Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Anstieg der Anleihepreise, Rücktritt von Justin Trudeau, Aktiennachrichten des Unternehmens und internationale Bewertungen

stock exchange events

Börsennachrichten

• Die Märkte in Asien waren weitgehend chaotisch, nachdem berichtet wurde, dass der kanadische Premierminister Justin Trudeau bereits heute seinen Rücktritt bekannt geben könnte. Die gedämpfte Marktreaktion zeigte, dass die Nachrichten eingepreist waren und die Anleger die Möglichkeit einer vorgezogenen Wahl zur Klärung der Aussichten begrüßen könnten, was den US-Dollar um 0,3 % auf 1,4404 kanadische Dollar fallen ließ.

• Der Dollar hinkte gegenüber anderen Hauptwährungen ebenfalls leicht hinterher, wurde jedoch durch die Renditen der US-Staatsanleihen gestützt, da sich die 10-Jahres-Anleihe ihrem jüngsten Achtmonatshoch von 4,641 % näherte. Ein Ausbruch über dieses Niveau würde die Aktie auf einen Höchststand von 4,739 % im Jahr 2024 bringen und die Börsenbewertungen weiter untergraben. Während der S&P 500 letztes Jahr eine Rendite von 25 % erzielte, basierte er auf einer sehr schmalen Basis, von der fast die Hälfte aus nur fünf Aktien stammte.

• Die Renditen japanischer Anleihen stiegen ebenfalls und erreichten einen seit 2011 nicht mehr erreichten Wert von 1,121 %, da die Märkte darauf spekulieren, dass die Bank of Japan die Zinsen bald anheben wird, wenn auch nicht in diesem Monat. Unglücklicherweise für den Yen stiegen die Renditen der Staatsanleihen schneller, so dass der Spread zugunsten des Dollars bei 351 Basispunkten blieb. Unterdessen erreichen die Renditen chinesischer Anleihen weiterhin historische Tiefststände, wobei der Yuan am Montag mit 7,3286 pro Dollar ein 16-Monats-Tief erreichte.

• Dollar-Bullen wetten nun darauf, dass eine Reihe von Rednern der Federal Reserve bei weiteren Zinssenkungen in dieser Woche vorsichtig sein werden, wobei der mächtige Fed-Gouverneur Waller am Mittwoch besondere Aufmerksamkeit erregt.

• Der Dienstleistungs-PMI, der später am Montag erwartet wird, dürfte die starke US-Wirtschaftsleistung widerspiegeln, obwohl die Möglichkeit besteht, dass der deutsche Verbraucherpreisindex für eine Überraschung sorgen und dem Euro etwas Unterstützung bieten könnte. Die Wall Street braucht einen Arbeitsmarktbericht, der stark genug ist, um ein gutes Zeichen für das Wirtschaftswachstum und die Gewinnaussichten zu sein, aber nicht so stark, dass es für die Fed noch schwieriger wird, die Zinsen weiter zu senken. Die durchschnittlichen Prognosen gehen von einem Beschäftigungswachstum von 150.000 und einer Arbeitslosenquote von 4,2 % aus, Analysten warnen jedoch, dass saisonale Schwankungen zu einem Beschäftigungswachstum von etwa 50.000 führen könnten. Angesichts der Tatsache, dass die Arbeitslosenquote im November sogar auf 4,3 % steigen könnte, besteht die Möglichkeit, dass die Zahl der Arbeitsplätze um 150.000 steigt es waren 4,246 %. Eine weitere Nuance ist die jährliche Revision saisonaler Faktoren in der Haushaltsbefragung, wodurch die Arbeitslosenquote für die letzten Monate möglicherweise nach unten korrigiert wird.

• Elon Musk kündigte Grok 3 an. Er wies außerdem darauf hin, dass für das Training des aktualisierten Modells zehnmal mehr Rechenleistung aufgewendet wurde.

• Apple-CEO spendet 1 Million US-Dollar für Trumps Amtseinführung – Axios. Tim Cook wird persönlich und nicht im Namen des Unternehmens spenden, weil er „glaubt, dass die Einweihung eine große amerikanische Tradition ist und er sie im Geiste der Einheit spendet“.

• Die Wall Street erwartet ein weiteres Blockbuster-Jahr für ETFs, nachdem die Zuflüsse im Jahr 2024 auf den Rekordwert von 1 Billion US-Dollar gestiegen sind – Business Incider. Nach einem Jahr mit Rekordwachstum ist der ETF-Markt auf 10,4 Billionen US-Dollar angewachsen. Experten gehen davon aus, dass sich dieser Trend auch im Jahr 2025 fortsetzt.

• Oppenheimer senkte sein Kursziel für S&P Global (SPGI) von 590 US-Dollar auf 580 US-Dollar und behält die Bewertung „Outperform“ für die Aktie bei. Schwache Erwartungen hinsichtlich der Aktienemission im 4. Quartal haben sich nicht erfüllt.

• Aufgrund des nationalen Trauertags für den ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter am Donnerstag werden die Handelszeiten diese Woche verkürzt. Dies wird zu einer vorzeitigen Schließung der Aktienmärkte und Bundesbehörden sowie einiger Anleihemärkte führen. Mehrere Ereignisse im Kalender wurden für diesen Tag verschoben, weitere Änderungen sind möglich.

• Michael Saylor $MSTR gab an, dass alle seine BTC bei seinem Tod verbrannt werden.

• Am Dienstag wird das Institute for Supply Management (ISM) seinen Dezember-Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor veröffentlichen, und am Mittwoch wird die Fed Verbraucherkreditdaten veröffentlichen.

• In dieser Woche werden außerdem Daten zum US-Handelsdefizit und vorläufige Ergebnisse der Verbraucherstimmungsumfrage im Dezember veröffentlicht. Delta Air Lines (DAL) wird diese Woche seinen vierteljährlichen Gewinnbericht veröffentlichen, ebenso wie Jefferies Financial (JEF), Albertsons (ACI) und Walgreens Boots Alliance (WBA).

• Zoomer sind zur größten Bedrohung für die weltweite Alkoholproduktion geworden. Sie geben im Durchschnitt zwei- bis dreimal weniger Geld für Alkohol aus als andere Generationen.

• Minecraft 2 wurde angekündigt. Der ursprüngliche Schöpfer Notch hat eine Fortsetzung angekündigt. Das Spiel hat einen Arbeitstitel – Adventureland. Notch wählt bereits den Rahmen für das Projekt – es könnte Weltraum oder Steampunk sein.

• Europas beste Börse in Deutschland – The Economist. Deutschland kämpft mit einer Rezession, hohen Energiepreisen und politischer Unsicherheit. Dennoch ist der deutsche DAX-Index im Jahr 2024 um 12 % gewachsen.
Das Wachstum des DAX-Index wurde vor allem von zwei Unternehmen getragen: SAP und Siemens. Beispielsweise stieg der Kurs der SAP-Aktie im Jahr 2024 um 70 %. Daher konnte die starke Leistung dieser beiden Unternehmen die schlechte Leistung von Automobilunternehmen wie Mercedes mehr als ausgleichen.

• Präsident Biden könnte das Bohren neuer Ölquellen in den US-Küstengebieten im Atlantik und Pazifik verbieten – Bloomberg. Ein solches Verbot könnte eine nachhaltige Wirkung haben und Trumps Pläne, die inländische Öl- und Gasproduktion zu steigern, erschweren. Es wird erwartet, dass Trump eine Aufhebung des Verbots anordnen wird, es ist jedoch unklar, ob ihm dies gelingen wird. Denn das Gesetz, auf dem Bidens Verbot beruht, gibt Präsidenten nicht die Macht, solche Entscheidungen aufzuheben.

• Im Jahr 2025 wird China damit beginnen, für den Kauf von Smartphones, Tablets und Smartwatches von lokalen Marken wie Xiaomi und Huawei extra zu zahlen – Bloomberg. Die Regierung hat beschlossen, das Förderprogramm auszuweiten, das bisher nur in China hergestellte Autos und Haushaltsgeräte umfasste.
Es wird erwartet, dass solche Maßnahmen den chinesischen Markt für Smartphones und andere elektronische Geräte angesichts der Folgen von COVID-19 „wiederbeleben“ werden. Chinesische Verbraucher begannen, Geld zu sparen und seltener neue Smartphones zu kaufen. Ein weiterer Grund für die geringe Nachfrage ist mangelnde Innovation.

• Getty Images diskutiert eine Fusion mit der Fotobank Shutterstock – Bloomberg.

• Microsoft plant, in diesem Geschäftsjahr 80 Milliarden US-Dollar in Rechenzentren für künstliche Intelligenz zu investieren.

• Der Präsident des Softwareriesen, Brad Smith, sagte am Freitag in einem Blogbeitrag, dass mehr als die Hälfte dieses Betrags in den Vereinigten Staaten ausgegeben werde.

• Die Wiederbelebung des amerikanischen Fertigungssektors wird dem Aktienmarkt einen großen Auftrieb geben, so der BofA-Stratege.
Strategen der Bank of America sagten in einem Forschungsbericht, dass die Produktionstätigkeit bereits im April dieses Jahres zu expandieren beginnen könnte.

• Die Aktien von Rezolve Ai stiegen aufgrund von Partnerschaften mit Microsoft und Google.

• MicroStrategy plant, Kapital in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar aufzubringen, um wiederum mehr Bitcoin zu kaufen.
Die Kapitalbeschaffung erfolgt durch ein oder mehrere öffentliche Zeichnungsangebote von unbefristeten Vorzugsaktien, die Merkmale wie die Umwandlung in Stammaktien der Klasse A und die Zahlung von Bardividenden beinhalten können.

Wichtige Ereignisse, die sich am Montag auf die Märkte auswirken könnten:
- Deutscher Verbraucherpreisindex für Dezember, Geschäftsaktivitätsindex im Dienstleistungssektor in Europa und den Vereinigten Staaten. US-Produktionsaufträge für November.
- Die Vorsitzende der US-Notenbank Lisa Cook spricht über die wirtschaftlichen Aussichten.

Grundlegende Neuigkeiten

• Gute Daten zur chinesischen Wirtschaft. Der PMI für den chinesischen Dienstleistungssektor stieg von 51,5 auf 52,2 (51,7 wurde erwartet).

• Biden unterzeichnete am Sonntag ein Gesetz, das zwei Gesetze aufheben wird, die zuvor vielen Regierungsangestellten den Bezug von Sozialversicherungsleistungen verwehrten.
Die Änderung kommt Beschäftigten im öffentlichen Dienst wie Lehrern, Polizisten und Feuerwehrleuten zugute. Bis November 2024 haben mehr als 2 Millionen Amerikaner aufgrund von WEP ihre Sozialversicherungsleistungen verloren. Und mehr als 650.000 Menschen waren von GPO betroffen.
Das Gesetz wurde von beiden Parteien unterstützt, würde aber die ohnehin schon große Lücke der Sozialversicherung noch vergrößern. Die Aufhebung von WEP und GPO würde die Sozialversicherung über ein Jahrzehnt hinweg 196 Milliarden US-Dollar kosten.

• Trump traf sich mit dem italienischen Premierminister, der voraussichtlich die Rolle des Vermittlers in Europa spielen wird. Der amerikanische Politiker empfing den italienischen Regierungschef in seiner Residenz Mar-a-Lago in Florida.
Das informelle Treffen mit Trump fand nur wenige Tage vor Melonis Empfang von US-Präsident Joe Biden in Rom während eines offiziellen Besuchs in Italien und im Vatikan vom 9. bis 12. Januar statt.

• Eine der Hauptaufgaben von Trump als Präsident wird darin bestehen, Elon Musk zu kontrollieren und zu verwalten, was ihm letztendlich Kopfschmerzen bereiten wird – The Times.
Die Mehrheit der Amerikaner (58 %) ist mit der Verwendung öffentlicher Gelder durch die Regierung unzufrieden, und Musk hofft, dieses festgefahrene System, das Trump in seine Hände gelegt hat, zu überwinden. Aber Analysten sagen, dass es nicht so einfach ist, wenn Ihre Position keine Autorität hat und die Budgets, die Sie radikal überarbeiten möchten, vom Kongress und nicht vom Weißen Haus festgelegt werden.

• China erlebt einen Anstieg der Fälle eines neuen Atemwegsvirus. Was zu überfüllten Krankenhäusern, Notfallmaßnahmen und öffentlicher Besorgnis über den Ausbruch führte – The Independent.
In diesem Winter sind die Fälle eines als Humanes Metapneumovirus (HMPV) identifizierten Virus in den nordchinesischen Provinzen stark angestiegen, insbesondere bei Kindern.

• George Soros wurde mit der Medal of Freedom ausgezeichnet, der höchsten nichtmilitärischen Auszeichnung der Vereinigten Staaten. Bei der Zeremonie, die im Weißen Haus stattfand, wurden Hillary Clinton, U2-Frontmann Bono, die Filmschauspieler Michael J Fox und Denzel Washington und andere ausgezeichnet. Insgesamt sind es 19 Personen. Das Weiße Haus sagte in einer Erklärung: „Diese 19 Amerikaner sind außergewöhnliche Führungspersönlichkeiten, die Amerika zu einem besseren Ort gemacht haben.“

• Das Unterwasserkommunikationskabel zwischen Taiwan und der Westküste der Vereinigten Staaten ist kaputt. Die taiwanesischen Behörden machten für den Vorfall das Schiff Shunxing39 (Kamerun-Flagge) verantwortlich, das Jie Yang Trading Limited gehört, einem in Hongkong registrierten Unternehmen mit einem Direktor, der chinesischer Staatsbürger ist.

• In Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, protestierten Menschen gegen die Politik von Premierminister Robert Fico und seine Reisen nach Moskau. Etwa viertausend Menschen kamen zur Kundgebung.

• Afghanistan und Pakistan stehen am Rande eines Krieges. Die Taliban eroberten ein Dorf in Pakistan, 24 km von der Grenze zu Afghanistan entfernt. Der pakistanische Premierminister hat bereits gesagt, dass die Zeit gekommen sei, die Taliban ein für alle Mal auszurotten. Pakistan verfügt über Atomwaffen.

• China liefert heimlich Waffen an die Huthi im Jemen – i24NEWS. Ermittler haben eine weitverbreitete Lieferkette für fortschrittliche Waffen aufgedeckt, die die Stabilität im Roten Meer bedroht. Laut US-Geheimdienstquellen, die mit i24NEWS sprachen, setzt die vom Iran unterstützte jemenitische Gruppe bei ihren Angriffen im Gegenzug für Immunität für Schiffe unter chinesischer Flagge Waffen aus chinesischer Produktion ein.

• Trump-nahe Stiftungen haben seit seinem Wahlsieg eine Rekordsumme von über 200 Millionen US-Dollar an Spenden gesammelt.
Die gespendeten Gelder werden seine politischen Aktivitäten, seine Amtseinführung und sogar seine Präsidentenbibliothek finanzieren.

• Am 10. Januar wird der gewählte Präsident Donald Trump im Fall der Bestechung des Pornostars Stormy Daniels verurteilt.
Richter Juan Merchan wies Trumps Versuche zurück, den Fall vollständig abzuweisen. Er sagte, nur ein „letzter Punkt“ in dem Fall würde dem Interesse der Gerechtigkeit dienen.
Theoretisch drohen Trump bis zu vier Jahre Gefängnis. Der Richter stellte jedoch klar, dass Trump keine Gefängnis-, Geld- oder Bewährungsstrafen drohen würden.

• Spanien wird goldene Visa abschaffen. Die Rede ist von einer Aufenthaltserlaubnis im Austausch gegen eine Investition. Die häufigste Option zur Erlangung eines „Goldenen Visums“ war der Kauf einer Immobilie für einen Mindestbetrag von 500.000 €.
Weitere Optionen sind die Investition von 1 Million Euro in Aktien spanischer Unternehmen oder 2 Millionen Euro in spanische Staatspapiere.

• Israelis kämpfen mit steigenden Lebenshaltungskosten, während die Kriegskosten steigen – Bloomberg. Mehr Steuern. Weniger verfügbares Einkommen. Höhere Lebensmittel-, Wasser- und Energierechnungen.

• Argentinien hat mit fünf internationalen Gläubigern einen Deal über 1 Milliarde US-Dollar abgeschlossen, um die Devisenreserven der Zentralbank zu stärken – Bloomberg. Dies war ein entscheidender Sieg für Präsident Miley. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt knapp 2,5 Jahre.

• Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer kündigte nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen seine Absicht an, sein Amt „in den kommenden Tagen“ niederzulegen.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie