Skip to main content
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Börsennachrichten, aktuelle Ereignisse an der Börse und politische Interventionen

Stock news current events in the stock market and policy intervention

Der Aktienmarkt erlebte gestern eine leichte Aufwärtskorrektur auf dem Weg in eine Abwärtskorrektur. Die Anleger beobachten ruhig, was passiert. Spekulanten zucken nervös in verschiedene Richtungen. Gold fiel gestern um 3 % – der stärkste Rückgang seit fast zwei Jahren – auf 2.315 $. Profitieren Sie von der Minderung geopolitischer Risiken. Die Aktien in Hongkong stiegen den zweiten Tag in Folge. Dollar, Krypto und Futures sind stabil.

- Chinesische Quantenfonds (Investmentfonds, deren Wertpapiere anhand quantitativer Analysen ausgewählt werden) weiten ihre Aktivitäten im Ausland rasch aus. Da sich der inländische Wettbewerb verschärft und die Regulierungsbehörden ihren Einfluss auf den 260-Milliarden-Dollar-Sektor verstärken – Reuters. Die Grundzinsen für Kredite in China blieben unverändert. Der Zinssatz für Kredite mit einer Laufzeit von einem Jahr wurde bei 3,45 % gehalten. Der Zinssatz für 5-jährige Kredite beträgt 3,95 %.

– Es sind Details über den Grayscale Bitcoin Mini Trust bekannt geworden – einen Minifonds, den Grayscale auflegen will: Der Fonds wird eine Provision von 0,15 % pro Jahr erheben (gegenüber 1,5 % pro Jahr für GBTC) – die niedrigste Provision unter BTC-ETFs. Die Fondsgröße beträgt 63,6 Tausend BTC (derzeit der viertgrößte ETF), Vermögenswerte werden vom Grayscale BTC ETF übertragen. Der GBTC-Fonds hält derzeit 304,9 Tausend BTC, aber seit der Einführung des ETF verzeichnete Grayscale den größten Mittelabfluss.

– Apple steht kurz vor dem Abschluss eines Vertrags mit der FIFA über die Fernsehrechte für das neue Turnier, berichtet NYT. Noch interessanter ist, dass Apple in diesem Jahr möglicherweise vollständig auf physische Tasten auf dem iPhone verzichten wird. Das Unternehmen hat Module bestellt, die es dem iPhone 16 ermöglichen, physische Tasten auf beiden Seiten durch kapazitive zu ersetzen. Journalisten schätzten den Insider realistisch ein, zeigten sich jedoch skeptisch, dass Apple den Plan noch in diesem Jahr umsetzen würde.

- Tesla-Aktien fielen um 3 %. Da die jüngsten weltweiten Preisrückgänge die Besorgnis der Wall Street über die schrumpfenden Margen des Elektrofahrzeugherstellers vor der Veröffentlichung seines Gewinnberichts Ende dieser Woche verstärkt haben.

- Die Aktien von Li Auto fielen um 6 %, nachdem der chinesische Elektrofahrzeughersteller auch in China die Preise gesenkt hatte.

- Die Aktien von Verizon Communications (VZ) fielen um 5 %. Das Telekommunikationsunternehmen gab an, im ersten Quartal 158.000 Nutzer in seinem Postpaid-Mobiltelefongeschäft für Privatkunden verloren zu haben, eine Verbesserung gegenüber den 263.000 Nutzern, die es ein Jahr zuvor verloren hatte. Verizon meldete außerdem für das erste Quartal einen bereinigten Gewinn von 1,15 US-Dollar pro Aktie, 5 Cent weniger als im Vorjahr, aber besser als die Erwartungen der Analysten von 1,12 US-Dollar. Allerdings blieb der Umsatz mit 32,98 Milliarden US-Dollar hinter den Prognosen von 33,23 Milliarden US-Dollar zurück.

– Nach der Halbierung von Bitcoin stiegen die Aktien von Coinbase Global gestern um 7 %.

– Die Aktien des Bitcoin-Miners Riot Platforms stiegen um 23 %.

- Die Aktien von Newmont (NEM) und Barrick Gold (GOLD) fielen um 4 %.

- Der Goldpreis fiel stark, als die militärischen Spannungen im Nahen Osten nachließen und Anleger sich risikoreicheren Anlagen zuwandten und sichere Häfen verließen.

- Die Aktien von Cardinal Health (CAH) fielen um 5 %. Das Unternehmen gab bekannt, dass es seinen Vertriebsvertrag mit OptumRx, dem Apotheken-Benefit-Manager, nicht verlängern wird.

- SAP-Aktien sind nach dem guten Bericht neutral. SAP wiederholte seine Finanzprognose für 2024.

- Die US-amerikanische Federal Trade Commission hat die 8,5-Milliarden-Dollar-Fusion zwischen Tapestry und Capri blockiert, was angeblich den Wettbewerb auf dem Markt für günstigere Luxushandtaschen einschränkt. Tapestry besitzt die Marken Coach und Kate Spade. Capri besitzt die Marken Michael Kors und Jimmy Choo. Aktien sind neutral.

- CDNS-Aktien fallen nach dem Bericht um 6 %. Das Betriebssystem, das Meta Quest-Headsets antreibt, kann jetzt von Hardware-Drittherstellern verwendet werden. Das gab Meta Platforms am Montag bekannt.

- Der britische Aktienindex FTSE 100 hat ein Allzeithoch erreicht. Der Boom ist zum Teil auf das günstige Pfund und die Erwartung zurückzuführen, dass die Bank of England bald die Zinsen senken wird.

- EZB-Beamte halten an ihren Plänen fest, die Zinsen in diesem Jahr mehrmals zu senken. Auch wenn eine höhere US-Inflation die Wende zu einer lockereren Politik der US-Notenbank verzögert und die Spannungen im Nahen Osten die Ölpreise hoch halten – Reuters.

- Ökonom (zur Anlagepolitik): Die Politik beeinflusst zunehmend die Anlagepräferenzen. Anleger drücken ihre politischen Präferenzen mit Geld aus. Diejenigen Anleger, die ihre Partei unterstützen, werden nicht in Aktien von Unternehmen investieren, die von einer anderen Partei unterstützt werden.
Fonds haben bereits einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmenspolitik, wobei ESG-Fonds als Beispiel dienen.
Diese Präferenzen stellen Finanzinstitute vor Schwierigkeiten, die politische Faktoren berücksichtigen müssen. Dies erhöht das Risiko für Anleger und den Markt insgesamt.
Trotz aller Differenzen zwischen Joe Biden und Donald Trump teilen beide Parteien die Sorge, dass China die globalen Märkte mit billigen Waren überschwemmen könnte.
Biden fordert höhere Zölle auf ausgewählte chinesische Sektoren. Trump will die Zölle auf alle Waren um 60 % erhöhen.
Die Debatte über den geplanten Verkauf von US Steel (X) an den japanischen Riesen Nippon Steel geht weiter. Sowohl Biden als auch Trump sind gegen den Deal, eine weitere Front, an der die üblichen Parteienbündnisse zerbrochen sind.

- UBS hat das Rating der Aktien AAPL, AMZN, GOOG, META, MSFT und NVDA von Outperform auf Overperform herabgestuft. 

- Investoren warten auf ein neues „großes Thema“ von amerikanischen Investmentbanken.

– Die New Yorker Börse erwägt den Handel rund um die Uhr – FT

Kommentar schreiben

Senden

Aktie