Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Ausverkäufe von US-Aktien und Staatsanleihen, Börsennachrichten und Geopolitik

wall street panic stocks down nyse

Aktuelle Börsennachrichten

• Gestern kam es zu einer Verkaufswelle amerikanischer Vermögenswerte – Aktien, Staatsanleihen und der US-Dollar fielen um 1–2 % im Preis.
Nach dem morgendlichen Anstieg kehrten (fielen) die Ölpreise auf ihren Ausgangswert zurück.
Bitcoin hat heute Morgen während des volatilen Handels sein historisches Maximum aktualisiert und wird knapp unter 111.000 US-Dollar gehandelt.
Morgens ist alles ruhig. In Japan ist der Ausverkauf von Staatsanleihen gestoppt. Für wie lange?

• Aufgrund von Sorgen um den US-Haushalt kam es auf den Märkten zu einem starken Ausverkauf von Staatsanleihen, während in Europa die nächste Bewährungsprobe darin bestehen wird, wie die Unternehmen mit einem unsicheren Handelsumfeld zurechtkommen. Am Donnerstag stehen die Umfragen im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor für Mai im Mittelpunkt. Prognosen deuten darauf hin, dass die Geschäftstätigkeit in der Eurozone und in Deutschland im Vergleich zum Vormonat weitgehend stabil geblieben ist.

• Die bisherigen Unternehmensgewinne in Europa zeigen, dass die Gesundheit der Unternehmen besser ist als zunächst erwartet. Die Aktienkurse steigen aufgrund einer vorübergehenden Aussetzung der US-Zölle und Anzeichen dafür, dass China, ein wichtiger Kunde europäischer Unternehmen, versucht, den Konsum wieder anzukurbeln. Dies hat dazu geführt, dass der paneuropäische STOXX 600 in diesem Jahr den S&P 500 und den Nasdaq übertroffen hat. Der exportorientierte deutsche Leitindex schloss am Mittwoch auf einem Rekordhoch und ist der weltweit leistungsstärkste große Aktienmarkt. Der weitere Weg wird jedoch davon abhängen, ob sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union auf Handelsabkommen mit den USA einigen können und welche Auswirkungen das lange erwartete deutsche Konjunkturpaket haben wird.

• Die europäischen Futures begannen den Tag gedämpft, da die Risikobereitschaft durch anhaltende Sorgen darüber getrübt wurde, wie die USA ihre explodierende Staatsverschuldung finanzieren können, während die Anleger aus US-Vermögenswerten fliehen.

• Das umfangreiche Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Donald Trump hat im republikanisch dominierten Repräsentantenhaus eine große Verfahrenshürde genommen und steht nun einer Abstimmung bevor, die innerhalb weniger Stunden stattfinden könnte. Die Anleger wurden zudem durch eine glanzlose Auktion von US-Staatsanleihen verunsichert, die die Botschaft „Verkaufen Sie Amerika“ verstärkte und nicht nur den Dollar, sondern auch die Wall Street unter Druck setzte. Die Händler waren bereits nervös, nachdem Moody’s letzte Woche die Kreditwürdigkeit der USA auf AAA herabgestuft hatte.

• Die Rendite 30-jähriger Staatsanleihen blieb über 5 %, nachdem sie zuvor im asiatischen Handel ein 18-Monats-Hoch erreicht hatte. Allerdings haben nicht alle Vermögenswerte den Test bestanden. Die Bitcoin-Preise haben inmitten einer verbesserten Stimmung gegenüber dem digitalen Vermögenswert ein neues Allzeithoch erreicht. Die teuerste Kryptowährung der Welt ist seit ihrem Ausverkauf Anfang April um fast 50 % gestiegen und hat die 100.000-Dollar-Marke überschritten.

• Auch die Goldpreise erholen sich von den jüngsten Rückgängen, da die Anleger das Edelmetall in unsicheren Zeiten als sicheren Hafen betrachten.

• „Vergessen Sie die Fed – der wahre Motor dieses Bullruns könnte das US-Finanzministerium sein“, – Hayes/

• Die USA fordern BYD seit 2018 auf, seine Eigentumsstruktur, Datenspeicherungsrichtlinien und Regierungsverträge offenzulegen, da Bedenken hinsichtlich der Präsenz von BYD-Elektrobussen im US-amerikanischen Verkehrssystem bestehen, - Bloomberg/

• Der Guardian deckte ein System auf, bei dem UnitedHealth (UNH, -6 %) Pflegeheimen Prämien zahlte, um Krankenhausaufenthalte zu minimieren.
Möglicherweise wurde den Bewohnern die Notfallbehandlung verweigert und in einem Fall kam es zu Hirnschäden. Durchgesickerte Dokumente zeigen, dass das Personal finanzielle Anreize erhielt, um die Zahl der Krankenhauseinweisungen pro Tausend gering zu halten.

• Optionshändler sind seit November 2023 am optimistischsten in Bezug auf Tesla (TSLA, -3 %) /
Das Put/Call-Verhältnis ist auf ein Niveau gefallen, das zuletzt mit einem Anstieg der TSLA-Aktien um 44 % und einem neuen Allzeithoch innerhalb von 4 Wochen zusammenfiel.

• Palantir (PLTR, -4 %) und Divergent fusionieren, um die Produktion zu beschleunigen.
Palantir integriert die DAPS-Fertigungsplattform von Divergent Technologies, um mithilfe von KI schnell kritische Teile herzustellen und so Versorgungslücken zu schließen.

• Apple (AAPL, -2 %) wird iOS 19 am 9. Juni offiziell vorstellen. Im Rahmen der Google I/O gab Apple das Datum für die Präsentation von iOS 19 und iPadOS 19 bekannt – sie werden während der WWDC 2025 debütieren, die vom 9. bis 13. Juni stattfindet. Die Hauptpräsentation findet am 9. Juni um 20:00 Uhr Kiewer Zeit statt.
Es werden die größten Änderungen seit Jahren erwartet, darunter eine Neugestaltung im visionOS-Stil. Möglicherweise erwähnen sie auch ein aktualisiertes Siri, aber es gibt keine Garantien.

• Tether hat weitere 2 Milliarden US-Dollar an Liquidität gedruckt – Arkham.

• Wenn Bitcoin BTC ein neues Allzeithoch erreicht, werden Shorts im Wert von 2,75 Milliarden US-Dollar liquidiert – Analysten.

• Hongkong verabschiedet Stablecoin-Gesetz
– Das Parlament von Hongkong hat offiziell ein Gesetz verabschiedet, das eine Lizenzierung für Stablecoin-Emittenten einführt.
- Das neue System wird die Ausgabe von Stablecoins regeln, die an Fiat-Währungen (einschließlich HKD und USD) gekoppelt sind.

• BlackRock ist jetzt der zweitgrößte BTC-Besitzer. Der erste „Satoshi“.

• Marks & Spencer hat vor Verlusten in Höhe von 403 Millionen US-Dollar aufgrund eines ausgeklügelten Cyberangriffs gewarnt.
Dies führte zu einem Stillstand der Online-Verkäufe in den Bereichen Mode, Heim und Schönheit.
Die Probleme werden mindestens bis Juli andauern.

• SoftBank (SFTBF) nimmt 15 Milliarden US-Dollar an Schulden von Mizuho, ​​SMBC und JPMorgan auf, um in die US-amerikanische Infrastruktur für künstliche Intelligenz zu investieren.
Es ist Teil eines ehrgeizigen 500-Milliarden-Dollar-Projekts.

• Target (TGT, -5 %) meldete schwache Quartalsergebnisse. Bereinigter Gewinn pro Aktie 1,30 USD (-0,35 USD gegenüber Prognose), Umsatz 23,8 Milliarden USD (-550 Millionen USD).
Die Umsätze gingen zurück, mit Ausnahme des digitalen Bereichs, der dank der Lieferdienste um 4,7 % stieg.

• Palo Alto Networks (PANW, -7 %) strebt mit seiner KI-gestützten Cybersicherheitsplattform bis 2030 einen Jahresumsatz von 15 Milliarden US-Dollar an.

• Der ARR von Produkten der neuen Generation stieg im Vergleich zum Vorjahr um 34 %.

• Rio Tinto (RIO, -0,4 %) hat die Genehmigung für sein 2,5 Milliarden Dollar teures Lithiumprojekt Rincon in Argentinien erhalten,
was die Strategie des Landes als globaler Akteur im Lithiumabbau stärkt.

• CFSB Bancorp (CFSB) stieg nach der Nachricht der Fusion mit der Hometown Financial Group um 67 %.
Der Wert des Deals beträgt 44 Millionen Dollar, und die neue Bank wird über Vermögenswerte von 3,3 Milliarden Dollar verfügen.

• Ford (F, -2 %) wird einen Teil seines Elektrofahrzeugwerks in Kentucky an Nissan überlassen.
Dadurch kann der japanische Autohersteller einige der Zölle auf importierte Komponenten umgehen.

• Medtronic (MDT, -2 %) plant, sein Diabetesgeschäft in ein separates Unternehmen mit 8.000 Mitarbeitern in Kalifornien auszugliedern.
Um sich auf profitablere Bereiche zu konzentrieren.

• Uber (UBER, -3 %) startet KI-Netzwerk zur Automatisierung der Logistik. Colgate-Palmolive (CL) nutzt es bereits zur Optimierung der Lieferketten.

• Viasat (VSAT, -5 %) meldete einen Verlust von 0,02 USD pro Aktie, übertraf jedoch die Umsatzschätzung von 1,15 Milliarden USD. Im Geschäftsjahr 2026 wird ein moderates Wachstum erwartet.

• Baidu (BIDU, -4 %) verzeichnete ein starkes Quartal. 2,55 USD EPS, 4,47 Mrd. USD Umsatz, AI Cloud-Umsatzwachstum von 40 %.

• Micron (MU, -2 %) kündigte ein Wandelanleihenangebot im Wert von 350 Millionen US-Dollar an, um die Finanzierungsflexibilität zu erhöhen.

• FinVolution (FINV, -0,5 %) wächst auf dem chinesischen Fintech-Markt.
Umsatzsteigerung auf 479,7 Millionen US-Dollar (+9,4 % im Jahresvergleich), Gewinn pro Aktie 0,39 US-Dollar.

• Wix.com (WIX, -16 %) hatte ein starkes Quartal
mit einem Gewinn pro Aktie von 1,69 US-Dollar, einem Umsatz von 437,7 Millionen US-Dollar und einem Anstieg der Abonnements für Kreativtools um 11 %.

• Weibo (WB, +4 %) übertraf die Erwartungen mit einem Gewinn pro Aktie von 0,45 USD und einem Umsatz von 396,9 Millionen USD
. Die Zahl der aktiven Nutzer beträgt 591 Millionen.

• WeRide (WRD, +21 %) kündigte einen Rückkauf im Wert von 100 Millionen US-Dollar und eine erweiterte Partnerschaft mit Uber im Robotaxi-Sektor an.

• Volvo Cars (VOLAF) und Google (GOOG) erweitern ihre Partnerschaft für Android Automotive.
- Volvo wird unter den Partnern bei der Implementierung neuer Funktionen führend sein.

• Apple (AAPL) hat Fortnite nach fünfjähriger Abwesenheit aufgrund eines Konflikts mit Epic Games wieder in den App Store gebracht.
Dies könnte die Wirtschaftlichkeit des App Stores verändern.

• Johnson & Johnson (JNJ, -0,3 %) und Genmab (GMAB, +1 %) erhielten die FDA-Zulassung für Darzalex Faspro.
Dies erhöht die Chancen auf eine Ausweitung der Anwendung beim multiplen Myelom.

• OpenAI kauft das Startup des iPhone-Entwicklers Jony Ive für 6,5 Milliarden Dollar.
Der Hersteller von ChatGPT kauft io, um physische KI-Produkte über Bildschirm-Apps hinaus zu entwickeln, und sieht Möglichkeiten jenseits herkömmlicher Hardware. „Computer können heute sehen, denken und verstehen“, schrieben Ive und Altman.
Die AAPL-Aktien fielen aufgrund der Neuigkeiten um 2,3 %.

• Walmart entlässt 1.500 Mitarbeiter, um Kosten zu senken./ Das ist ein Tropfen auf den heißen Stein – das Unternehmen beschäftigt 2,1 Millionen Menschen.
Aber der erste ist gegangen. Wird aus diesem Rinnsal ein Strom massiver Entlassungen in der US-Wirtschaft? - Wenn das so ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Rezession. Wir folgen.

• Die SNOW-Aktien sind heute Morgen nach dem Bericht um 7 % gestiegen.
Ein Softwareunternehmen, das Datenspeicherlösungen für Unternehmen anbietet, hat mit seinen Ergebnissen und Prognosen am Mittwoch die Erwartungen übertroffen.

• Die URBN-Aktien sind heute Morgen nach dem Bericht um 17 % gestiegen.
Der Bekleidungshändler übertraf die Prognosen, was auf steigende Umsätze in den angeschlagenen gleichnamigen Geschäften und die bislang fehlende Besorgnis über Zölle zurückzuführen war.

Wichtige Ereignisse, die die Märkte am Donnerstag beeinflussen könnten:
- Konjunkturumfragen in der Eurozone, Großbritannien und den USA sowie wöchentliche Arbeitslosenmeldungen in den Vereinigten Staaten.
– Es werden Kommentare von politischen Entscheidungsträgern der Europäischen Zentralbank erwartet, darunter Philip Lane und Luis de Guindos.
- Die stellvertretende Gouverneurin der Bank of England, Sarah Breeden, und der Chefökonom Hugh Pill werden später am Tag sprechen.
- Kommentare von Thomas Barkin von der US-Notenbank werden erwartet.

Aktuelle Grundlagenberichte

• Die EU bereitet einen Handelsvorschlag für die USA vor, um den Verhandlungen Impulse zu verleihen. - BBG.

• Merz will wieder zollfreies Einkaufen anbieten.

• Simion, der in Rumänien unterlag, warf Frankreich vor, sich in die Wahlen einzumischen. Durov sagte, er sei bereit, dies zu bestätigen.
Der Gründer von Telegram sagte, er sei bereit, nach Rumänien zu kommen und auszusagen, aber die französischen Behörden ließen ihn nicht gehen.

• Die Präsidenten der Vereinigten Staaten und Südafrikas trafen sich im Weißen Haus.
Ein Fernseher wurde ins Oval Office gebracht und vor dem südafrikanischen Präsidenten ein Video abgespielt, in dem die Regierung Ramaphosa zum Völkermord an weißen Farmern aufruft.
Ramaphosa antwortete: „Wir können diese ‚öffentlichen Probleme‘ lösen, wenn Sie uns durch Handelsabkommen und Investitionen mehr Geld geben.“

• China ist ernsthaft besorgt über das amerikanische Raketenabwehrprojekt „Golden Dome“ und fordert Washington auf, dessen Entwicklung aufzugeben, sagt Außenministeriumssprecher Mao Ning.
„Dieses Projekt erhöht das Risiko einer Militarisierung des Weltraums und eines Wettrüstens.

• Der IWF forderte die Vereinigten Staaten auf, ihr Haushaltsdefizit und ihre Staatsverschuldung zu reduzieren.

• Die Abgeordneten forderten, Ungarn sämtliche EU-Mittel zu entziehen.
„Wer die Werte der EU völlig ignoriert, verdient keinen einzigen Euro aus dem EU-Haushalt.“

• Der Status der Taliban als Terrororganisation wird in den USA im Zuge der Freilassung amerikanischer Häftlinge überprüft – Rubio.
Japans Exporte sanken im April auf den schlechtesten Stand seit 7 Monaten.

• Aufgrund der Erhöhung der Zölle durch die USA droht eine Rezession der japanischen Wirtschaft, - Bloomberg.
Der japanische Premierminister Ishiba:
„Eine Möglichkeit, den Handelsüberschuss mit den USA zu reduzieren, ist der Verkauf japanischer Autos aus US-Produktion.“

• Die G7-Staaten diskutieren die Möglichkeit, gemeinsame Zölle auf chinesische Billigwaren einzuführen.
Inmitten des stetigen Wachstums der Warenexporte über Online-Plattformen wie Temu und Shein.

• China droht Unternehmen, die sich gegen Huawei-Chips stellen, mit Sanktionen.
Eine konkrete Strafe für diesen Verstoß hat die chinesische Regierung allerdings nicht festgelegt.

• Aktuelle Inflationszahlen aus Großbritannien.
Kern-VPI ggü. Vj. = 3,8 % (Erwartung/ 3,6 %/ Prognose/ 3,4 %).
VPI ggü. Vj. = 3,5 % (Erwartung/ 3,3 %/ Prognose/ 2,6 %).

Kommentar schreiben

Senden

Aktie