Skip to main content
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten zu Finanzmärkten und Börsen – AAPL, Yen, Aktien

Current events and news on financial markets and exchange

• Der Aktienmarkt stieg und verdrängte die Befürchtungen einer harten Fed. Das passiert bei der Fed oft – am ersten Tag in eine Richtung. Am nächsten Tag umgekehrt. 

• Die Futures steigen am Morgen – AAPL-Aktien enttäuschten nicht und stiegen nach dem Bericht im Preis.

• Bitcoin kehrt auf 60.000 $ zurück.

• Wir warten auf den US-Arbeitsmarktbericht für April. Ökonomen erwarten nichts Schlimmes.

• Google zahlte Apple 20 Milliarden US-Dollar für die Nutzung seiner Standardsuchmaschine im Safari-Browser.

• Indonesien ist auf dem Radar von BigTech: Apple erwägt Indonesien für die Produktion einiger Geräte. Das Unternehmen erkundet neue Standorte außerhalb Chinas. Microsoft sagte, es werde in den nächsten vier Jahren 1,7 Milliarden US-Dollar in Indonesien investieren, die größte Investition im Land.
 
 • Nikkei: TSMC plant, bis 2026 mit der Produktion von 1,6-nm-Chips zu beginnen. TSMC will seine Führungsposition für das nächste Jahrzehnt sichern.

• Die weltweiten Uranpreise stiegen leicht auf 92,3 US-Dollar pro Pfund, nachdem ein Einfuhrverbot für russisches Uran in die USA angekündigt wurde.
Bloomberg schrieb, dass ein Verbot für russisches Uran in den USA (das 24 % ihres Verbrauchs ausmacht) zu einem 20 %igen Anstieg führen könnte. Erhöhung der Preise dafür.

• Der Schlag kommt offenbar von unerwarteter Seite – das Unternehmen hat auf einer Drittanbieter-Website ein Angebot zum Kauf von Münzen auf dem iPhone veröffentlicht, was im App Store direkt verboten ist.

• OPEC+ könnte die Ölproduktion weiter reduzieren – Reuters.

• Die Aktien des chinesischen Autoherstellers NIO legten bei steigenden Umsätzen um 23 % zu.

• Die Botschaft großer Technologie-CEOs ist klar: Schnallen Sie sich an, wir werden viel mehr Geld für künstliche Intelligenz ausgeben. Amazon (AMZN), Alphabet (GOOG), Microsoft (MSFT) und Meta (META) haben aggressive neue Investitionen angekündigt diese Technologie in der Berichtssaison für das erste Quartal zu entwickeln. Solche Aussagen lösten bei den Anlegern gemischte Reaktionen aus.

• Der durchschnittliche 30-jährige Hypothekenzins in den USA ist diese Woche auf den höchsten Stand seit fünf Monaten gestiegen. Dadurch sind die Kreditkosten für potenzielle Hauskäufer in der für den Immobilienmarkt normalerweise geschäftigsten Zeit des Jahres gestiegen. Der Zinssatz sei von 7,17 % letzte Woche auf 7,22 % gestiegen, sagte der Hypothekenkäufer Freddie Mac am Donnerstag. Vor einem Jahr lag der Durchschnittssatz bei 6,39 %.

• Die japanischen Behörden intervenierten erneut, um den Yen zu stützen. Der Yen konnte auf 153 pro Dollar fallen. Nicht so viel, wenn man den Aufwand bedenkt.

• Das US-Finanzministerium kündigte ein Rückkaufprogramm an, das von Ende Mai bis Juli 2024 laufen wird:
– Anleihen mit festem Kupon – 2 Milliarden US-Dollar pro Woche
– inflationsgeschützte Anleihen – 500 Millionen US-Dollar pro Woche
. Der gesamte Rückkauf wird 15 Milliarden US-Dollar betragen.

• KI-Startup CoreWeave sammelte 1,1 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von 19 Milliarden US-Dollar.
Investoren investieren weiterhin in das KI-Thema.

• Northrop Grumman (NOC) erhielt einen 7-Milliarden-Dollar-Auftrag für den B-2-Bomber.

Aktien gestern nach Berichten
CVNA +34 %
HWM +15 %
MRNA +13 %
APTV +12 %
MPWR +10 %
QCOM +10 %
ALB +5 %
REGN +4 %
SHEL +2 %
COP -2 %
NVO -4 %
CI - 4 %
LIN -5 %
DASH -10 %
QRVO -15 %
ETSY -15 %
 
Aktien am Morgen vorbörslich
AMGN +15 %
SQ +8 %
AAPL +6 %
BKNG +2 %
DKNG +2 %
COIN -2 % (plus 9 % in der Börsensitzung)
FTNT -8 %
EXPE -9 %
NET -14 %

Kommentar schreiben

Senden

Aktie