindern, dass die US-Regierung das soziale Netzwerk im Land verbietet – CNBC.

• Bloomberg: Bis Ende 2023 überholte ByteDance (TikTok) erstmals Tencent in Bezug auf Umsatz und Gewinn:
– Die Gewinnwachstumsrate von ByteDance übertraf Tencent, Alibaba usw.
– Der Gewinn vor allen Abzügen stieg um 60 % auf Über 40 Milliarden US-Dollar
– Der Umsatz von ByteDance stieg um 40 Milliarden US-Dollar auf 120 Milliarden US-Dollar (META hat 135 Milliarden US-Dollar)
– ByteDance überholte Tencent erstmals bei wichtigen Kennzahlen
– Das Unternehmen hat sich zu einem der am schnellsten wachsenden IT-Giganten entwickelt
– Douyin wird zum Konkurrenten Tencents WeChat in China.
- Es wird durch E-Commerce-Dienste, Lebensmittellieferung usw. ergänzt.

• MSTR-Aktien fielen gestern um 2 %. Das Gerücht half nicht.

• Morgan Stanley könnte seinen 15.000 Brokern gestatten, Kunden den Kauf von Bitcoin-ETFs zu empfehlen.

• Das indische Startup Swaayatt Robots hat mit dem Testen eines unbemannten Taxis begonnen. In Indien. Wenn sie es auf indischen Land- und Stadtstraßen schaffen, können sie es überall tun.

• Die Aktien von Hertz Global Holdings (HTZ) fielen um 19 %. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal einen viel größeren Verlust als erwartet und kündigte erweiterte Pläne zum Verkauf seiner Elektrofahrzeuge an.

• Southwest Airlines (LUV) fiel um 7 %. Das Unternehmen berichtete schlecht.

• Die Aktien von Caterpillar (CAT) fielen um 7 %. Der Schwermaschinenhersteller sagte, er sehe weiterhin eine Schwäche in Europa und eine Abschwächung der wirtschaftlichen Bedingungen im asiatisch-pazifischen Raum, mit Ausnahme von China.

• META-Aktien fielen um 11 %. Das Unternehmen übertraf die Prognosen, senkte die Erwartungen jedoch leicht: Meta sagte, es erwarte im zweiten Quartal einen Umsatz zwischen 36,5 und 39 Milliarden US-Dollar; Der Mittelwert der Spanne lag leicht unter der Konsensprognose von 38,2 Milliarden US-Dollar. Meta prognostiziert für dieses Jahr Investitionsausgaben von 35 bis 40 Milliarden US-Dollar, gegenüber der vorherigen Spanne von 30 bis 37 Milliarden US-Dollar – dies ist auf die damit verbundenen gestiegenen Kosten zurückzuführen künstliche Intelligenz.
Forrester zu Meta:
KI-Ausgaben können mit der Wette eines Unternehmens auf das Metaversum verglichen werden, aber es gibt Unterschiede – es gibt reale und praktische Anwendungsfälle für KI.
Es bleibt die Frage, ob das Unternehmen im KI-Wettbewerb mithalten und gleichzeitig eine starke finanzielle Position aufrechterhalten kann. Zu diesem Zweck ist zu erwarten, dass mehr „metaverse“ Ressourcen von Reality Labs auf KI-Initiativen umgeleitet werden – FT.

• Zur bevorstehenden Sitzung der Bank of Japan am Freitag:
- Im September 2022 intervenierte Japan, um den Yen zu stützen, nachdem dieser aufgrund von Äußerungen des ehemaligen Gouverneurs der Bank of Japan, Kuroda, gefallen war, in denen er die Entschlossenheit der Bank betonte, ihre ultralockere Politik beizubehalten.
„Aus diesem Grund wird der derzeitige Vorsitzende Ueda keine Kommentare abgeben, die von den Märkten missverstanden werden könnten.“ Darüber hinaus versucht er möglicherweise sein Bestes, aggressiver als gewöhnlich zu klingen.
- Es wird erwartet, dass die Bank of Japan die Zinssätze unverändert lässt.

• Britische Versorgungsunternehmen zeigen Anzeichen eines Zahlungsausfalls. Die Anleihen von Thames Water brachen nach dem Zahlungsausfall von Kemble auf 60 % ein (die Anleihen des Unternehmens werden zu 13 % des Nennwertes gehandelt).

• Unternehmen agieren traditionell durch die Aufnahme großer Schulden. Und die aktuellen Zinssätze sind eindeutig nicht gut für sie.
Das US-Justizministerium führt eine strafrechtliche Untersuchung gegen das Beratungsunternehmen McKinsey durch.
Die strafrechtliche Untersuchung betrifft die Beratung, die McKinsey Kunden aus der Arzneimittelherstellung, darunter Purdue, Endo International und Mallinckrodt, erteilt hat.

• NVDA lieferte OpenAI seinen ersten Supercomputer, den DGX H200. Jensen Huang hat es Sam Altman persönlich geschenkt.
Wir warten auf Chat GPT-5. NVDA-Aktien stiegen gestern um 4 %.

• NEM-Aktien stiegen um 12 %. Das Unternehmen berichtete besser als erwartet.

• Die Aktien von Harley-Davidson (HOG) fielen um 15 %. Die Motorradverkäufe sind zurückgegangen und die Gewinne sind geschrumpft.

• Airbus-Aktien fielen gestern um 2 %. Das Unternehmen meldete schwächer als erwartet.

• Bristol Myers Squibb (BMY) fiel um 8,5 %. Der Arzneimittelhersteller meldete einen geringeren Quartalsverlust und einen besser als erwarteten Umsatz, senkte jedoch seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr.

• Die Aktien von Merck (MRK) stiegen um 3 %. Der Arzneimittelhersteller übertraf die Erwartungen und erhöhte seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr. Der Umsatz des Krebsmedikaments Keytruda stieg um 20 % auf 6,9 Milliarden US-Dollar.

• Die Aktien von Textron (TXT) fielen um 10 %. Das Unternehmen berichtete schwach und wird gemäß seinem Restrukturierungsplan Stellen abbauen.

• Anglo American-Aktien stiegen im Londoner Handel um 16 %. Das Unternehmen erhielt ein reines Aktienangebot von BHP, dem weltweit größten Bergbauunternehmen. Anglo American, das über eine Marktkapitalisierung von rund 35 Milliarden US-Dollar verfügt, sagte, sein Vorstand prüfe den Vorschlag mit seinen Beratern. In einer Erklärung bezeichnete Anglo American das Angebot von BHP als „unaufgefordert, unverbindlich und in hohem Maße an Bedingungen geknüpft“. Der Deal unterliegt der Zuteilung von Anteilen an zwei in Südafrika notierten Einheiten durch Anglo American.

• RBRK-Aktien stiegen nach dem gestrigen Börsengang um 16 %. Aktien am Morgen nach Berichten.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie