Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Apple- und iPhone-Update, Macron und Wahlen, asiatische Märkte, Nvidia-Spaltung, Unternehmensnachrichten

Apple and iPhone update markets iPhone update Nvidia split corporate news

• Die Märkte prüfen vorsichtig, welche Auswirkungen der Erfolg der rechten Parteien in der Europäischen Union haben könnte und was er für den Zusammenhalt des Blocks bedeuten könnte. Die EUROSTOXX 50-Futures stiegen um 0,2 % und stabilisierten sich nach dem Rückgang am Montag, während sich die FTSE-Futures kaum veränderten. Der Euro blieb ebenfalls bei 1,0766 US-Dollar und damit über einem Einmonatstief von 1,0733 US-Dollar. Berichten zufolge hat der französische Präsident Emmanuel Macron versucht, linke und Mitte-Parteien gegen die rechten auszuspielen, bisher jedoch ohne großen Erfolg. Die erste öffentliche Meinungsumfrage ergab, dass die rechtsextreme Partei National Rally die vorgezogenen Neuwahlen gewinnen könnte, aber keine absolute Mehrheit erreichen wird.

• Die Märkte in Asien sind gemischt: Japan, Südkorea und Taiwan steigen, während China niedriger liegt, da das Land am Montag unter Druck durch seinen Lohn- und Gehaltsbericht nach den Feiertagen steht. Peking setzte den Yuan außerdem auf ein Siebenmonatstief, um einen Anstieg des US-Dollars widerzuspiegeln, da die Anleger ihre Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve zurückzogen.

• Die Fed trifft sich am Mittwoch und viele Analysten spekulieren nun, dass ihr Punktdiagramm dieses Jahr nicht mehr drei Zinssenkungen, sondern zwei oder sogar nur eine zeigen wird. Andererseits könnten weniger Kürzungen in diesem Jahr bedeuten, dass die Renditen im Jahr 2025 sinken und diese Zeitpläne von drei Kürzungen auf vier verschoben werden.

• Apple Intelligence statt klassischer KI. Alle neuen KI-Chips funktionieren lokal auf dem Smartphone, nur auf Geräten mit A17 (iPhone 15 Pro und höher) sowie der Chipreihe M1-M4. Bisher sind alle neuen Funktionen nur in der Beta-Version für Entwickler verfügbar. Sie brauchen Zeit, um neue coole Anwendungen zu erstellen.
Die Präsentation von AAPL gefiel den Anlegern nicht – die Aktien fielen um 2 %. Doch kurz zuvor waren sie bereits deutlich teurer geworden. Die Regel „Im Voraus kaufen, in der Realität verkaufen“ hat funktioniert.

• Elon Musk protestiert gegen das Apple-OpenAI-Abkommen und droht, den Verkauf von iPhones in seinen Unternehmen zu verbieten. „Wenn Apple OpenAI auf Betriebssystemebene integriert, werden Apple-Geräte aus meinen Unternehmen verbannt. Dies ist eine inakzeptable Sicherheitsverletzung.“
„Apple hat keine Ahnung, was tatsächlich passiert, wenn Ihre Daten an OpenAI weitergeleitet werden. Sie werden dich verkaufen.
Musk liegt seit letztem Jahr im Streit mit Apple und seinem CEO Tim Cook, nachdem Apple die Werbung auf X eingestellt hatte, nachdem Musk eine antisemitische Verschwörungstheorie unterstützt hatte und einige Apple-Anzeigen neben pro-nazistischen Inhalten platziert wurden.
Im März verklagte Musk OpenAI mit der Begründung, dass das Unternehmen den Profit über die Menschheit stelle. OpenAI sagte, Musk unterstütze seine kommerziellen Pläne, wolle aber die Kontrolle über das Unternehmen haben.

• FT: Italiens Premierminister sagt, Photovoltaikmodule gefährden die Ernährungssicherheit, aber viele Landwirte sind anderer Meinung. Die italienische Regierung hat ein Dekret erlassen, das die Installation von Solarpaneelen mindestens 2,1 Meter über dem Boden vorschreibt, um den Anbau darunter zu ermöglichen, und bezeichnet die Paneele als „Bedrohung für die Ernährungssouveränität“.

• Die Aktien französischer Banken fielen, nachdem Macron vorgezogene Neuwahlen ankündigte. Die französischen Banken BNP Paribas SA und Societe Generale SA fielen um mehr als 5 %.

• Die chinesischen Behörden zahlen 1.380 US-Dollar an Bürger, die ihr Auto von einem Verbrennungsmotor auf ein Elektroauto umstellen. Diese Initiative wurde angenommen, um einheimische Produzenten zu unterstützen. In den letzten drei Monaten sind die Verkäufe der Top-Player Nio, Xpeng und Li Auto um 10 % zurückgegangen.

• Laut Reuters führte der CEO von Nokia das weltweit erste Telefongespräch mit einer Technologie durch, die 3D-Sound erzeugt.
Dank ihm hört der Teilnehmer alles, als wäre er neben dem Gesprächspartner.
Neben immersiven Anrufen kann diese Technologie auch in Konferenzgesprächen eingesetzt werden. Somit können die Stimmen der Teilnehmer je nach räumlicher Lage aufgeteilt werden.

• World Gold Council zum Thema Gold: Die Goldindustrie kämpft darum, das Produktionswachstum aufrechtzuerhalten, da... Edelmetallvorkommen werden immer schwieriger zu finden – CNBC.

• Nvidia hat einen Aktiensplit durchgeführt: Die Wertpapiere des Unternehmens werden jetzt für 120 US-Dollar gehandelt. Das Unternehmen teilte seine Aktien im Verhältnis 10:1 auf der Grundlage des Schlusskurses vom Freitag von 1.210 US-Dollar auf.
Wall Street geht davon aus, dass der Handel mit Nvidia-Aktien nach der 10-zu-1-Aufteilung volatil sein wird, da Privatkäufer in Scharen zum Unternehmen strömen. Einige Strategen nennen den Schritt eine „Generationen-Chance“.
Gestern stiegen die NVDA-Aktien um 1 %.

• Vergessene Abonnements werden nicht weitergeleitet: Mit Visa können Kunden wiederkehrende Zahlungen über ihr Mobilgerät verwalten. Visa kündigte die Einführung des Subscription Manager an, eines neuen umfassenden Dienstes für Finanzinstitute, der es Karteninhabern ermöglicht, Abonnements einfach und bequem von ihrem Mobilgerät aus zu verfolgen.

• Die Kreditwürdigkeit von Boeing könnte auf Junk-Niveau fallen – FT. Der krisengeschüttelte Flugriese Boeing steht vor einer einst undenkbaren Aussicht: Es wird erwartet, dass sein Schuldenrating auf Junk herabgestuft wird.

• Reuters: Anleiheinvestoren sind besorgt über anhaltende Inflation. Daher reduzierten sie ihre Bestände an US-Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten vor der zweitägigen Fed-Sitzung in dieser Woche. Obwohl von der Fed keine Änderungen erwartet werden.
Zusammen mit der geldpolitischen Ankündigung wird die Fed am Mittwoch in ihrem Bericht „Summary of Economic Projections“ (SEP) aktualisierte Wirtschaftsprognosen veröffentlichen. Der Bericht wird ein „Streudiagramm“ enthalten, das die Erwartungen der politischen Entscheidungsträger hinsichtlich der künftigen Entwicklung der Zinssätze darstellt.

• Bloomberg: Öl wird in diesem Quartal aufgrund der „robusten Sommernachfrage“ auf 86 US-Dollar pro Barrel steigen – Goldman Sachs.
Aufgrund der Nachfrage nach Transport und Kühlung wird erwartet, dass die Ölpreise in diesem Sommer steigen. GS-Analysten prognostizieren einen Anstieg der Brent-Ölpreise auf 86 US-Dollar pro Barrel, was fast 7 % über dem aktuellen Niveau liegt.

• Die Aktien von Southwest (LUV) stiegen um 7 %. Die aktivistische Investorengruppe Elliott Investment Management meldete eine 1,9-Milliarden-Dollar-Beteiligung an der Fluggesellschaft und forderte eine Umstrukturierung im Management.

• Die Aktien von Trump Media & Technology (DJT) fielen gestern um 6 %. Die Social-Media-Plattform des ehemaligen Präsidenten Donald Trump hat eine aktualisierte Prüfung ihrer Finanzen veröffentlicht, die von einer neuen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durchgeführt wurde.
Trump Media ersetzte seinen bisherigen Wirtschaftsprüfer, BF Borgers CPA, nachdem die SEC dem Unternehmen und seinem Eigentümer Borgers „massiven Betrug“ vorgeworfen hatte.

• GME-Aktien fielen gestern um 12 % auf 24 $. Die riesige Position von Roaring Kitten in 20-Dollar-Call-Optionen droht auszubrennen. Doch bis die „Party“ zu Ende ist, ist noch viel Zeit.

• AMD-Aktien fielen gestern um 4,5 % auf 160 $. Morgan Stanley stufte die Aktie auf „Equal Weight“ herab, behielt jedoch sein Kursziel bei 176 US-Dollar bei.

• Elon Musk sagte am Wochenende, dass „ungefähr 90 %“ der Privataktionäre für sein Vergütungspaket bei TSLA gestimmt hätten.
Die TSLA-Aktien fielen um 2 %.

• CRWD, KKR, GDDY werden in den Aktienindex S&P 500 aufgenommen.

• CRWD-Aktien stiegen gestern um 7 %, KKR um 11 %, GoDaddy um 2 %.

• Comerica (-2 %), Robert Half (0 %) und Illumina (-3 %) wurden aus dem Index entfernt.

• Dell Technologies, Apollo Global Management, Coinbase, Palantir und Workday könnten zu den nächsten Unternehmen gehören, die in den S&P 500-Index aufgenommen werden.

• Zur Einführung in den S&P 500 Index stehen außerdem Ares Management, Workday, Snowflake, DoorDash und TradeDesk zur Verfügung.

• OpenAI ernennt Nextdoor- und Square-Veteranen zum neuen CFO und dementiert IPO-Gerüchte. Sarah Friar spielte zuvor eine Schlüsselrolle bei zwei Börsengängen – Nextdoor Holdings und Square (jetzt bekannt als Block).
Kevin Weil wird Chief Product Officer von OpenAI. Weil, Mitbegründer der Kryptowährung Libra, war zuletzt Präsident für Produkt und Geschäft bei Planet Labs (PL, einem Unternehmen für Satellitenbildgebung). Er hatte auch Positionen bei Facebook, Instagram und Twitter inne.
Altman: „Sarah und Kevin werden umfassende Erfahrungen mitbringen, die es OpenAI ermöglichen werden, unsere Abläufe zu skalieren, Strategien für die nächste Wachstumsphase zu definieren und sicherzustellen, dass unsere Teams über die Ressourcen verfügen, die sie benötigen, um weiterhin erfolgreich zu sein.“

• Die Märkte wurden im Vorfeld der US-Inflationsdaten und der bevorstehenden Fed-Sitzung neutral gehandelt.

• Bitcoin ist aufgrund des starken Dollars immer noch nicht in der Lage, über 70.000 US-Dollar Fuß zu fassen.

Wichtige Ereignisse, die sich am Dienstag auf die Märkte auswirken könnten:

- Zahl der britischen Antragsteller für Mai, Löhne und Arbeitslosenzahlen für April

- Es sprechen verschiedene EZB-Beamte, darunter Chefökonom Philip Lane und der französische Zentralbankgouverneur François Villeroy de Gallo.

- Pressekonferenz der Bank von Finnland zu den Aussichten der finnischen Wirtschaft

- NFIB US Small Business Optimism Survey

- Heute wird die OPEC ihren monatlichen Bericht über den Ölmarkt veröffentlichen.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie