Zum Hauptinhalt springen
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Alle Märkte warten auf den Nvidia-Bericht, Börsen-, Unternehmens- und internationale Nachrichten

Nvidia shares and the entire sector dollar reserves trade wars company news

Marktbewertungen

• Nvidia hält die Investmentwelt im Vorfeld des heutigen Ergebnisberichts auf Trab, der, selbst wenn er eine erwartete Verdoppelung des Umsatzes im zweiten Quartal zeigt, Anleger, die an eine überdurchschnittliche Performance gewöhnt sind, möglicherweise nicht zufriedenstellt. Vor der Einführung des Chatbots ChatGPT mit künstlicher Intelligenz (KI) vor weniger als zwei Jahren betrug der Marktwert des Chipherstellers etwa 390 Milliarden US-Dollar. Mittlerweile hat das Unternehmen einen Wert von fast 3,2 Billionen US-Dollar und wurde im Juni kurzzeitig zum wertvollsten Chiphersteller der Welt, der die Hardware antreibt, die den Computerboom mit künstlicher Intelligenz antreibt. Die Größe des Unternehmens und seine Position als Branchenführer bedeuten, dass sich seine Gewinne, die nach US-Börsenschluss am Mittwoch fällig werden, auf den gesamten Markt auswirken könnten. Im Vorfeld der Daten waren die Handelsvolumina gering und schwankten, während die europäischen Aktien-Futures unverändert blieben.

• Europas Daten- und Berichtskalender ist überwiegend dürftig, wobei das Wachstum der breiten Geldmenge in der Eurozone voraussichtlich bei 2,7 % liegen wird, während sich die Märkte auf Nvidias Ergebnisse im Vorfeld der im Laufe dieser Jahreswoche anstehenden Inflationsmaßnahmen in Europa und den USA konzentrieren.

• Die Optionspreise zeigen, dass Händler beim Donnerstagshandel auf einen Anstieg der Nvidia-Aktien um fast 10 % gefasst sind, was in US-Dollar einem Marktwert von mehr als 300 Milliarden US-Dollar entsprechen würde – wahrscheinlich die größte Marktbewegung in der Gewinngeschichte.

• Dies wäre größer als die Marktkapitalisierung von 95 % der Unternehmen im S&P 500 und würde laut LSEG wahrscheinlich Schockwellen durch den globalen Halbleitersektor auslösen.

• Das Pfund Sterling lag am Mittwoch nahe einem 2,5-Jahres-Hoch und war einer der größten Nutznießer des Dollar-Rückgangs. Händler rechnen in diesem Jahr mit Zinssenkungen in den USA um etwa 100 Basispunkte, im Vereinigten Königreich hingegen nur mit 40 Basispunkten.

• Die Aktien von Super Micro (SMCI) fielen am Dienstag um 3 %. Hindenburg Research stufte den Server-Hardware-Hersteller, der zum Liebling des Tech-Marktes geworden ist, als Hauptnutznießer des KI-Booms herab: „Neue Beweise für Buchhaltungsbetrug, Eigengeschäfte und Sanktionsumgehung bei diesem hochkarätigen KI-Unternehmen.“

• PDD, die Muttergesellschaft von Temu, verlor 55 Milliarden US-Dollar an Kapital, nachdem sie vor einem „drohenden“ Gewinnrückgang gewarnt hatte.
Die Wertpapiere des chinesischen Einzelhändlers fielen um 30 %.

• Nach Durovs Verhaftung belegte Telegram in Frankreich den ersten Platz bei der Anzahl der Downloads. Auch in den USA stieg die App auf den zweiten Platz und steigerte die internationalen Downloads um 4 %.

• Toyota und BMW werden eine Allianz zur Produktion von Brennstoffzellenautos gründen – Reuters. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser beiden Giganten könnten die Einführung von Wasserstofftechnologien beschleunigen und sie der breiten Öffentlichkeit zugänglicher machen.

• Binance beschlagnahmte auf Ersuchen der IDF – CEO von NoOnes – alle Gelder aller Palästinenser. Sie weigern sich, das Geld zurückzugeben. Alle Einsprüche wurden abgelehnt.

• Cerebras führt ein Tool für künstliche Intelligenz ein, um Nvidia herauszufordern. Cerebras Systems hat am Dienstag ein Tool für Entwickler künstlicher Intelligenz auf den Markt gebracht, das ihnen den Zugriff auf die großen Chips des Startups zum Ausführen von Anwendungen ermöglicht und eine angeblich viel günstigere Option als Standard-Nvidia-Prozessoren bietet.

