Die beliebtesten ETFs, die 2024 von Händlern und Anlegern verwendet werden
Im Jahr 2024, einem Rekordjahr, investierten Anleger 1,1 Billionen US-Dollar in US-ETFs.
Wie üblich verzeichneten die größten S&P 500-ETFs die größten Zuflüsse, während der Spot-Bitcoin-ETF von iShares 37,2 Milliarden US-Dollar anzog und den dritten Platz belegte. Der Optimismus der Anleger in Bezug auf große Technologieunternehmen, die US-Wirtschaft und Trumps Wahlsieg führten im Laufe des Jahres weitgehend zu Zuflüssen, wobei eine Reihe von Anlageklassen zweistellige Renditen erzielten.
US-Aktienfonds dominieren die ETF-Zuflüsse
Wie die Tabelle unten zeigt, kamen die größten Zuflüsse vom Vanguard S&P 500 ETF, der den bisherigen Rekord um satte 65 Milliarden US-Dollar übertraf:
Nummerierung | Name | Beschreibung | Mittelflüsse im Jahr 2024 |
---|---|---|---|
1 | Vanguard S&P 500 ETF | US-Aktien (S&P 500) | 116,1 Milliarden US-Dollar |
2 | iShares Core S&P 500 ETF | US-Aktien (S&P 500) | 86,8 Milliarden US-Dollar |
3 | iShares Bitcoin Trust ETF | Digitale Vermögenswerte (Spot Bitcoin) | 37,2 Milliarden US-Dollar |
4 | Vanguard Total Stock Market Index Fund ETF | US-Aktien (Small-, Mid- und Large-Cap) | 29,2 Milliarden US-Dollar |
5 | Invesco QQQ Trust, Serie 1 | US-Aktien (Nasdaq 100) | 29 Milliarden Dollar |
6 | SPDR S&P 500 ETF Trust | US-Aktien (S&P 500) | 22,5 Milliarden US-Dollar |
7 | iShares Core US Aggregate Bond ETF | US-Anleihen (Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und MBS) | 21 Milliarden Dollar |
8 | SPDR S&P 500 ETF-Portfolio | US-Aktien (S&P 500) | 20,1 Milliarden US-Dollar |
9 | Vanguard Total Bond Market Index Fund ETF | US-Anleihen (öffentlich verfügbare Staats-, Unternehmens- und MBS-Anleihen) | 19 Milliarden Dollar |
10 | Invesco S&P 500 Equal Weight ETF | US-Aktien (S&P 500 gleichgewichtet) | 17,1 Milliarden US-Dollar |
Als nächstes folgte der iShares Core S&P 500 ETF, der die BlackRock-Aktien im Jahr 2024 auf Allzeithochs brachte.
Seit der behördlichen Genehmigung Anfang dieses Jahres hat der Spot-Bitcoin-ETF von iShares zahlreiche Rekorde gebrochen. Obwohl sich die Anleger aufgrund der schwächeren Nachfrage institutioneller Anleger im Dezember stark aus dem ETF zurückzogen, behauptete er seinen Platz unter den ersten drei.
Den fünften Platz belegte der Invesco QQQ ETF, der im Vergleich zu 2023 eine Verdreifachung der Mittelflüsse verzeichnete. Der ETF, der den Nasdaq 100 abbildet, verfügt über ein Vermögen von 325 Milliarden US-Dollar, was fast der Hälfte des gesamten verwalteten US-börsennotierten ETF-Vermögens des Unternehmens entspricht.
Unterdessen gehörte der gleichgewichtete S&P 500 ETF von Invesco zu den Top-10-ETFs, was auf die Nachfrage vorsichtigerer Anleger in einem Markt hindeutet, der sich stark auf Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung konzentriert. Insgesamt folgten fünf der Top-ETFs dem S&P 500, da der Index um 23,3 % stieg.
Wie wir sehen können, handelte es sich bei den meisten ETFs, die die größten Zuflüsse verzeichneten, um Aktien-ETFs, doch bis November stiegen die Anleihen-ETFs schneller, da die Anleger versuchten, sich höhere Renditen zu sichern, bevor die Zinsen sinken. Allerdings stiegen die Netto-ETF-Zuflüsse im November auf einen monatlichen Rekordwert von 164 Milliarden US-Dollar und konzentrierten sich nach Trumps Wahlsieg hauptsächlich auf Aktien- und Bitcoin-ETFs.