Die Volkswirtschaften der BRICS-Staaten im Vergleich zu den G7-Staaten. Wer ist stärker?
Der BRICS-Bereich wächst: Im vergangenen Jahr kamen fünf neue Mitglieder und acht neue „Partnerländer“ hinzu.
Wie schneidet dieser neu entstehende geopolitische Block im Vergleich zu den derzeitigen Spitzenreitern in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht ab?
Diese Grafik zeigt, wie die BRICS-Länder im Vergleich zu den G7-Ländern abschneiden, indem sie den gemeinsamen Anteil jedes Blocks an der Weltwirtschaft im Jahr 2025 verfolgt.
Alle Daten stammen vom Internationalen Währungsfonds. Der Anteil wurde auf der Grundlage von Prognosen zum nominalen BIP, gemessen in aktuellen US-Dollar, berechnet. Zahlen wurden gerundet.
BRICS vs. G7: Anteil an der Weltwirtschaft
Der zehnköpfige BRICS+-Block wird im Jahr 2025 etwa 29 % der Weltwirtschaft ausmachen, die weiterhin von den G7 dominiert wird.
Land | Gruppe | BIP 2025 (Milliarden US-Dollar) |
---|---|---|
USA | G7 | 30.337 US-Dollar |
Deutschland | G7 | 4922 US-Dollar |
Japan | G7 | 4389 US-Dollar |
Vereinigtes Königreich | G7 | 3730 US-Dollar |
Frankreich | G7 | 3283 US-Dollar |
Kanada | G7 | 2330 US-Dollar |
Italien | G7 | 2460 US-Dollar |
China | BRICS | 19.535 US-Dollar |
Indien | BRICS | 4272 $ |
Brasilien | BRICS | 2307 US-Dollar |
Russland | BRICS | 2196 US-Dollar |
Indonesien | BRICS+ | 1493 US-Dollar |
Vereinigte Arabische Emirate | BRICS+ | 569 $ |
115.494 $ |
Eine kurze Erinnerung daran, wer/was BRICS ist.
Das Akronym BRICS wurde ursprünglich in den 2000er Jahren als Bezeichnung für Investitionsmöglichkeiten in schnell wachsenden Volkswirtschaften verwendet.
Seitdem versuchen die fünf Gründungsländer (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) eine Plattform zur Unterstützung einer multipolaren Welt zu schaffen. Sie priorisierten die Schaffung globaler Institutionen parallel zu den Institutionen, die hauptsächlich von den G7-Ländern finanziert werden.
Es wird auch davon gesprochen, dass die BRICS-Staaten eine gemeinsame Handelswährung schaffen und den Dollar aufgeben.
Ein großer Vorteil des Verzichts auf den Dollar wäre die Möglichkeit, Finanzsanktionen zu vermeiden, die derzeit den Welthandel mit mindestens zwei Ländern der Union – Russland und dem Iran – einschränken.
Allerdings ist eine neue BRICS-Währung aufgrund der völlig unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen der Mitgliedsländer unwahrscheinlich. Andererseits kann es zu mehr Handel innerhalb des Blocks in nationalen Währungen kommen.
Indien hat beispielsweise bereits seine Währung (Rupie) verwendet, um Rohöl aus den VAE zu kaufen.
Geopolitik im Spiel mit einer Einladung zu BRICS
Das Angebot, sich den BRICS-Gründern anzuschließen, stieß auf der Weltbühne auf Unklarheit. Einige Länder sind beigetreten: darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, Iran, Ägypten, Äthiopien und zuletzt Indonesien.
Andere haben einen vorsichtigeren Ansatz gewählt und sich dafür entschieden, ein „Partnerland“ zu werden, eine Stufe unter einem Vollmitglied.
Gründer von BRICS | Neue Mitglieder von BRICS+ | BRICS+-Partner | Wir laden Sie ein, BRICS+ beizutreten |
---|---|---|---|
Brasilien | Vereinigte Arabische Emirate | Weißrussland | Saudi-Arabien (erwartet) |
Russland | Iran | Bolivien | Argentinien (abgelehnt) |
Indien | Ägypten | Kuba | N / A |
China | Äthiopien | Kasachstan | N / A |
Südafrika | Indonesien | Malaysia | N / A |
N / A | N / A | Thailand | N / A |
N / A | N / A | Uganda | N / A |
N / A | N / A | Usbekistan | N / A |
Ihre Vorsicht ist nicht ohne Grund. Einige, wie Vietnam, sind stark auf den Handel mit den USA angewiesen und werden nicht versuchen, ihren größten Exportmarkt zu verärgern.
Ein weiterer wichtiger Verbündeter der USA, Saudi-Arabien, hat eine Einladung erhalten, den BRICS-Staaten beizutreten, hat jedoch noch nicht darauf reagiert. Javier Miley aus Argentinien weigerte sich rundweg, beizutreten, da er engere Beziehungen zu Amerika wünschte.