• NFL-Eigentümer werden darüber abstimmen, ob sie Anteile an ihren Franchises an Private Equity verkaufen. Potenziell dem Trend folgend, dass professionelle Sportligen institutionelle Investoren anziehen.

• Die Elektrofahrzeugsparte von China Evergrande warnt vor einem größeren Verlust im ersten Halbjahr. China Evergrande New Energy Vehicle schätzte den konsolidierten Nettoverlust für die sechs Monate bis zum 30. Juni auf etwa 20,25 Milliarden Yuan (2,84 Milliarden US-Dollar), verglichen mit 6,87 Milliarden Yuan im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen sucht einen Käufer./ Ja, es handelt sich um ein Unternehmen der gleichen berüchtigten Entwicklungsgruppe Evergrande. Als die Hausverkäufe nachzulassen begannen, begann das Unternehmen mit der Entwicklung eines neuen Geschäftssegments. Aber auch hier ist es ausgebrannt.

• Ein Mitglied des Intel-Vorstands trat zurück, nachdem es Meinungsverschiedenheiten über den Plan zur Wiederbelebung des Chipherstellers gab. Der plötzliche Rücktritt eines hochrangigen Intel-Vorstandsmitglieds folgte auf Meinungsverschiedenheiten mit CEO Pat Gelsinger und anderen Direktoren über eine seiner Meinung nach überbesetzte Belegschaft, eine risikoaverse Kultur und eine schleppende Strategie für künstliche Intelligenz.

Der Panamakanal lockert die Beschränkungen. Dies hat zu Problemen bei der weltweiten Schifffahrt geführt, da sich der Wasserstand nach einer schweren Dürre wieder normalisiert.

Eli Lilly senkt die Preise für Zepbound für Selbstzahler. Eli Lilly versucht, Engpässe bei seinem Medikament zur Gewichtsreduktion Zepbound GLP-1 zu lindern, indem es Flaschen auf den Markt bringt und die Preise für Patienten senkt, die aus eigener Tasche zahlen.

• Pfizer steigt zusammen mit Lilly in den Direktvertriebsmarkt mit einer Telemedizin- und Verschreibungsplattform ein. Sie hofft, dass Patienten dadurch schneller Zugang zu Medikamenten erhalten.

• Die Kreditwürdigkeit von BMO wird herabgestuft und die Aktien fallen aufgrund kreditbedingter Verluste. Die Aktien der Bank of Montreal fielen aufgrund von Befürchtungen, dass die Bank zu stark Verlusten bei gewerblichen Krediten ausgesetzt sei, und ihre Führungskräfte warnten vor weiteren Schwierigkeiten.

• CME startet einen kleineren „Freitags-Futures“-Kontrakt für Bitcoin, um Kleinanleger anzulocken. Dies kann durch die bestehenden Kryptowährungsangebote der Börse abgelehnt werden.

• Die Ergebnisse von Salesforce (CRM) sind ein wichtiger Test für die Ausgaben von Software-Aktien für KI. Investoren fragen sich zunehmend, wann Softwareunternehmen eine Rendite auf ihre Investitionen in künstliche Intelligenz erzielen werden.

• Marathon Digital Holdings (MARA) meldet starkes Umsatzwachstum trotz hoher Verluste im 2Q24.

• Bitcoin-Miner verzeichnen ein starkes Umsatzwachstum, aber eine fragwürdige Betriebsrentabilität.

• Nasdaq beantragt SEC-Genehmigung für Bitcoin-Indexoptionen. Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission hat noch keine Optionen genehmigt, die auf einzelnen börsengehandelten Fonds basieren, die an BTC-Spotpreise gekoppelt sind.

• JD-com kündigte einen Rückkauf von Mcap im Wert von 5 Milliarden US-Dollar an. / Aber es gibt keine Schlange von Leuten, die das „chinesische Wunder“ kaufen wollen. Chinesische Unternehmen haben das Vertrauen verloren.

• Ein Vertreter der Bank of Japan bestätigte ihre Bereitschaft, die Zinsen weiter anzuheben.

• PVH-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 8 % gefallen. Die Umsätze der Calvin-Klein-Muttergesellschaft PVH sinken angesichts der „herausfordernden“ Bedingungen in Asien.

• JWN-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 8 % gestiegen. Die Warenhauskette erhöhte das untere Ende ihrer Umsatzprognose für das Gesamtjahr.

• AMBA-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 19 % gestiegen. Das Halbleiterunternehmen meldete besser als erwartete Ergebnisse für das zweite Quartal und prognostizierte ein Umsatzwachstum, das deutlich über den Erwartungen der Wall Street lag.

