Skip to main content
Berlin
New York
Chicago
London
Paris
Kiew
Sydney
Tokio
Shanghai
Sao Paulo
Madrid

Rückblick auf das Unternehmen META und ist es wirklich so gefährlich, nach dem Bericht für das 1. Quartal 2024 um 15 % zu fallen?

META logo

Die Aktien von Meta (META) fielen nach dem Ergebnisbericht für das erste Quartal 24 um 15 %.

Die Hauptgründe für den Rückgang der Aktie sind, dass Meta für das zweite Quartal einen Umsatz zwischen 36,5 und 39 Milliarden US-Dollar erwartet; Der Mittelwert der Spanne lag leicht unter der Konsensprognose von 38,2 Milliarden US-Dollar. Meta prognostiziert für dieses Jahr Investitionsausgaben von 35 bis 40 Milliarden US-Dollar, gegenüber der vorherigen Spanne von 30 bis 37 Milliarden US-Dollar – dies ist auf die damit verbundenen gestiegenen Kosten zurückzuführen mit künstlicher Intelligenz.

Diagramme Meta 130529

Ich möchte Sie daran erinnern, dass META gegenüber seinen Tiefstständen im Jahr 2022 um mehr als das Fünffache gestiegen ist und möglicherweise eine Pause braucht. Der Markt hat die Maßnahmen des Managements in einer Welt nach dem Terroranschlag bereits belohnt¹.

Anti-Apple
Es ist kein Geheimnis, dass Meta und Apple anhaltende Meinungsverschiedenheiten über gegensätzliche Ansichten über die Zukunft des Internets haben.

Apple ist bekannt für sein geschlossenes iOS-Ökosystem, seine Zurückhaltung bei der Ankündigung von Produkten mit künstlicher Intelligenz, bis sie zur Hauptsendezeit bereit sind, und für sorgfältig ausgearbeitete Produktankündigungen.

Zucks Szenario sieht genau umgekehrt aus:

🔓 Geschlossen oder offen: Die jüngsten Ankündigungen von Horizon OS und Llama 3 machen dies zu einem klassischen Kampf zwischen geschlossenen Systemen wie Apple und offenen Modellen wie denen, die die PC-Ära gewonnen haben.

🧪 Testen und Iteration: Mithilfe von Meta-KI nutzt Zuck sein Reels-Playbook: klein starten, verfeinern, skalieren und später monetarisieren.

🤳Zufällige Ankündigungen: Zuck präsentierte als Content Creator in entspannter Atmosphäre wichtige Unternehmensinitiativen. 

1. Meta-erstes Quartal des GJ24

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Meta zwei Geschäftssegmente hat:

  • FoA: Anwendungsfamilie (Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp).
  • RL: Reality Labs (Virtual-Reality-Hardware und unterstützende Software).

Die Zahl der täglich aktiven Menschen in FoA stieg im Jahresvergleich um 7 % auf 3,24 Milliarden.

Zuck stellte in den USA ein gesundes Wachstum fest, insbesondere bei WhatsApp.

META-Aktiendaten1

Wie erwartet hat das Management die Meldung einzelner Facebook-Kennzahlen eingestellt.

  • Die Anzeigenimpressionen stiegen im Jahresvergleich um +20 % (im Vergleich zu +21 % im Jahresvergleich im vierten Quartal).
  • Der durchschnittliche Preis pro Anzeige stieg im Jahresvergleich um +6 % (gegenüber +2 % im Jahresvergleich im vierten Quartal).

Das Wachstum war im asiatisch-pazifischen Raum und im Rest der Welt am stärksten.

Das durchschnittliche Einkommen pro Person stieg im Jahresvergleich um +18 % auf 11,20 $.

Höhere Engagement-Niveaus gingen mit einer anhaltend starken Werbenachfrage einher. Im Vergleich dazu stieg der ARPU von Snap im selben Quartal im Jahresvergleich um 10 % auf 2,83 US-Dollar.

META-Aktiendaten2

Notiz. Das Management hat den ARPP neu definiert und frühere Zeiträume angepasst.

Einkommensbescheinigung

- Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um +27 % auf 36,5 Milliarden US-Dollar (+0,2 Milliarden US-Dollar).

  • FoA wuchs im Jahresvergleich um +27 % auf 36,0 Milliarden US-Dollar.
  • RL stieg im Jahresvergleich um 30 % auf 0,4 Milliarden US-Dollar.

- Der Bruttogewinn belief sich auf 82 % (+3 Prozentpunkte im Jahresvergleich, +1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal).

- Die operative Marge belief sich auf 38 % (+13 PP im Jahresvergleich, -3 PP im Quartalsvergleich).

  • Der Betriebsgewinn von FoA belief sich auf 17,7 Milliarden US-Dollar (Gewinnmarge 49 %, +9 Prozentpunkte im Jahresvergleich).
  • Der Betriebsverlust von RL belief sich auf 3,8 Milliarden US-Dollar und verbesserte sich damit von 4,6 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal.

- Der Gewinn je Aktie stieg im Jahresvergleich um 114 % auf 4,71 US-Dollar, ein Plus von 0,39 US-Dollar.

META-Aktiendaten3

Cashflow:

  • Der operative Cashflow belief sich auf 19,2 Milliarden US-Dollar (Gewinnmarge 53 %, +4 Prozentpunkte im Jahresvergleich).
  • Der freie Cashflow belief sich auf 12,5 Milliarden US-Dollar (Marge 34 %, +10 Prozentpunkte im Jahresvergleich).

Gleichgewicht:

  • Bargeld, Zahlungsmitteläquivalente und marktfähige Wertpapiere: 71,5 Milliarden US-Dollar.
  • Langfristige Schulden: 18,4 Milliarden US-Dollar.

Management:

  • Der Umsatz für das zweite Quartal des GJ24 lag mit 37,7 Milliarden US-Dollar im mittleren Bereich (Erwartung von 38,3 Milliarden US-Dollar).
  • Die Ausgaben für das Geschäftsjahr 24 belaufen sich auf 96–99 Milliarden US-Dollar (zuvor 94–99 Milliarden US-Dollar).
  • Die Investitionsausgaben für das Geschäftsjahr 24 belaufen sich auf 35–40 Milliarden US-Dollar (zuvor 30–37 Milliarden US-Dollar).

Was also tun mit all dem?

  • Der Anstieg der Netzwerknutzer entsprach dem vierten Quartal. Meta hat dennoch einen Weg gefunden, seiner App-Familie weitere 50 Millionen Nutzer hinzuzufügen. Es handelte sich jedoch um eine leichte Verlangsamung nach vier aufeinanderfolgenden Quartalen mit beschleunigtem Wachstum.
  • Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr währungsbereinigt um +27 %. Dies war eine weitere Beschleunigung gegenüber dem Plus von 23 % im Vorjahresvergleich im vierten Quartal.
  • Das Wachstum der Werbeeinnahmen wurde vorangetrieben durch: Die Online-Commerce-Branche trug am meisten zum Wachstum im Jahresvergleich bei, gefolgt von Spielen, Unterhaltung und Medien. Das Wachstum war im Rest der Welt (40 %) und in Europa (33 %) am stärksten.
  • Der Umsatz von Reality Labs stieg bei Quest 3 um 30 %. Der geringere Verlust in diesem Segment war hauptsächlich auf den günstigen Wettbewerb bei den Restrukturierungskosten im letzten Jahr zurückzuführen.
  • Die Mitarbeiterzahl stieg sequenziell um 3 % auf 69.300 Personen.
  • Die operativen Margen verbesserten sich nach einem „Jahr der Leistung“. Im Geschäftsjahr 23 entstanden bei Meta Restrukturierungskosten in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar (hauptsächlich Kosten für die Unternehmenskonsolidierung und Kosten für die Abfindung von Mitarbeitern). Allerdings ging sie durchweg leicht zurück.
  • Rückgabe von Bargeld an die Aktionäre. Die Aktienrückkäufe beliefen sich im ersten Quartal auf insgesamt 15 Milliarden US-Dollar, ein enormer Anstieg gegenüber 9 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Das Management hält die Aktie weiterhin für recht attraktiv. Außerdem zahlten sie Dividenden in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar aus.
  • Der freie Cashflow erreichte im ersten Quartal einen Rekordwert, ein weiterer Höhepunkt der Jahresleistung. Obwohl Meta durch Reality Labs jährlich fast 16 Milliarden US-Dollar verliert, bleibt das Unternehmen eine Gelddruckmaschine (48 Milliarden US-Dollar an freiem Cashflow in den letzten 12 Monaten).
  • Der Gewinnausblick für das Geschäftsjahr 2Q24 geht von einer Verlangsamung des Wachstums aus. Die durchschnittliche Prognose geht von einem Wachstum von 18 % gegenüber dem Vorjahr aus, was wahrscheinlich der Hauptgrund für die negative Reaktion des Aktienkurses ist. CFO Susan Lee verwies auf zunehmend schwierigere Bedingungen, da sich die chinesischen Werbetreibenden im Jahr 2023 erholten.
  • Die Investitions- und Betriebskosten für das Geschäftsjahr 24 stiegen hauptsächlich aufgrund erhöhter Infrastrukturinvestitionen zur Unterstützung der KI-Roadmap.

2. Neueste Entwicklungen in der Wirtschaft.

🥽Horizon OS META-Aktiendaten4
Meta kündigte ein offenes Modell seines Horizon OS an, auf dem seine Virtual-Reality-Headsets laufen. Sie arbeiten mit Hardwareherstellern wie Lenovo und XBOX zusammen, um Headsets zu entwickeln, die für verschiedene Anwendungsfälle optimiert sind.

Warum ist es wichtig?

🔍Marktdefinition: Die eigentliche Konkurrenz von Meta sind nicht andere VR-Headsets, sondern alles, was um die Zeit und Aufmerksamkeit der Verbraucher konkurriert, einschließlich sozialer Netzwerke, Streaming-Dienste und Spiele.

🧠Künstliche Intelligenz-Lektionen: Mit seinem Open-Source-Modell für künstliche Intelligenz Llama hat Meta erkannt, dass ein Unternehmen nicht unbedingt über die besten Modelle verfügen muss, aber viele davon benötigt. Das Potenzial zur Erstellung von Inhalten kommt Meta-Plattformen zugute, auch wenn die Modelle nicht ausschließlich ihnen gehören.

Hauptmotivation

Zuck erklärte während des Anrufs:  „Es wird eine Nachfrage nach mehr Projekten geben, als wir bauen können. […] Die Öffnung unseres Ökosystems und die Öffnung unseres Betriebssystems werden dazu beitragen, dass das Ökosystem noch schneller wächst.“

🤖 Echos von Android: Wie Google mit Android zielt Meta darauf ab, eine Plattform zu schaffen, die nicht vom Apple- oder Google-Ökosystem abhängig ist. Dies ist eine defensive Strategie zum Schutz ihres Werbegeschäfts. Der Übergang zu neuen visionbasierten Computererlebnissen bietet die Gelegenheit, genau das zu tun.

 Nicht das Modell von Apple: Das hochprofitable geschlossene Modell von Apple ist für Meta nicht ideal. Sie wollen die Reichweite maximieren, genau wie Android es getan hat. Ein offener Umgang ist selbstverständlich.

Horizon OS-Strategie

🥽Lizenzmodell. Durch die Partnerschaft mit Hardwareherstellern soll die Reichweite der Plattform erweitert und Headsets für bestimmte Anwendungsfälle entwickelt werden, die Meta allein nicht bewältigen könnte.

🧑‍💻Entwicklerfokus : Meta hat in der VR-Entwickler-Community einen Vorteil gegenüber Apple. Ein offeneres Anwendungsmodell könnte diesen Vorteil verstärken.

🤖Meta AI
Meta AI ist ein intelligenter Assistent, der komplexe Überlegungen anstellen, Anweisungen befolgen, Ideen visualisieren und subtile Probleme lösen kann. Es läuft jetzt auf Metas neuester LLM-Familie, Llama 3.

Llama 3 hat zwei Modelle: 8B und 70B, die jeweils 8 Milliarden bzw. 70 Milliarden Parameter haben. Derzeit wird ein weiteres Modell mit den Parametern 400+B trainiert.

Meta hat mittlerweile einen klaren Aktionsplan für die Entwicklung neuer Produkte:

  1. Geben Sie eine frühe Version für eine begrenzte Zielgruppe frei.
  2. Sammeln Sie Feedback und beginnen Sie mit der Verbesserung.
  3. Machen Sie es mehr Menschen zugänglich.
  4. Skalieren und verfeinern.
  5. Monetarisieren.

Wenn mehr als 3 Milliarden Menschen Ihre Apps nutzen, sind Ihre Möglichkeiten zum Testen und Iterieren endlos. Die vorzeitige Veröffentlichung von Meta AI erfolgte im Herbst 2023. Sie gehen nun in die nächste Phase über und veröffentlichen das Produkt in weiteren Ländern über WhatsApp, Messenger, Instagram und Facebook.

Während der Frage-und-Antwort-Runde sprach Zuck über zukünftiges Monetarisierungspotenzial: „Ich denke, dass es im Laufe der Zeit möglich sein wird, Werbung und bezahlte Inhalte in Meta-KI-Interaktionen zu integrieren, und dass die Leute auch für größere Modelle oder mehr Rechenressourcen bezahlen können werden.“ oder für einige Premium-Funktionen und dergleichen, aber es ist noch sehr früh.

Die größte Chance liegt sicherlich im Business-Messaging und bei KI-Agenten. „Was der Agent tun wird, ist, dass Sie ihm eine Absicht oder ein Ziel vorgeben, dann schaltet er sich ein und führt im Hintergrund wahrscheinlich tatsächlich viele Abfragen durch, um Ihnen beim Erreichen Ihres Ziels zu helfen, sei es bei der Recherche im Internet oder …“ Letztendlich werden Sie das finden, was Sie kaufen möchten.“

Über den einfachen Kundensupport hinaus sieht Zuck große Chancen in der tieferen Auseinandersetzung mit Modellen, um Geschäftsziele wie Kundenbindung und Konvertierung zu erreichen.

📊Marktanteil
Die Werbeeinnahmen von Meta erreichten im ersten Quartal 36 Milliarden US-Dollar und machten 78 % der Google-Sucheinnahmen aus (+8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr). Wir müssen zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 21 zurückkehren, um die beiden Giganten zu finden, die so nahe beieinander liegen. Der Abstand könnte sich später in diesem Jahr weiter verringern.

Wir werden in den kommenden Wochen einen Blick auf die Werbeeinnahmen von Amazon werfen.

META-Aktiendaten5

👨🏼‍⚖️Bill auf TikTok

  • Verkaufen oder handeln: Diese Woche wurde ein Gesetzesentwurf unterzeichnet, der den Verkauf von TikTok erzwingen (oder ganz verbieten) soll. Grund dafür sind nationale Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Möglichkeit von Datenmissbrauch und Propaganda durch die chinesische App. Das Unternehmen hat neun Monate Zeit, um einen Käufer zu finden.
  • Vor uns liegende rechtliche Herausforderungen: TikTok wird das Gesetz wahrscheinlich vor Gericht anfechten und sich dabei auf das Recht auf freie Meinungsäußerung (First Amendment) berufen.
  • Nicht so schnell: Selbst wenn er zum Verkauf gezwungen wird, wird es schwierig sein, einen Käufer zu finden:

- 🏷️ Preisschild: Wedbush schätzt den Wert von TikTok in den USA auf 100 Milliarden US-Dollar.

- 🔍 Verifizierung: Die US-Regierung muss jeden Käufer genehmigen.

- Politik: China kann den Verkauf blockieren, um die Kontrolle zu behalten.

  • Wer würde das kaufen? Potenzielle Käufer sind in verdünnter Luft. Häufig werden Microsoft, Oracle, Walmart und Amazon genannt. Aber das ist alles spekulativ.
  • Wahlloser Verkauf von Vermögenswerten: Der wahre Wert liegt nicht nur in der Zielgruppengröße von TikTok, sondern auch in seinem Empfehlungsalgorithmus. Die Ausgliederung von TikTok aus der chinesischen Muttergesellschaft ByteDance könnte aufgrund der Technologie und einer globalen Belegschaft eine Herausforderung darstellen.
  • Langfristig: Ein erzwungener Verkauf kann die Attraktivität und den Wert einer App erheblich verändern. Eine TikTok-App ohne ihren Algorithmus könnte an Attraktivität verlieren, was letztendlich jedem Unternehmen, das um unsere Aufmerksamkeit konkurriert, einschließlich Meta, zugute kommen würde.

3. Wichtige Zitate aus der Gewinn- und Verlustrechnung

Gründungs-CEO Mark Zuckerberg
über KI in Metaprodukten:

„Wir entwickeln eine Reihe verschiedener KI-Dienste, von Meta AI, unserem KI-Assistenten, mit dem Sie in unseren Apps und Brillen alles fragen können, was Sie wollen, bis hin zu Creator AI, das Schöpfern hilft, ihre Communities einzubinden und mit denen Fans interagieren können.“ Geschäft -KI. Wir gehen davon aus, dass alle Unternehmen auf unserer Plattform sie irgendwann nutzen werden, um Kunden beim Kauf von Dingen zu helfen und Kundensupport zu erhalten, für interne Codierung und KI-Entwicklung, für Hardware wie Brillen, für menschliche Interaktion mit KI und mehr.“

Er teilte auch einige interessante Punkte mit:

  • Ungefähr 30 % der Facebook-Beiträge werden von KI empfohlen.
  • Mehr als 50 % der Instagram-Inhalte werden von künstlicher Intelligenz empfohlen.

Über Investitionen in KI:

„Wir verfügen über das Talent, die Daten und die Fähigkeit, die Infrastruktur zu skalieren, um weltweit führende KI-Modelle und -Dienste zu entwickeln. Und das lässt mich glauben, dass wir in den kommenden Jahren deutlich mehr in die Schaffung noch besserer Modelle und die weltweit größten Dienste für künstliche Intelligenz investieren sollten. Während wir die Investitions- und Betriebskosten für KI skalieren.“

Er fügte hinzu, dass die Erträge hinter den Investitionen in künstliche Intelligenz zurückbleiben werden, und erinnerte die Anleger daran, geduldig zu sein. Die Skalierungsphase geht der Monetarisierungsphase voraus. Metas Erfolgsbilanz bei der Monetarisierung neuer Produkte, zuletzt mit Reels, ist ein Beweis dafür. Meta ist gut positioniert, um durch eine stärkere Einbindung in seine Anwendungen profitable künstliche Intelligenz zu entwickeln.

Bezüglich des FoA vs. RL-Berichts:

„Die Arbeit unserer Reality Labs zielt zunehmend darauf ab, unsere Bemühungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu unterstützen. Wir berichten derzeit über unsere finanzielle Leistung, als ob Family of Apps und Reality Labs zwei völlig unterschiedliche Unternehmen wären, aber strategisch betrachte ich sie als grundsätzlich dasselbe Unternehmen mit der Vision von Reality Labs, die nächste Generation von Computerplattformen zu schaffen, weitgehend so, wie wir es tun können bessere Apps und Erfahrungen rund um sie entwickeln. Im Laufe der Zeit müssen wir bessere Wege finden, den hier geschaffenen Wert in beiden Segmenten zu artikulieren, damit nicht das Gefühl entsteht, dass unsere Hardwarekosten mit der Skalierung unseres Brillen-Ökosystems steigen und der gesamte Wert in das andere Segment fließt. ”

Die Betrachtung der operativen Margen von Meta als Ganzes ist wahrscheinlich der beste Weg, die Wirksamkeit seiner Strategie zu bewerten (anstatt sich ausschließlich auf RL-Verluste zu konzentrieren).

Über KI-Agenten:

„Wir haben die Fähigkeit von Unternehmen getestet, KI für Geschäftsnachrichten anzupassen, die sie in Kundenchats einführen, beginnend mit der Unterstützung von Einkaufsanwendungsfällen, z. B. der Beantwortung von Anfragen von Personen nach weiteren Informationen zu einem Produkt oder seiner Verfügbarkeit.“

Diese Initiative befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, könnte sich jedoch zu einem bedeutenden eigenständigen Unternehmen entwickeln.

In Themen:

„Mittlerweile gibt es weltweit über 150 Millionen monatlich aktive Nutzer , und insgesamt sind sie weiterhin auf dem Weg, den ich mir erhofft hatte.“

Dies ist ein Anstieg gegenüber 130 Millionen im letzten Quartal. Während die Verwendung monatlich aktiver Benutzer (statt täglich) die Wahrnehmung des Engagements steigern kann, ist die Zahl für eine App, die erst 10 Monate alt ist, beeindruckend. Entgegen den Vorhersagen der meisten Skeptiker floriert die App trotz des anfänglichen Hypes.

Finanzvorstand Susan Lee:

Über Videoinhalte:

„ Auch auf unserer Plattform wachsen Videos immer weiter und nehmen sowohl auf Facebook als auch auf Instagram inzwischen über 60 % der Zeit ein. Reels bleiben der Haupttreiber dieses Wachstums und wir arbeiten weiterhin daran, Reels, Langformatvideos und Live-Videos in einem nahtlosen Erlebnis auf Facebook zusammenzuführen.“

60 % ist ein weiterer deutlicher Anstieg der Videoinhalte, zuvor „mehr als die Hälfte“.

Über Werbung und Interaktion:

„Wir werden immer besser darin, die Anzeigenplatzierung und -menge in Echtzeit anzupassen, basierend auf unserer Wahrnehmung des Nutzerinteresses an Anzeigeninhalten, die Anzeigenunordnung zu minimieren und Innovationen bei neuen und kreativen Anzeigenformaten zu entwickeln. Wir gehen davon aus, dass wir diese Arbeit auch in Zukunft fortsetzen werden, während Bereiche mit relativ geringer Monetarisierung wie Video und Messaging zusätzliche Wachstumschancen bieten werden.“

Darüber hinaus bieten neue Werbemodelle eine höhere Effizienz für Werbetreibende, wie beispielsweise Meta Lattice, eine neue Anzeigenranking-Architektur, die größere Modelle ausführen kann, die Erkenntnisse über verschiedene Oberflächen hinweg verallgemeinern.

4. Worauf sollten Anleger und Händler achten?

Hier sind die Neuigkeiten zum ersten Quartal, die ich genau im Auge behalte:

  • 👨‍👩‍👧‍👦 Benutzerwachstum. Die Anwendungsfamilie fügte täglich etwa 50 Millionen Benutzer hinzu. Wie lange kann dieser Impuls anhalten?
  • 🧵 Themen: 150 Millionen monatlich aktive Nutzer 10 Monate nach dem Start ermöglichten es der App, sich im Laufe der Zeit zu einer Mainstream-Plattform zu entwickeln. Erwarten Sie jedoch keine Monetarisierung im Geschäftsjahr 24.
  • 🔓 Lllama 3: Die neueste Open-Source-Version von LLM setzt einen neuen Standard. Das noch größere 400B-Parametermodell, das sich derzeit in der Entwicklung befindet, könnte bahnbrechend und ein großer Fortschritt im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz sein.
  • 🤖Meta-KI: Es ist wichtig, die Ankündigungen neuer Anwendungsfälle im Auge zu behalten, insbesondere für Geschäftsnachrichten.
  • 🛍️Advantage+ und In-Store-Werbung: Die neuesten Updates von Meta bieten KI-gestützte Tools, die kreative Inhalte automatisieren, Anzeigen personalisieren und detaillierte Produktinformationen auf ansprechendere Weise präsentieren. Die Einnahmen aus Ladenwerbung erreichten im Geschäftsjahr 23 2 Milliarden US-Dollar.
  • ⚖️Regulierungsbehörden: Zusätzlich zum TikTok-Drama gibt es bei Meta in Texas einen Schwurgerichtsprozess wegen der Verwendung von Gesichtserkennung. Es stehen immer neue Untersuchungen bevor, die möglicherweise den Status quo in Frage stellen könnten.

Kommentar schreiben

Senden

Aktie