• BOX-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 7 % gestiegen. Das Cloud-Storage-Unternehmen meldete sich gut und hob seine Prognose an.

• CrowdStrike (CRWD) fügt neue Sicherheitsmaßnahmen für Nvidias KI-Ressourcen hinzu. Die Börsenreaktion ist neutral.

• ELF-Aktien sind im vorbörslichen Handel um 4 % gestiegen. Der Vorstand von Elf Beauty genehmigte einen Rückkauf im Wert von 500 Millionen US-Dollar.

Wichtige Ereignisse, die sich am Mittwoch auf die Märkte auswirken könnten:

- Einkommen: Nvidia

- Wirtschaft: M3-Wachstum in der Eurozone, Arbeitslosigkeit in Frankreich

Internationale Rezensionen

• Die Immobilienpreise in den USA erreichten im Juni ein weiteres Rekordhoch. Der S&P CoreLogic Case-Shiller National Home Price Index stieg im Jahresvergleich um 5,4 % auf 325,23.
Das Verbrauchervertrauen in den USA stieg im August auf ein Sechsmonatshoch.
Es herrscht Optimismus hinsichtlich der Wirtschaftsaussichten, aber die Amerikaner machen sich zunehmend Sorgen um den Arbeitsmarkt, nachdem die Arbeitslosenquote im letzten Monat auf ein fast dreijähriges Hoch von 4,3 % gestiegen ist.

• Der EU-Handelsüberschuss belief sich im zweiten Quartal 2024 auf 40,4 Milliarden Euro.
Dies ist das vierte Quartal in Folge mit einem Überschuss, was darauf hindeutet, dass die Wirtschaft der Eurozone die durch die russische Militäroperation in der Ukraine verursachten wirtschaftlichen Schocks überwunden hat

• Großbritanniens neuer Premierminister warnt vor Steuererhöhungen
„Ich bin ehrlich zu Ihnen, im Oktober steht ein Haushalt an, und das wird schmerzhaft sein. Die Dinge laufen schlimmer, als wir es uns hätten vorstellen können. Ich hätte nicht gedacht, dass sich in den Staatsfinanzen ein schwarzes Loch von 22 Milliarden Pfund bilden würde.“
/ Zuerst versprachen die Beamten Gutes, verschuldeten sich und beschleunigten die Inflation. Und nun ist der nächste Schritt unumgänglich: die Erhöhung der Steuern.
Die soziale Revolution rückt näher.

• Das BIP Kasachstans wird im Jahr 2024 um 6 %
und im Jahr 2025 um 5,6 % wachsen.
/ Für wen ist Krieg, für wen ist Beute. Kasachstan ist zu einem weiten Fenster für den russischen Außenhandel mit der Welt geworden.

• Kamala Harris und Tim Volz werden am Donnerstag ein gemeinsames Interview mit CNN führen. Debattengespräche zwischen Harris und Trump sind ins Stocken geraten – Politico
Insbesondere gab es Uneinigkeit zwischen den Teams darüber, ob beide Redner während der Debatte mikrofoniert würden. Harris‘ Wahlkampf verlangt, dass die Mikrofone ständig eingeschaltet sind, da Trump sich während der Debatte nicht zurückhalten und „etwas Unhöfliches ins Mikrofon“ sagen darf.

• Die VAE appellierten an die französische Regierung mit der Bitte, ihnen Zugang zum inhaftierten Telegram-Gründer Pavel Durov zu gewähren. Der neben der russischen und französischen Staatsbürgerschaft auch die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Arabischen Emirate besitzt, schrieb Afra Al-Hameli, eine Vertreterin des Außenministeriums des Landes, auf Plattform X.

• Der erste an den Euro gekoppelte Stablecoin erschien in der Europäischen Union. EURI ist der erste von Banking Circle eingeführte E-Geld-Token und der erste MiCA-regulierte Stablecoin, der von einer Bank in der EU ausgegeben und unterstützt wird.

• Politische Krise in Frankreich: Macron akzeptierte die vom Block der linken Kräfte vorgeschlagene Kandidatur des Premierministers nicht. Sie wiederum drohen dem Präsidenten mit einer Amtsenthebung und rufen die Menschen auf, auf die Straße zu gehen.

• Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni und ihre Koalition wollen ein Haushaltsloch von 12 Milliarden Euro schließen. Durch Maßnahmen wie Kostenkürzungen und eine Verzögerung des Ruhestands.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie